MC Benzinpumpe - neues Leid :?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

MC Benzinpumpe - neues Leid :?

Beitrag von Manfred R. »

Hallo zusammen,

na wenigstens kann ich jetzt die Benzinpumpe wechseln! Aber das war's nicht!!!
Vorgeschichte: BP kreischte stark, Fzg sprang nach kurzer Pause nicht an, kein BP Geräusch -> also gewechselt, da Ersatz vorhanden.
Nächstes Mal: besser erst BP mit Trafo oder Batterie prüfen! Ist laut aber läuft. Wechsel hat also nix gebracht, Relais ist ok (mit NF wechselseitig überprüft), Sicherung 13 ok, ja und Benzin ist auch noch drin, kein offensichtlicher Kabelbruch.
Müßte am Stecker hinten bei 'Zündung an' eigentlich immer Spannung anliegen?? Ich vermute ja irgendwie eine Trivialität.
Hat jemand ne Idee?

Danke und Gruß
Manfred
*der damit eigentlich in 'Köln' mal kurz vorbeischauen wollte*
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Manfred,

Spannung liegt erst an, wenn Drehzahlimpuls über Kl. 1 erkannt wird - also kein Pumpenvorlauf beim MC.

Wieviel Spannung kommt den hinten bei laufendem Motor an?

Ist der Benzinfilter mal gewechselt worden?

Tausch mal Sicherung Nr 13. auf Verdacht gegen eine neue, vielleicht hat die einen Haarriss, der nicht erkennbar ist. Gleiches gilt für die Motorsicherung in der Zusatzsicherungsleiste (Nr. 25 glaub ich)

Hat die Masseleitung der Pumpe guten Kontakt am Massepunkt im Kofferaum (Boden, Nähe linkes Rücklicht)?

Fehlerspeicher?

Kommt überhaupt ein Zündfunke?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Beitrag von Manfred R. »

Hallo Olli,

schönen Dank für Deine Fragen, die mich schon sorgenvoll gestimmt haben.
Also Spannung keine beim Anlassen, Sicherung hatte ich schon gewechselt.
Aber dann: überhaupt kein Zündfunke - ich faß es nicht. OK, die Benzinpumpe hätte ich nicht lange ausgehalten, also nicht soo schlimm, daß ich sie gewechselt habe.
Was ist nun los, sag mir keiner, daß da zwischen Probefahrt und neuem Startversuch dieser Stift abgebrochen ist, so daß keine Drehzahl gemeldet wird?
Halt, es könnte aber dann auch NUR der Drehzahlsensor sein? Oder was hattest Du vermutet?
Fehlerspeicher noch nicht ausgelesen.
Gruß
Manfred
Antworten