Seite 1 von 6
Mein Treser kopf war kaput :-)
Verfasst: 17.06.2006, 05:16
von S8.be
Ich war heute tanken und hatte den tank gefuhlt mit Super 98.
Esse etwas und starte dan wieder mein Treser.
Gleich wen er gestarted war hörte ich wie er fast wie auf 4 beinen lief.
Nur hörd man auch so'n metalisches gerausch wie in ein Diesel agregat.
Das komische ist das er unter last bei mer dan 3500 umdrehungen keine problemen hat.
Temperaturen bleiben perfect und er hat auch noch genugend kraft.
Am gleichen moment hab ich wieder sum 5ten mal wieder die bolzen von
die wastgate verbindung locker.
Ich muss dar jets etwas anders für finden.
Weil die orginale verbindung ist einfach unglaublich schlecht.
Ich kan mir erinneren das Buergie auch schon mal etwas geänderd hat an diese bolzen.
Es könte doch nicht sein das auf einmal sofiel falschluft uber die
wastegate verbindung gezogen wird das er so unrund lauft?
Und wen ja warum dieses klackeren wie ein diesel wen er in freilauf lauft
und bis 3500 umdrehungen?
Ich kan mir etwas erinneren von viele jahren suruck wobei ich durch
absiehen des kerzenkabels herausfund welchen cilinder kein benzin bekam.
Das komische ist das er jets im freilauf am arm/reich abgasmesgerät
etwas weniger benzin angibt.
Könte also sein das ein einspritsventil smutsch gefangen hat.
Bei volgas wird diese verschmutzung an der seite gedruckt und in freilauf
bis 3500 umdrehungen bleibt es für das ventil sitsen.
aber gibt das dan gleich viel lärm weil die ventilen an diesen cilinder
keine smierung bekommen durch das benzin?
Ich hoffe es ist nicht kaput im kopf weil das wurde richtig scheize sein.
Aber wie es jets aussieht kan ich prima mit ihm fahren uber 3500
umdrehungen weil ich hatte beim ruckweg nach hauze 25 km keine probleme.
Nur wen man sehr ruhig fahrt gibts problemen.
Also ich könte so auch noch nach Köln kommen

Verfasst: 17.06.2006, 17:37
von S8.be
das gerausch im motor bei freilauf hört sich auch an wie wen man die zundung falsch verschteld hat.
Verfasst: 17.06.2006, 22:33
von S8.be
okay heute einige tests gemacht.
ein nach einander die zundungskabel bei laufenden motor abgezogen.
Dabei kam raus das wen ich der 3 kabel abkupelde es fast keinen
unterschied im motorlauf gab.
Al die andere kabel entkuppelnd ergab ein runtergehen in umdrehungen.
Ich hab dan im abgezogenen kabel eine kerze gesteck und die kerze hat
dan gefunzt.
Dan hab ich den benzinsufur controlierd am 3ten cilinder.
Auch der functioniert einwandfrei.
Ich hab um sicher su gehen die leitung mit einspritsventil von den 3ten
und 2ten cilinder mit ein ander gewechseld.
Das problem hatte sich dan nicht sum 2ten cilinder verschiebt aber blieb
am 3ten cilinder.
Ich hatte zur sicherheit auch mal eine neue verteilerkappe montierd aber
auch das verbesserde nichts.
Ich hab jets noch einen complettenm verteiler rumliegen und werde den
morgen mal einbauen in der hofnung das dies das problem verursacht.
Bin schon seit 2 tagen krank hab bauchgrippe und kan darum erst
morgen wieder weiter gehen.
Heute brach mir nach einer halber stunde das switzen aus und musste ich
leider stoppen.
Wen es nicht den verteiler ist habe ich die schlimme vermuttung das ein
ventil am 3ten cilinder im eimer ist.
Könte ich das mit einen compressionstest hinterholen?
Das komische ist das der motor kein wasser oder öl verliert.
Auch am auspuf gibts keine wolken oder anderes negatives.
Ich hab auch kein loch in der michelinman schlauch.
Aber das ergibt sowieso ein anderes effect im freilauf und gasgeben.
Vieleicht hat sich ein borgring an der hinterseite des ventils gelöst und
wird das ventil so nicht mer genau gesteuerd.
Weil bei hohere umdrehungen scheint alles su functionieren.
Ich hoffe jemanden kan mir noch einen anderen ansats geben wie ich
noch was anders testen kan.
Verfasst: 17.06.2006, 22:51
von Fabian
Gute Besserung Rogier
Du solltest wirklich zunächst mal die Kompression auf dem 3. Zylinder überprüfen.
So wie du es beschreibst,klingt das sehr danach,als sei damit was nicht in Ordnung
Hoffe ich habe unrecht....
Viele Grüße
Fabian
Verfasst: 18.06.2006, 01:39
von matze
oder aber das einspritzventiel vom 3 zylinder ist fertig, bzw verstopft
mfg matze
Verfasst: 18.06.2006, 01:55
von jürgen_sh44
@vorredner:
Treser.info hat geschrieben:
Ich hab um sicher su gehen die leitung mit einspritsventil von den 3ten
und 2ten cilinder mit ein ander gewechseld.
Das problem hatte sich dan nicht sum 2ten cilinder verschiebt aber blieb
am 3ten cilinder.
@treser:
Meine idee wenns klappert ist nur öl(druck)mangel, aber das schließe ich bei dir mal grundsätzlich aus

Verfasst: 18.06.2006, 04:40
von S8.be
Jürgen sh44 hat geschrieben:@vorredner:
Treser.info hat geschrieben:
Ich hab um sicher su gehen die leitung mit einspritsventil von den 3ten
und 2ten cilinder mit ein ander gewechseld.
Das problem hatte sich dan nicht sum 2ten cilinder verschiebt aber blieb
am 3ten cilinder.
@treser:
Meine idee wenns klappert ist nur öl(druck)mangel, aber das schließe ich bei dir mal grundsätzlich aus

Ja da hast du recht weil das mesgerät jets im freilauf eine schöne 2,5 bis
3 bar ergibt und ab 2000 umdrehungen 4,5 bis fast 5 bar ergibt.
Dan musste wohl das messgerät lügen aber das schliesse ich wohl aus.
Das komische ist ja auch das es grundsatslich am 3ten cilinder liegt weil
nur an diesen cilinder änderd sich fast nichts beim runtersiehen der
zundungskabel.
Das einige was ich noch ersetsen muss ist der 1.8 bar sensor weil der
beim ganses öldruckproblem im eimer ist gegangen.
Ein alten anderen sensor der ich rumliegen hatte hatte da auch nichts gebracht.
Muss jets ein neuene bestellen und gehe dafon aus das das
öldruckuberwachungssystem wieder 100% gelöst ist.
Habe seit einige tagen den kabel sum 1.8 bar sensor an masse verlegt so
wie beschrieben im Haynes.
Ich vermutte das es jets ein fliegendes ventil in mein motor gibt.
muss schon sugeben das das gerausch was weg hat wen man den
verteiler falsch versteld.
Aber normal regelt dan gleich den computer das ganse wieder bis ein
sanften lauf.
Ich werd dan auch mal su sicherheit ein anderes steuergerät testen.
aber wieder stelle ich mir dan die frage warum das problem sich
grundsatslich am 3ten cilinder abspield.

Verfasst: 18.06.2006, 04:46
von S8.be
Fabian hat geschrieben:Gute Besserung Rogier
Du solltest wirklich zunächst mal die Kompression auf dem 3. Zylinder überprüfen.
So wie du es beschreibst,klingt das sehr danach,als sei damit was nicht in Ordnung
Hoffe ich habe unrecht....
Viele Grüße
Fabian
Danke Fabian,
Es sieht schon wieder etwas besser aus mit meine bauchgrippe.
Cola ohne kohlensaure und etwas reis mit ein theelöffel salz und etwas
citrone hilft dabei perfect.
Auch genugend schlaff hilft dabei. Hab grad wieder 4 stunden geschlafen
was schon sehr bezonder ist when man sich realisierd das mein motor
seriouse probleme macht.
Fruher könte ich dabei garnicht mer schlafen.
Ich werde später nachdem ich nochmal was geschlafen habe den
compressionstest machen am 3ten cilinder.
Hab sowas noch nie gemacht aber hab schon so ein neuen
compressionsmessgerät rumliegen.
Musste man dabei nur den mitlere zundungskabel von verteiler nach
bombine abnemen?
Oder gibts dabei noch mer vorzorgsmasnamen.
Verfasst: 18.06.2006, 09:27
von Fabian
Treser.info hat geschrieben:Ich werde später nachdem ich nochmal was geschlafen habe den
compressionstest machen am 3ten cilinder.
Hab sowas noch nie gemacht aber hab schon so ein neuen
compressionsmessgerät rumliegen.
Musste man dabei nur den mitlere zundungskabel von verteiler nach
bombine abnemen?
Oder gibts dabei noch mer vorzorgsmasnamen.
Hallo Rogier,
du solltest alle fünf Zündkerzen rausnehmen,damit der Anlasser den Motor durch die fehlende Kompression gut auf Drehzahl bringt.Außerdem muß beim Test die Drosselklappe offen sein,sonst bekommt der Motor keine Luft zum komprimieren.
Gruß
Fabian
Verfasst: 18.06.2006, 15:37
von jürgen_sh44
und warm sollte er glaub auch noch sein...
Verfasst: 18.06.2006, 15:47
von S8.be
okay das sind alles gute tips die ich selber sicher nicht vorgenommen hatte.
Werde gleich su der garage gehen und die messung vornemen.
Vielen dank

Verfasst: 18.06.2006, 22:24
von S8.be
ich war grad in der garage und hab den compressiontest gemacht.
Wie ich schon befurchte sind dies die resultaten.
Cilinder 1 = 10
Cilinder 2 = 10,4
Cilinder 3 = 0
Cilinder 4 = 9,6
Cilinder 5 = 9,6
Also mus in cilinder 3 also etwas gans offen sein. Etwa ein ventil das offen
hängt?
Kan man an 0 druck zum endschluss kommen welches ventil offen steht?
Also einlas oder auslasventil?
Die kerze in cilinder 3 ist immer nas mit benzin, also bekomt das ganse
benzin und kan ich daraus concludieren das das einlasventil ofnet oder
sogar constant offen ist.
Das auslasventil weis ich nicht was das tut.
Kan ich hiermit weiterfahren?
Wie ich schon erklärte lauft das ganse gut uber 3500 umdrehungen.
Wen ich gut begreiffe bekomt der zauger am dritten cilinder complete
smierung uber das öl an der unterseite und das benzin an der oberseite.
Ich wil absolute sum treffen kommen und erst nach den treffen wieder
den motor serlegen.
Oder denkt jemanden das er weis was es ist und könte man das problem
erheben uber die nockenwelle durch das ventil wieder fest su setsen.
Weil ich kan mir fast nicht anders vorstellen als wäre das ventil einfach
losgeschossen an der befestigung an der oberseite.
Wen das so ist dan brauchte man doch nur die nockenwelle abdeckung
runter su schrauben und dan die nockenwelle herabnemen und dan das
ventil wieder festsetsen.
Wird wohl nicht so einfach sein aber vieleicht hat mal jemanden mit das
selbe problem erfahrung gemacht.
Man o man warum passiert mir das dan nun wieder. Und dan auch noch
nicht warend der fahrt

Verfasst: 18.06.2006, 22:52
von geronet
Theoretisch könntest du den Motor so hindrehen, dass der 3. Zylinder beide Ventile geschlossen haben sollte und dann mit Hilfe von Druckluft durch das Zündkerzenloch schauen wo er rausbläst, entweder beim Luftfilter oder am Auspuff (Voraussetzung: bei den anderen Zylindern jeweils ein Ventil zu). Mit 0 bar Kompression würde ich aber auch nicht weit herumfahren, sondern gleich den Ventildeckel abnehmen und nachschauen.
Das is aber nich der schön überholte KG-Motor, oder doch? Wär ja schade drum.
Grüsse, Stefan
Verfasst: 18.06.2006, 22:53
von Fabian
Hallo Rogier,
mein Mitgefühl
Kann es sein,dein Motor ist ja auch nicht zahm getunt,das es ein Außlassventil oder dessen Sitz verbrannt hat?
Das ein Ventil dauernd offen ist glaube ich nicht.Dann müßte eine Ventilfeder gebrochen sein und das ist nicht zu überhören.
Wenn du dir einen Adapter baust,mit dem du Druckluft durchs Kerzenloch in den Zylinder blasen kannst,dann zischt es entweder zum Auspuff,oder zum Ansaugrohr heraus.Entsprechend ist es entweder das Außlass-oder Einlassventil.
So nach Köln zu fahren kannst du riskieren,wenn du sicher ausschließen kannst,das Ein Ventil,oder Teile davon im Zylinder schaden anrichten.Wenn ein Ventil ganz abreißt,dann hast du unter Umständen auch noch einen neuen Motorblock nötig
Was du aber auf jeden Fall machen musst:Schraub die Einspritzleitung des dritten Zylinders vom Einspritzventil und verschließe sie mit einem Stopfen.Wenn der Zylinder mangels Kompression Zündaussetzer hat,dann wäscht der unverbrannte Kraftstoff den Ölfilm von der Zylinderlaufbahn.Das bedeutet dann zwangsläufig einen Kolbenfresser....
Viele Grüße
Fabian *der hofft das es nur eine Kleinigkeit ist*
Verfasst: 18.06.2006, 23:04
von Karl S.
Hallo Rogier,
ich würd auf keinen Fall so weiter fahren! Es kann nämlich gut sein, dass du so mehr kaputt machst und das isses dann wohl nicht wert, oder?
Schätze, dass dein Auslassventil zerstört ist. Ist Javad auch passiert, allerdings bei voller Fahrt...
Versuch mal ein Endoskop zu besorgen. Dann kannst du durch das Zündkerzenloch mal in den Zylinderraum schauen.
Auf jeden Fall mal Zylinderkopfhaube abnehmen und Nockenwelle kontrollieren und wenn das nix gebracht hat muss wohl der Zylinderkopf runter.
Aber nicht so weiter fahren!
Grüßle
Karl
Verfasst: 18.06.2006, 23:07
von Gerhard
Hallo zusammen,
das erinnert mich an Jörg´s *Digital*U(h)rquattro
Der hatte allerdings auf dem 5. keine Kompression mehr. Da war der Kolbenboden total verglüht
Meines Erachtens hilft da alles nichts, der Motor muss auseinander gebaut und die Ursache gesichtet werden.
Auf keinen Fall würde ich auch nur einen Meter mit dem Auto mehr fahren!
Das kann die Sache nur noch schlimmer machen.
Viele Grüße
Gerhard
Verfasst: 18.06.2006, 23:27
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Rogier,
mein Beileid!
Nimm die Nockenwelle raus (somit sind alle Ventile zu) und gib per Druckluft Druck auf den 3. Topf.
Je nachdem wo es nun zischt '(Ansaugbrücke - Krümmer/Auspuff - Kurbelgehäuse) weißt Du ob es das Auslass-, das Einlassventil oder den kolben erwischt hat.
Viel Glück!!!
Grüßle
Jens
Verfasst: 18.06.2006, 23:53
von S8.be
Erstmal es kan einfach nichts verbränt sein weil ich hab den motor nicht
extrem belasted befor das ganse anfing weil ich hatte ja mal wieder zum
5ten mal ein leck swischen die wastgateverbindung mit den krummer.
Dan bekomt man zowiezo kein vollen druck und fahre ich auch immer
gleich ruhig weil ich hasse das flatterendes gerausch aus der richtung des krummers.
Dan ist es auch noch so das die probleme nicht anfingen wahrend der
fahrt aber später nach einen restart nach einer pauze am tankstation.
Beim vorigen motorschaden hatte ich ein auslasventil zerstörd wahrend
der fahrt.
Da gabs vorher auch motorklopfen und ging die motorwarnleuchte an.
Dieses mal war da alles keine sprache von.
Ich glaube personlich das es kein schaden am cilinder gibt.
Ich könte mir nur vorstellen das das lockere ventil gegen den zauger komt.
aber zolange das ventil gans locker hangt ist das ja noch nicht gleich ein
extremes gefahr.
Ich hab schon 30 kilometer damit gefahren und kan mich fast nicht
vorstellen das dan 100 mer oder weniger noch was ausmachen.
Wen der motor selber auch schaden hat dan habe ich pech und mus der
ganse motor raus.
Werde sowieso beim ausbau des kopfes nach den treffen das ganse
motorblock controlieren und wens nur etwas gibt das ich nicht vertroue
dan baue ich das ganse block wieder neu auf.
Geht ja dieses mal viel schneller wen man einmal weis was su tun.
Wo verkauft man den diese Endoskopen?
Ich weis das ihr alle denkt das etwas verbrent sein muss weil ich im
getuned habe aber vergesse nicht ich fahre jets immer im grunnen
bereich auf den arm/reich benzinmessgerat und ich gehe immer acut vom
gas wen mal die warnleuchte angeht.
Habe ich die letsten monat wahrend der fahrt auch nicht mer gesehen.
Die kerze aus der 3ten cilinder sieht genau so aus wie die ubrige kerzen.
Beim vorigen motorschaden hatte die kerze auch schaden.
Ich drehe morgen mal die Zylinderkopfhaube ab.
Wie ich schon vorher erklärte denke ich das es das einlasventil ist das
constant offen steht.
Darum gibts in hohere umdrehungen auch kein vermogensverlust weil
das eingespritste benzingemisch dan wieder durch die snelligkeit des
zaugers verbränt.
Weil extrem snel offenen und schliessen ist ja fast das gleiche wie
constant offen.
Oder sehe ich dar etwas falsch? Ist ja nur eine theorie die mir erklären
muste warum er in hohere umdrehungen noch recht gut durchsieht.
Ich hab das nur gestested die nacht das ich vom tankstation nach hause
gefahren bin.
Also Fabian ich verstehe dan gut das man besser kein benzin mer in
diesen cilinder pumpt?
Ich dachte immer das diesen cilinder das benzin nötig hat sur kuhlung
und smiering von die ventilen.
Aber ich verstehe jets das das einlasventil ja nicht warm wird weil keine verbränung.
Kan es auch sein das nur die zaugerfeder kaput sein?
letze hoffnung...
Verfasst: 18.06.2006, 23:54
von timundstruppi
hi rogier,
oder irgendetwas verhindert das volle schließen der ventile (oder eines)
ventilspiel ok (hat doch keine hydros)? ändert sich aber nicht von einem tag auf 0 kompr.
etwas klemmt im ventil??? nur was.
1989. SR 500 yamaha. läuft nicht mehr! keine kompr., also motor raus...
beim ausbau: blick in ansaugkanal! drahtnetz hängt im E-ventil!!! entfernt!zusammengebaut! läuft...
mein freund: dreht vorher auf höstdrehzahl! irgendso ein sieb von euenm tuning filter (geht bei dir nicht wegen turbo) war schuld.
zwei monate später! wieder!!!! der orgiunalfilter hatte innen ein netz, das sich löste, mit vollgas voher und dann dunkle nacht..
kontrollier mal deinen einsaugweg. vielleicht hängt da was im ventilsitz..
gruß und nacht tw
Verfasst: 19.06.2006, 00:04
von Fabian
Treser.info hat geschrieben:Ich dachte immer das diesen cilinder das benzin nötig hat sur kuhlung
und smiering von die ventilen.
Hallo Rogier,
zur Schmierung taugt das Benzin auf keinen Fall
Und wenn mangels Benzin keine Verbennung stattfindet,dann steigen auch die Temperaturen nicht so stark an,das der Kühleffekt durch die Verdunstungskälte des Benzins nötig wäre.
Wenn aber das Benzin auf diesem Zylinder nicht mehr richtig verbrannt wird (nasse Zündkerze),dann kannst du so auf keinen Fall noch aufs Treffen fahren ohne die Einspritzleitung abzuklemmen!
Gruß
Fabian
Verfasst: 19.06.2006, 00:09
von Daemonarch
Hallo Rogier..
Riskiere das besser nicht, nachher geht dir der komplette Motor kaputt..
Das wäre das Risiko nicht wert.. Dann komm lieber mit einem Ersatzauto aufs Treffen!
Verfasst: 19.06.2006, 00:11
von StefanR.
Hallo
auf keinen Fall weiterfahren. Wgal welcher Schaden es auch ist Der kopf MUSS runter. Also Kiste in die Halle. Kopf ab und gucken. Nich lange rummessen. Wenn er 0 Kompression hat dann muss es einen Grund dafür geben und der ist zu 100% ersichtlich wenn der kop unten ist und auch erst dann zu beheben.
MfG Stefan
Verfasst: 19.06.2006, 00:12
von S8.be
Fabian hat geschrieben:Was du aber auf jeden Fall machen musst:Schraub die Einspritzleitung des dritten Zylinders vom Einspritzventil und verschließe sie mit einem Stopfen.Wenn der Zylinder mangels Kompression Zündaussetzer hat,dann wäscht der unverbrannte Kraftstoff den Ölfilm von der Zylinderlaufbahn.Das bedeutet dann zwangsläufig einen Kolbenfresser....
Hast du einige idee mit was für einen stopfen man sowas verschliesen kan?
Ich könte vieleicht auch die leitung am mengenteiler abschrauben und
dan ein schraube reindrehen.
Verfasst: 19.06.2006, 00:17
von Fabian
Treser.info hat geschrieben:Ich könte vieleicht auch die leitung am mengenteiler abschrauben und
dan ein schraube reindrehen.
Hallo Rogier,
ja klar,das ginge.Hast du denn eine passende Schraube?Ich weiß grade nicht ob das am MT Normgewinde ist.
Gruß
Fabian
Verfasst: 19.06.2006, 00:21
von S8.be
Daemonarch hat geschrieben:Hallo Rogier..
Riskiere das besser nicht, nachher geht dir der komplette Motor kaputt..
Das wäre das Risiko nicht wert.. Dann komm lieber mit einem Ersatzauto aufs Treffen!
aber der motor ist ja schon kaput.
Naturlich wen es nur etwas im kopf ist und nichts kaput ist im motor
dan wurde es schade sein weiter su fahren.
Aber wen doch der ganse motor raus muss und wieder neu aufgebaut
werden muss was schadet es dan noch.
Ich hab noch ein MC block. Könte man das MC unterblock mit einen
Treser kopf combinieren?
was sind eigentlich die unterschiede swischen MC kopf und KG kopf?
Es gibt etwas unterschied in kolbendurchmesser wen ich mich nicht ihre.
Gibts noch andere unterschiede?
Oder hole ich mir besser doch gleich ein KG block aus.
Ich wolte schon immer ein extra KG block raus holen als standby für
momenten wie diese.
Ich bin schon glucklich das ich ARP stehebolzen benutzts habe in
combination mit metalkopfpackung.
Also kan ich alles einfach abbauen und wieder gleich auf einen anderen
block anbauen.
Verfasst: 19.06.2006, 00:23
von S8.be
Fabian hat geschrieben:Treser.info hat geschrieben:Ich könte vieleicht auch die leitung am mengenteiler abschrauben und
dan ein schraube reindrehen.
Hallo Rogier,
ja klar,das ginge.Hast du denn eine passende Schraube?Ich weiß grade nicht ob das am MT Normgewinde ist.
Gruß
Fabian
Ja das gewinde bin ich auch nicht sicher ob das normal ist oder ein
feineres gewinde ist.
Sonst stecke ich eine alte leitung dran und knicke die leitung halbwegs
um und verklemme das ganse.
Verfasst: 19.06.2006, 00:23
von Jens 220V-Abt-Avant
Ja Halloooooo
Leuteleuteleute gehts denn noch????
Soll der Rogier mit einem Reihenfünfer mit einmal abgeklemmtem Freilauftopf aufs Treffen fahren?
Fabian, sei mir net bös aber denk bitte nochmal drüber nach - des isch Krampf auf höchstem Niveau!
Rogier, laß die Kiste stehen und nimm Dir einen Ersatzwagen, bau nen zahmen Tauschmotor ein, reparier dennoch bis zum nächsten WE oder nimm die Bahn.
Gruß
Jens
Verfasst: 19.06.2006, 00:25
von Jens 220V-Abt-Avant
Das ist als hätte ich vor einem Jahr zu Rolf gesagt: " Du - dann nehmen wir einfach die kaputten Pleuellager raus, sägen das Pleuel ab und lassen die Zündkerze weg - dann fährst Du eben auf 4 Zylindern weiter
Nee also ehrlich.....
Verfasst: 19.06.2006, 00:26
von S8.be
Daemonarch hat geschrieben:Dann komm lieber mit einem Ersatzauto aufs Treffen!
Mmmm dan hatte ich nur ein Ford Focus C-max su verfugung
ist schon ein Ghia model mit alles drauf und dran baujahr 2004 aber noch lange kein Treser

Verfasst: 19.06.2006, 00:29
von StefanR.
Dat sach ich doch auch schon. Stehen lassen und kopf ab. Und dann reparieren. Alles andere wäre Muks bzw. grob Fahrlässig.
MfG Stefan