Seite 1 von 1
An die Klimaspezialisten unter euch
Verfasst: 16.06.2006, 23:15
von audibenson
Hi Leute,
bei meinem 100er hackts mit der Klima. Habe bei "kompetenten" Klimafachmann in Wien (Fa. Ginner) Klima von R12 auf 413 auffüllen lassen und man hat einfach vergessen den Trockner zu wechseln und das Kontrastmittel einfüllen. die Klima war aber dicht. Danach schaltet der HD schalter dauernd ab. Wieder zurück. Die lassen etwas Saft ab danach kühlt sie wieder zuwenig. Wieder zurück wieder Saft rein. 1 Woche fahrt der Kompressor reibt an. Aus! 250 Euro im A....
Wieder zurück zu Ginner diesmal in die Zentrale. Auto dort lassen. Obwohl die merken das was undicht ist, tauschen die zuerst den Trockner, einen Hochdruckschlauch, und dann sagen die mir daß der Kompressor undicht ist: 350 Euro im A... (Insgesamt schon 600)
Jetzt fahr ich heuer zum Bosch Dienst in Wien und frage was mir ein neuer Kompressor mit Befüllung kostet: 800 euro aber man könne nicht garantieren daß die Klima dann funktioniert. Man solle eigentlich auch den Kondensator neu geben, weil ganz wenige Späne in der Drossel gefunden wurden und sich die im Kondensator "verstecken". Was dazu führt daß man bei Tausch einen kaputten Kompressors und Einbau eines neuen dieser nach kurzer Zeit wieder kaputt geht. Es kann gut gehen muß aber nicht!!!
Stimmt das??? Dann kämen zu den 800 Euro noch die kosten für den Kondensator dazu. Hat jemand einen kompetenten Klimafuzzi in Wien, der nicht nur abzockt und Ahnung von der Materie hat??
Abschließend noch ein Tip: Denso rät in seinen Tips vom Gebrauch des Ersatzmittels 413 ausdrücklich ab!!!
Grüße aus Wien aus einem 60 Grad heißen Audi
Verfasst: 17.06.2006, 06:22
von Svensen
Abschließend noch ein Tip: Denso rät in seinen Tips vom Gebrauch des Ersatzmittels 413 ausdrücklich ab!!!
Mitfühlende Grüße....und willkommen im Club
Verfasst: 17.06.2006, 09:55
von kpt.-Como
Ich versuch das mal aufzubröseln.
Die Firma Ginner weiss sicher nicht wieviel Kältemittel vom Ersatzstoff in die Anlage gehört.
Ebenso vermute ich das da entweder KEIN Öl zugegeben wurde oder wiedermal das FALSCHE.
Zweiter Anlauf bestätigt meine Vermutung wegen des falschen ÖL's.
Da jetzt der Kompressor undicht ist.
Der neue Hochdruckschlauch war völlig überfüssig.
Zumindest haben die schon mal den Trockner getauscht. Alle Achtung.
Beim Boschdienst sollte man nicht unbedingt einen neuen Kompressor kaufen.
Aber ein Austausch des Kondensators wegen der Späne in der Drossel(die hoffentlich getauscht wurde) ist NICHT notwendig.
Denn es gibt sogenannte Feinsiebe die in die Anschlussleitungen vor dem Kompressor montiert werden. Damit soll verhindert werden das der Kompressor evtl. Schaden durch irgendwelche Fremdkörper nimmt.
Diese Filter sind so einfach einzusetzen wie die NEUEN O-Ringe bei jeder Leitungsöffnung.
Resume:
Kompressor neu kaufen.
Adressen und Tips hier im Forum.
Drossel und Trockner evtl. ersetzen. Ist aber nicht zwingend.
Je nach Nutzungsgrad.
Wobei die Drossel ja nicht die Welt kostet.
Alle Leitungsverbindungen die geöffnet wurden und werden, MÜSSEN mit neuen O-Ringen versehen werden.
Feinsiebeinsatz für die Saugseite am Kompressor besorgen und montieren.
Befülladapter HD und ND besorgen und montieren (evtl. lassen)
Bei Befüllung mit Ersatzmittel (R413a) besteht nur die Gefahr das es nicht jeder mehr hat. Ausserdem ist es teurer als das R134a.
Nach zusammenbau den Anlage zum Klimaspezie Deines Vertrauens fahren.
Die Anlage dort mit R134a und Kältemittelöl und Kontrastmittel befüllen lassen.
Einige Tips und Hinweise stehen auch
hier!
Verfasst: 17.06.2006, 10:14
von Svensen
Diese Filter sind so einfach einzusetzen wie die NEUEN O-Ringe bei jeder Leitungsöffnung.
öhm...Klaus...brauch ich die auch ????
Verfasst: 17.06.2006, 10:38
von kpt.-Como
Neeee, die sind eigentlich nur gedacht wenn die Anlage zuviel Fremdkörper enthält.
Das sieht man ja an der Drossel.
Da wird meistens versucht GELD mit zu machen in den Werkstätten.
Schauen sie mal (Drosssel zeigend) wieviel "Späne" schon in ihrer alten Anage sind!
Oder versucht wird einen festgefessenen Kompressor weiter anzutreiben!
Da KANN es evtl. zu Metallabrieb kommen.
Keine Sorgen machen!
Wir kriegen das schon hin.
Da ja fast alle wichtigen Komponenten erNEUERT werden, spielt das eine untergeordnete Rolle.
Wenn Du aber unbedingt willst (ruhiger schlafen), bitte selbst besorgen.

Bräucht ich nur noch
Verfasst: 17.06.2006, 17:46
von audibenson
Hi Leute,
eine kompetente Adresse in Wien.
danke mal vorerst für die raschen Antworten. Im Forum bin ich ja auch nicht neu war schon längere Zeit da und hatte dann Probs mit Internetanschluss etc.
Die Sache mit dem Sieb drück ich den jetzt brühwarm rein, bin gespannt was er mir danach für eine Story erzählt. Das seltsame an der Sache ist aber daß der Typ wusste, daß ich mehr als Kompressor neu und neu befüllen nicht machen lasse. Also wollte er die "Hackn" gar nicht. Der verzichtet lieber auf einen Job bevor er nur einen ehrlichen Job macht.
Wie gesagt: wien ist eben anders!
Wieso eigentlich Kompressor nicht bei Boschdienst kaufen?
Habt ihr beim Neukauf des Kompi die Kupplung auch neu gegeben oder ist die Sauteuer?
Bei Schmitz kostet der um die 450 und beim Bosch um die 499,-- nicht viel Unterschied oder??
Hab schon überlegt ob ich nach Polen fahren soll, viel mehr Scheisse als die in Wien machen können die auch nicht tun, das kann ich euch garantieren, denn das war nur ein Beispiel von vielen die mir in Wien passiert sind (Relais tauschen 240 Euro, dann war es nur gelötet und das beim "freundlichen"VAG-Gerstinger). Bremsleitung anschlussnippel drauf: 150 Euro (ohne Leitung selbst) mit der Meldung: Wenn ihnen das zu teuer ist dann zerschneid ich das Ding! War auch beim "freundlichen" VAG. USW...
Sowas wie Bastlerwerkstätten suche ich in Wien schon seit Jahren, ich wüsste keine. Bei uns ist es angeblich sogar verboten auf der Straße selbst etwas am Auto zu machen. Ich wander aus.
Trotzdem:
heisse Grüße aus Wien
Verfasst: 17.06.2006, 20:19
von bari nf
Hallo
Mensch du hast recht ,Wien ist anders.
Nachdem ich mein Audi kaufte fuhr ich zum VAG (in Wien 9) wegen nicht funktionierende Klima

. Sie haben meinem Kompri neue Magnetkupllung reingepflanzt ohne zu checken ob Anlage in Ordnung ist

. Die Idioten haben nicht Mal Anlage befüllt weil die kein Kältemittel hatten.

Für diese Meisterleistung zahlte ich 500€.

Dann fuhr ich zu einem Freund der mir die Anlage befüllte und wir feststellen mussten dass Kompri undicht ist. Na gut ,kaufte ich einen gebrauchten (150€) und dieses Mal fuhr ich zum Toyota (weil gerade Aktion um 70€ lief) Super, dachte ich und genoss kühle Luft ca.4 Wochen ,dann hat sich Kompri verabschiedet mit vieeeel Rauch

. Na Super, nach ein paar Monaten fand ich wieder einen gebrauchten (wieder um 150€),eingebaut und dieses Mal zum Ginner. Der Meister hat mir freundlich erklärt dass meine Anlage neuen Trockner und Drossel bekommt und ganze Anlage muss man ausspüllen. Äh war ich happy als ich mein Audi nach 5 Tage wieder hatte , nun war ich um 480€ leichter. Wieder kühle Luft genießen. Nach 3 Wochen war Spaß vorbei- Anlage wieder leer.

Mir hat es gereicht und danach fuhr ich nach Tschechien. Dort in der Stadt Znojmo fand ich eine kleine Bosch Werkstatt, Der Meister fand dass dieses mal Kondensator undicht war

(weil Ginner wahrscheinlich irtummlich noch Kontrastmitell reingefüllt hat- Sarkasmusmodus aus).Ab nach Wien, einen gebrauchten (70€) gekauft und nächsten Tag wieder Richtung Znojmo.
Tauschaktion + befüllen 80€ recht günstig finde ich. Nach 2 Monate war wieder Schluss mit lustig-Anlage wieder leer. Ab nach Tschechien .Die haben mir Kompri gewechselt weil undicht ,und einen überholten eingebaut. (250€). Seit drei Jahren RUHE

,Klima funktioniert tadellos. ENDLICH. Das musste ich Mal loslassen. Also Audibenson , wenn ich die Adresse von der Firma in Znojmo finde (muss noch irgendwo herum liegen) bekommst du PN von mir.
Gruß Barba
Wusste ich doch
Verfasst: 18.06.2006, 09:21
von audibenson
Hi Barba,
hab ichs doch gewusst, daß die "kompetenteste" Klimafirma in Wien sprich Ginner die Leute nur abzockt.
Dasselbe erzählte mir der Mechaniker von Ginner: Man muß die Anlage spülen!! Das kostet soviel. Da muß man die Anlage 3 Stunden an ein Gerät anhängen das sind 3 Arbeitsstunden. Ich: Aber sie müssen da doch nicht 3 Stunden dabeistehen und zuschauen, ist das ein Witz? Glauben sie wirklich ich bin blöd? Der Mechaniker: Ich kann nichts dafür der Chef verlangt das so!!! Auf gut Deutsch: Der Chef verlangt daß der Mechaniker die leute linkt!!!!!
Deshalb hat man dir 450 Euro abgeknöpft! Das wollte man von mir auch als ich nämlich fragte was mir Kompressor wechseln (neu) kostet. Ja da muß man die gesamte Anlage spülen das sind alleine schon 3 Stunden plus 1 Stunde Kompressor wechseln und füllen. Unter 1000 Euro geht das nicht. Da hatte ich genug.
Das einzige was ich noch testen wollte war der BOSCH-Dienst in Wien 11 (Zentrale) Geiereckstraße. Wenn die auch so sind dann wander ich wirklich aus Wien aus, dann gibt es keine guten Werkstätten in Wien, das hab ich durch deinen Bericht jetzt bestätigt bekommen.
Stehen die in Tschechien gerade wenn sie Mist machen?? Was bedeutet überholten Kompressor? Haben die den selbst abgedichtet oder ist der in einer Firma generalüberholt worden (wie neu). Das Prob ist: Es gibt einen Dichtungssatz für die Denso aber dazu braucht man 3 Spezialwerkezuge: Abzieher für Magnetkupplung, Schaftabzieher, Halter für die Kupplung und noch einen Einsetzring für die neue Schaftdichtung.
Danach hast du aber noch das Prob das alte Kompis die überholt wurden aber noch immer laut sein können wegen Lager usw.
Bitte such mir die Adresse von der Firma raus. Vielleicht findet ja doch noch jemand noch eine Adresse in Wien, nehm ich aber eher nicht an.
Würd ich mich über eine funktionierende Klima freuen. Das Auto hat jetzt schon 60 Grad Innentemperatur.
Schöne Grüsse aus Wien (alte Donau)
audibenson
Verfasst: 18.06.2006, 12:47
von kpt.-Como
Wenn NEUER Kompressor dann ist selbstverständlich die Magnetkupplung auch NEU.
Bei den Kompressoren von S&K soll die beigefügte Menge Öl gleich richtig sein.
Angehängter Zettel verrät was und wieviel befüllt wurde.
Anlage spülen, wenn da soviel NEUE Komponenten verbaut werden, was soll da noch gespült werden?
Ich hasse die Werkstätten die die unwissenheit des Kunden gnadenlos ausbeuten!
Hoffentlich bekomme ich so einen mal selbst als "Kunden"!!!!
Der wird bluten!!!!!!!!
Zum Magnetkupplungswechsel und Wellendichtringwechsel:
Nicht immer sind unbedingt alle Spezialwerkzeuge nötig!!!!!
Die Magnetkupplung bekommt man schon mit den üblichen Werkzeugen selbst gewechselt.
Vorausgesetzt man bekommt alle Teile!
Den Ringmagneten wir man sicher nicht zu wechseln brauchen.
Die Riemenscheibe nur bei starker Abnutzung oder Beschädigung.
Wichtig sind die beiden Teile: Lager, und die äussere Mitnehmerscheibe!
Der Wellendichtring kann einem schon bei der Demontage quasi entgegenfallen. Muss aber nicht.
Diese arbeit verrichtet man aber zweckmäßigerweise am demontierten Objekt.
Bei der Magnetkupplung geht's evtl. noch im eingebauten Zustand.
Also liebe Leute, Bange machen gilt nicht!!!!
Verfasst: 18.06.2006, 18:09
von bari nf
Hallo
Ich habe erst jetzt die web Adresse gefunden

.
www.volny.cz/garaze-bosch
Hoffe dass bei dir auch alles klappt wie bei mir. Ich habe vergessen zu sagen dass die in meine Anlage R12 reingefüllt haben

.Der Kompressor war neu gedichtet aber bis heute keine Probs damit

.
Die Werkstatt findest auf der rechten Seite (kommend von Wien) ,ist eine Seitengasse .Wenn ich mich noch richtig erinnern kann ist es gleich nach der Ortstafel (Znojmo).
Gruß aus Wien 14
Barba
Klimaprob
Verfasst: 18.06.2006, 22:19
von audibenson
Hi,
Danke für eure guten Tips und euer Mitgefühl!
Die größte Angst die ich habe ist daß der Bosch-Dienst (Gombas) recht haben könnte mit der Aussage daß nach dem Wechsel und einbau eines neuen Kompis der Kompi gleich wieder kaputt ging. Möchte das nicht mit einem neuen Kompressor erleben. Das wäre ein teurer Spass!
Logisch klingt das ja mit den Spänen aber daß der nichts von dem Sieb gesagt hat ist schon seltsam.
Habe gleich die Firma in Tschechien angeschrieben und eine Anfrage gemacht. Wie weit ist das von der Grenze? War noch nie drüben. Soll dort so gefährlich sein ein Auto irgendwo stehen lassen. So auf die Art: Kommen Sie auf Urlaub nach Polen ihr Auto ist schon da!
Schöne Grüße
audibenson
Verfasst: 18.06.2006, 22:31
von bari nf
Hallo
Ca. 10 min von der Gränze entfernt.
Ciao
Barba
Klimaschaden Runde 2
Verfasst: 14.07.2006, 21:15
von audibenson
Hi Leute,
um euch ein bischen weiter auf dem Laufenden zu Halten:
War beim größten Bosch Dienst in Wien: Geiereckstraße Wien 11,
Die wollten für den Tausch des Kompressors mit Einbau 1.123,45 Euro.
Dabei wurde mir erklärt man könne mir noch nicht sagen ob ich einen neuen Kompressor oder einen überholten bekomme, das sehe man erst später. Ich: Aber wieso geben sie mir dann einen so genauen Kostenvoranschlage auf den Cent genau? Ein neuer Kompressor kostet um einiges mehr als ein überholter und trotzdem ist das der gleiche Preis? Im Endeffekt ist bei einem Tausch nur ihr Gewinn höher, danach wirds ja ziemlich sicher ein Tausch-Kompressor sein. Nach genauer Recherche beim Chef stelle sich heraus es handle sich um einen Tausch-Hella Kompressor und der kostet 540 Euro ohne Einbau.
Na spinnen die?
Leider meldet sich Schmitz & Krieger trotz meiner Bestellung auch nicht, weiß jemand ob die nur an Firmen liefern? Wenn die auch nicht liefern wollen, bleibt mir wirklich nur mehr der Weg in die Tschechei.
Der Tip ist zwar gut nur melden die sich auch nicht auf E-Mails und so müsste ich auf gut Glück rüber fahren. Hoffentlich gibts die Werkstatt noch.
Ich wünsche euch allen, daß ihr in Wien n i e m a l s ein Prob mit euren AUDIS bekommt denn dann kommt ihr sicher nie wieder hierher.
Sehr sehr heiße Grüße aus Wien
audibenson
Verfasst: 15.07.2006, 10:52
von kpt.-Como
Ich denke das Schmitz und Krieger so zuverlässig sind, rufe doch einfach mal da an.
Herr Svenson Tel.-Nr. +49 - 2234 - 94668 - 39
e-Mail
r.svensson@schmitz-krieger.de
Ausserdem gibt es auch
hier etwas!
Nicht verzagen Forum fragen.
Alles andere kannste ja bekanntermaßen von mir bekommen.

Verfasst: 15.07.2006, 10:55
von Svensen
Die Firma hat sich bei mir auch nie zurückgemeldet obwohl ich bestellen wollte, die haben es anscheinend nicht nötig.
Klima
Verfasst: 15.07.2006, 23:03
von audibenson
Hi Leute,
Vorerst mal Danke für eure Nachrichten und Hilfsangebote.
Das Prob bei den Tauschkompis ist daß man zuerst mal 150 Euro mehr bezahlt und dann darauf angewiesen ist das Geld zurück zu bekommen. Da gibt es auch wieder Tricks. Habe mal die Bedingungen bei so einer Firma durchgelesen. Wenn da irgendein Teil kaputt ist z.B. Gewinde abgedreht - wie es teilweise bei meinem Kompi ist - kriegst du dein Geld nicht mehr zurück. Dann hast du einen Tauschkompi um 550,-- Euro und das ist stark! Wie mir der Hr. Svensson von Schmitz & Krieger erklärt hat, sind bei überholten viele Teile vom alten übernommen - also nicht mit einem neuen zu vergleichen.
Und zum Thema Schmitz & Krieger: Nun schreibt auch schon der nächste Kunde von denen daß die sich nicht gemeldet haben. Nicht einmal auf meine Bestellung haben die reagiert. Seit 14 Tagen habe ich die Bestellung gefaxt und höre absolut nichts. Hab sie sogar an Hrn. Svensson geschickt. Telefonisch war der Hr. sehr freundlich.
Bis ich weiß ob die liefern oder nicht ist der Sommer wahrscheinlich vorbei, und ich bin aldente, gebraten, schön durch. Sch...
Schöne Grüße von der "alten Donau"
audibenson
Verfasst: 16.07.2006, 00:34
von Thomas
kpt.-Como hat geschrieben:Ausserdem gibt es auch
hier etwas!
Hallo Klaus,
findest Du das wirklich empfehlenswert?
Ich mein, da wird für 400 Euro PLUS 150 Euro Altteilepfand ein GEBRAUCHTER Kompressor angeboten, der (offensichtlich von einem Hondateilehändler) überholt worden ist?
Also ich persönlich finde den Preis ARG heftig.
Jetzt rechne nochmal 10 Euro für die Rücksendung Deines Altkompressors, wie viel fehlt dann noch zum NEU-Teil von S&K?
Wenn Du jetzt noch den potentiell möglichen Verkaufspreis für Dein defektes Altteil (ja, auch auf sowas bieten Leute bei Eblöd, selbst wenn ausdrücklich KAPUTT da steht) abziehst, machst Du doch mit dem Honda-Überholten Gebrauchtteil nur noch Minus.
Dann lieber noch ein paar Euro mehr, und man weiß, was man hat, oder?
Ich persönlich würde jedenfalls für einen NACHWEISLICH SACHGERECHT überholten Gebrauchtkompressor mit zwei Jahren Garantie MAXIMAL 250 bis ..vielleicht.. 300 Euro ausgeben wollen. Kleinere Preisdifferenzen lohnen m.E. das Kostenrisiko für weitere notwendige Klimafüllungen nicht.
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 16.07.2006, 12:09
von kpt.-Como
Ich habe ja nun
nicht ausdrücklich empfohlen.
Ich habe nur einen Hinweis gegeben. Kaufen kann und darf jeder wo es ihm beliebt.
Wenn mir jemand einen zuverlässigen günstigen Anbieter von NEUEN Kompressoren liefern kann, dann nur her damit.
Jeder versucht durch unerfahrenheit der "Kunden" seinen ordentlichen Gewinn einzufahren!
Mit Service, Kundenfreundlichkeit, und erschwinglichen Preisen kommt man hier weiter.
Gemeint sind hier nebenbei auch unverschämte Versandkosten!!!!
Wer von "UNS" sich den Schuh anziehen will, bitte gern.
Aber nicht hinterher meckern.
Schönen sonnigen Sonntag noch.
*wennich
günstigandiebenötigtenTeilefürdieKompressorüberholungdrankämewürdeichesselbstmachen*
Und sie dann meistbietend verscheuern!

Klima
Verfasst: 17.07.2006, 11:29
von audibenson
Hi Leute,
nehme an jeder hier meint es gut. Es weiß ja nicht jeder daß S&K den neuen Kompressor um 470 Euro verkauft. Außerdem muß ich dazu sagen, hat die größte BOSCH Firma in Wien wirklich blöd geschaut als ich gefragt habe, ob sie sich einen überholten Kompi um 500 Euro kaufen würden wenn man den neuen um 470 + MWST bekommt.
Sofort kam die Frage: Wo bekommen sie denn den?
Jetzt kann ich nur hoffen, daß zu einer Zeit der absoluten Korruption und Absprache im Handel nicht Bosch sich mit S&K in Verbindung setzt man solle doch den Preis in die Höhe setzen. Wäre ja angebracht bei solchen Preisen für überholte, oder? Wäre doch mehr zu verdienen.
Soviel ich weiß läufts zur Zeit so.
Aber was hilft das alles wenn man von S&K trotz Bestellung nichts hört.
grüße
audibenson
Verfasst: 17.07.2006, 11:54
von kpt.-Como
Ich kann eigentlich nichts negatives von S&K sagen.
Ich habe immer meinen Ansprechpartner erreicht und die Aussagen stimmen soweit.
Ich würde wirklich nochmal mit dem Herrn Svenson reden.
Eine erwähnung dieses Forums wäre nicht verkehrt.
Auch das da möglicherweise mehrere Kompr. gekauft werden (sollen, können, wurden).
Unzuverlässigkeit verhindert Bestellungen!
