Wie war das jetzt mit Abgas-Staudruck?? Auspuff T4 20V Turbo

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
T4-20V

Wie war das jetzt mit Abgas-Staudruck?? Auspuff T4 20V Turbo

Beitrag von T4-20V »

Hi,

..will mir für meinem T4 20V Turbo jezt eine gescheite Auspuffanlage ab Krümmer aus Edelstahl bauen, evtl. bauen lassen. 100 Zeller Metallkat rein Universal Schalldämpfer, etwas Rohr.
Hab mir gedacht Edelstahlrohre in 3", 76mm Durchmesser zu nehmen damit der Staudruck so gering wie möglich bleibt.
Ist das Korrekt und größer ist besser, oder braucht auch der Turbo Motor einen gewissen Gegendruck und ich sollte auf 63 oder 70mm zurückgreifen.
Ich habe leider nicht die Möglichkeit das 2-flutig zu verlegen wie bei den 200ern.

Klärt mich auf,

Grüße. Prüfer
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo,


grundsätzlich gilt:Je weniger Abgasüberdruck,desto besser.


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Zu empfehlen ist eine 70mm Rohrführung und 2 Absortionsdämpfer. Achtung keine Reflectionsdämpfer verwenden. KAT sollte ein 200 Zeller sein. Dann sollte auch die AU machbar sein.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Wie siehts denn eigentlich mit der Eintragung von solchen "Eigenbauten" aus? Müßte da nich nen Gutachten mit Geräuschmessung erstellt werdn? :shock:
..was ja wiedermal etwas kostenintensiver ausfallen dürfte!? Also nich mal eben §21 - 70€ und gut! :?

der Kat wird ja sicher nur über eine Au "abgnommen"!? Sodass es theoretisch keine Rolle spielt welchen Fabrikats das Teil ist und aus welchem Material das Inneneben beschaffen ist(Keramik/Metall)

Gruß, der Erik *dersichgradneugierigamkopfkratzt* :)
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Den Metallkat hatte ich bei solchen eintragungen nie erwähnt. Hatten eine EU Nummer und der TÜVer hatt nie was gesagt. Sondern eher gelobt "Neuer KAT Gut :-)". Das mit dem Auspuffanlage hatte ein kumpel mal waren mit messung so um die 300€.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
T4-20V

Beitrag von T4-20V »

..ich denke ein 100Zeller sollte es tun, werde das einfach ausprobieren.
Ich habe durchgängig nur die Möglichkeit Abgasrohr zu verlegen, reicht bei einer späteren leistungssteigerung das 70er Rohr aus??
Was ist denn eigentlich original bei euch drunter 2x60mm??

Grüße: Matthias
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

@StefanR.
Aha! Soso! Einfach mal verheimlichgetutet!! tsstss...das petzt ich aber! :D
Aber die 300.- sind auch nicht ohne, obwohl ich weitmehr befürchtet hätte.
Wenn man "selbst" ne Rohrbiegemaschine hat und an das Material rankommt, wärs sicher zu überlegen. :)

Sag mal...etwas abseits vom hiesigen Thema...ich les grad ein paar alte threads über Sportfahrwerke etc. , da ist mir einer aufgefallen, wo du deinen Audi mit 18ern und 60/40 (Koni/KAW) beschreibst!? Damals waren die noch im Keller, witterungsbedingt, aber mittlerweile gibts doch davon sicher nen Bild?
Bin ehrlich gesagt arg neugierig, vielleichts erbarmst du dich und stillst selbige? :oops: :oops: :D
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Bilder kommen noch etwas geduld werde dann hier im Forum daraufhinweisen.

@T4

Mit dme 100 Zeller ist dei AU nicht zu schaffen. Und glaub mir den unterschied von 100 auf 200 merkst du nicht. Desweiteren reicht eine 70mm Anlage aus.
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Bilder kommen noch etwas geduld werde dann hier im Forum daraufhinweisen.
*feinfeinfein* :) :) :)
Ich bin sicher dass ich nicht der einzige Neugierige bin!
...angenehmen wünsch noch...
-Gruß-
Antworten