Seite 1 von 1
Verteiler einbauen
Verfasst: 16.06.2006, 18:12
von Sladi
Hi!
Ich verstehe den Einbau nicht ganz:
Man soll ja am Schwungrad die 0 in die richtige Stellung bringen.
Gleichzeitig soll aber am Nockenwellenrad die Markierung bei der Oberkante des Motors sein.
Das Problem ist, dass sich ja beim Drehen der Nockenwelle beides dreht und ich somit immer nur eine Markierung richtig habe.
Muss ich den Keilriemen ausbauen oder wie?
Gruss,
Sladjan
Verfasst: 16.06.2006, 18:22
von matze
muss so sein beide markierungen müssen übereinstimmen, wenn nur eine übereinstimt dreh noch ne runde, denn die nockenwelle dreht sich nur halb so oft wie die kurbelwelle,
also 2 umdrehungen an der kurbelwelle sind eine umdrehung an der nockenwelle.
mfg matze
Verfasst: 16.06.2006, 18:27
von audifahrer 83
Hallo!!
Wenn die Steuerzeiten stimmen, müssen die Markierungen fluchten, wenn Zylinder 1 im Zünd OT
Gruß Marwin
Verfasst: 16.06.2006, 18:33
von Sladi
Danke!
Also in meiner Reperaturanleitung (Buch) ist die Markierung am Nockenwellenrad auf der Seite des Motors und sie ist eine Einbuchtung.
Bei mir konnte ich sowas nicht finden, stattdessen ist auf der anderen Seite eine runde Markierung. Ich krieg sie nicht naeher ran als ungefaehr zur Oberkante des Motors.
Ist das normal?
Danke sehr!
Gruss,
Sladjan
Verfasst: 16.06.2006, 18:40
von audifahrer 83
welchen Motor hast du den?!
Verfasst: 16.06.2006, 18:40
von lungo
Wenn Du vor dem Motor stehst, muß die Kurbelwelle auf markierung stehen und die Nockenwelle mit der markierung (Körnerschlag) auf der rechten Dichtfläche zwischen Zylinderkopf und Ventildeckel.
Verfasst: 16.06.2006, 18:43
von audifahrer 83
So wärs beim 5ender genau!!
Gruß Marwin
Verfasst: 16.06.2006, 18:45
von Sladi
Ich hab einen Audi 100 Quattro NF Bj.89 (5-Zylinder).
Ich wollt noch sagen, dass er in der Stellung, die wohl stimmen sollte, nicht anspringt.
Wenn man waehrend des Zuendens (Schluessel halten) den Verteiler dreht, dann kommt ab und zu ein "Puff" und Klopfen (glaub ich, klang so) aber mehr auch nicht.
Das Auto hab ich unter ploetzlichem, groebsten Ruckeln waehrend der Fahrt ausgemacht und seitdem ist er nicht mehr angegeangen.
Gruss,
Sladjan
Verfasst: 16.06.2006, 18:47
von audifahrer 83
Fehlerspeicher schon ausgelesen??
Gruß Marwin
Verfasst: 16.06.2006, 19:08
von Sladi
Hi!
Danke nochmal!
Ich hab auf die falsche Markierung an der Kurbelwelle geschaut. Die richtige ist eine winzige Kerbe und jetzt geht er wieder.
Gruss,
Sladjan
Verfasst: 16.06.2006, 19:24
von audifahrer 83
Glückwunsch!!
Gruß Marwin
Verfasst: 16.06.2006, 20:11
von kpt.-Como
Vadi hat geschrieben:Ich hab einen Audi 100 Quattro NF Bj.89 (5-Zylinder).
Ich wollt noch sagen, dass er in der Stellung, die wohl stimmen sollte, nicht anspringt.
Wenn man waehrend des Zuendens (Schluessel halten) den Verteiler dreht, dann kommt ab und zu ein "Puff" und Klopfen (glaub ich, klang so) aber mehr auch nicht.
Das Auto hab ich unter ploetzlichem, groebsten Ruckeln waehrend der Fahrt ausgemacht und seitdem ist er nicht mehr angegeangen.
Gruss,
Sladjan
Hoffentlich haben da nicht die Ventile "angeklopft"!
Ähmmmm, den Zahnriemen hast Du sicher vorher überprüft!

Verfasst: 17.06.2006, 00:16
von audilove
Zum glück ist der NF ein Freiläufer und kann nicht anklopfen
Bastelfreundliche Technik

Verfasst: 17.06.2006, 00:40
von Fabian
audilove hat geschrieben:Zum glück ist der NF ein Freiläufer und kann nicht anklopfen
Doch,der NF ist ein Anklopfer.
Freiläufer gibts unter den Fünfzylindern im 44er nur wenige.
Gruß
Fabian