Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
muss so sein beide markierungen müssen übereinstimmen, wenn nur eine übereinstimt dreh noch ne runde, denn die nockenwelle dreht sich nur halb so oft wie die kurbelwelle,
also 2 umdrehungen an der kurbelwelle sind eine umdrehung an der nockenwelle.
mfg matze
Also in meiner Reperaturanleitung (Buch) ist die Markierung am Nockenwellenrad auf der Seite des Motors und sie ist eine Einbuchtung.
Bei mir konnte ich sowas nicht finden, stattdessen ist auf der anderen Seite eine runde Markierung. Ich krieg sie nicht naeher ran als ungefaehr zur Oberkante des Motors.
Wenn Du vor dem Motor stehst, muß die Kurbelwelle auf markierung stehen und die Nockenwelle mit der markierung (Körnerschlag) auf der rechten Dichtfläche zwischen Zylinderkopf und Ventildeckel.
Ich hab einen Audi 100 Quattro NF Bj.89 (5-Zylinder).
Ich wollt noch sagen, dass er in der Stellung, die wohl stimmen sollte, nicht anspringt.
Wenn man waehrend des Zuendens (Schluessel halten) den Verteiler dreht, dann kommt ab und zu ein "Puff" und Klopfen (glaub ich, klang so) aber mehr auch nicht.
Das Auto hab ich unter ploetzlichem, groebsten Ruckeln waehrend der Fahrt ausgemacht und seitdem ist er nicht mehr angegeangen.
Vadi hat geschrieben:Ich hab einen Audi 100 Quattro NF Bj.89 (5-Zylinder).
Ich wollt noch sagen, dass er in der Stellung, die wohl stimmen sollte, nicht anspringt.
Wenn man waehrend des Zuendens (Schluessel halten) den Verteiler dreht, dann kommt ab und zu ein "Puff" und Klopfen (glaub ich, klang so) aber mehr auch nicht.
Das Auto hab ich unter ploetzlichem, groebsten Ruckeln waehrend der Fahrt ausgemacht und seitdem ist er nicht mehr angegeangen.
Gruss,
Sladjan
Hoffentlich haben da nicht die Ventile "angeklopft"!
Ähmmmm, den Zahnriemen hast Du sicher vorher überprüft!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.