Seite 1 von 1

Mir ist der Himmel auf den Kopf gefallen

Verfasst: 17.06.2006, 21:12
von Jürgen Ende
... oder zumindest der Stoff.

Hi erst mal,

bei meinem Avent ist der Stoff ab. Jetzt habe ich also den Träger samt Stoff ohne Probleme heraus geholt und habe erst mal den alten Sprühklebeschaumstoff von beiden Teilen entfernt. Dann habe ich noch den Stoff in die Waschmaschine gesteckt und sauber.

Nun gibt es da das Problem den Stoff wieder an den Träger zu bekommen. Das möchte ich aber nicht einfach so da drauf pappen sondern wie original mit einer Schaumstoffschicht. Ich also nicht dumm und habe gedacht, da kann man doch die Trittschalldämmung von Fertigparket verwende. Geholt und gleich auch eine Dose Pattex, transparent. Himmel eingepinselt und Trittschall drauf. Ergebnis: Gar keins!

Der Trittschall lässt sich damit überhaupt nicht kleben.
Also, wieder zum Baumarkt und alles an Klebern nachgelesen. Da Pattex nicht geht (lösungsmittelhaltig) und plastisch abbindende Kleber nicht in Frage kommen war das leider erfolglos.
- Sprühkleber lößt seltsammer Weise die Trittschalldämmung an. -

Auch kam mir dann eine andere Idee. Warum sollte man eigentlich den Stoff ankleben. War schließlich ein guter Erfolg mit dem Waschen. Also, man könnte doch versuchen den Stoff mit Klettband am Himmel zu montieren. Nur gibt es da wieder ein Problem.
1. Der Kleber am Klettband taugt nicht für's Auto. Der muss besser sein.
2. Das Klettband muss deutlich breiter sein als so übliche Ware. Am besten wäre eine Klettfläche.

Also, wo kann man so etwas herbekommen?

Oder habt Ihr noch brauchbare Ideen?
Wenn ich jetzt etwas mehr Zeit in die Lösung stecke, dann kann ich das bei meinem STH auch gleich machen. Da ist der Stoff gerade dabei sich abzusenken.

Gruß
gez. Jürgen Ende

Verfasst: 17.06.2006, 22:06
von StefanR.
Der Schaumstoff gehört zum Himmel stoff. Hätte nie getrennt werden dürfen. Jetzt hast ein Problem Da nur der Stoff mit der Schaumstoffschicht an den Himmel geklebt werden kann. Kleber kannst beim Auto Sattler kaufen. Nachträglich eine neue Schaumstoffschicht einzufügen wird sehr schwer. Nutze die gelegenheit und baue dir einen Alcantarahimmel ein. Kannst ja auch einen in Grau einbauen. Stoff mit Schaumstoff extra für den Autoeinbau gibts beim auktionhaus.

MfG Stefan

Verfasst: 17.06.2006, 22:16
von jürgen_sh44
also alla alcantara: :)

wie wärs denn den "stoff" am himmel zu spannen?
holzleisten am himmelblech befestigen.. ich weiß netgenau, aber cyanacrylat könnte gehen, ist auch fest genug für bissl stoff, evtl zu unflexibel, dann lieber 2K-epoxydharz

dann schöne holzleisten so 3-5 dicke mm einsetzen, und darauf dann den stoff kleben, tackern, annähen, so dass es gut aussieht.. (siehe golf etc pp,andere neuwagen) und wenn du dann noch schalldämmung vom himmel haben willst, kannste da noch was drunterpacken..

wenn du keine isolierung willst, kannst du wie gesagt kunstleder , oder alcantara nehmen, geht mit dem sprühkleber, und "soll" auch paar Jährchen halten...

edit: @StefanR
Das Problenm dass der schuam ab ist, war ja schon da , obs nun teilweise ab ist oder ganz ist dann wurscht, da hab ich lieber nen ganz "sauberen" Stoff.

achso, und irgendwie hat der schaum auch am stoff gehoben, also wird da auch was anderes dran kleben bleiben, mußt halt paar sachen probieren...

Verfasst: 17.06.2006, 22:23
von StefanR.
Naja der Himmel wird aber maschinell hergestellt und mit dem Schaumstoff verbunden. Und das ist nachträglich leider nicht möglich. Udn werde mich hüten irgendein holz in meinen wagen zu basteln. Das schimmelt dann und ausserdem ist das murks.

MfG Stefan

Verfasst: 17.06.2006, 22:27
von jürgen_sh44
dann nimm halt plastik ;-)

wo keine feuchtigkeit da kein schimmel, und mein Audi-Dach ist jedenfalls dicht!


:D :D Das Wurzelholz schimmelt doch auch net :D :D

Murks ist das noch lange nicht!
Es kommt nur drauf an, wie gut man etwas macht!
Es gibt genug Autos hier im Forum die Murks enthalten, ohne das nurn bissl Holz dabei ist!

Hmm... die meisten Hifi Ausbauten sind auch Holz.. okeh, die meisten sind auch Murks ;-)

Edit:
Entschuldigung, aber ich reagiere auf das Wort "Murks" allergisch, weil das immer als Urteil gefällt wird, bevor mans Ergebnis jemals begutachtet hat...

Verfasst: 17.06.2006, 22:47
von StefanR.
Das Wurzelholz ist mit Plastik überzogen und nicht der witterung ausgesetzt. Ausserdem Kondensiert am Dach Wasser je nach Witterung. Hifi ausbauten aus Holz ok. Aber am Himmel. Wenn man sich das mal überlegt ist so eine Lösung Murks. Wenn dann ein Himmel ala Typ 81 mit Metallstangen zum Spannen und An den Scheiben verkleben.

MfG Stefan

Verfasst: 17.06.2006, 22:54
von Jürgen Ende
Hallo zusamme,

dat war jetzt nicht alles wirklich hilfreich.

Ich glaube, dass ich da schon wieder weiter bin. Ich habe gerade im Netz was von Klettstoff in 1,1 und 1,3 m breite gelesen.

Wenn ich es also schaffe diesen Klettstoff entweder an den Stoff zu nähen, kleben oder was auch immer und das Gegenstück auf dem Träger zu befestigen oder auch anders herum, dann müsste es zu schaffen sein den Stoff dort passen zu fixieren und diesen bei Bedarf waschen zu können.

Wa übrigens den "Schaumstoff" angeht, so kann ich nur sagen, dass der so wie so nicht mehr verwendbar war. Nachdem der Stoff bis zum Schiebedach herunter gefallen war, klebte dieser nur noch in ungleichmäßigen Flecken sowohl am Träger als auch am Stoff.

Zum Alcantara sage ich nur soviel. Ich habe zwei Sport. Da möchte ich keinen "Sesselbezug" drin haben. Ist schlicht und einfach nicht mein Typ.
Daher jedem das seine.

Gruß
gez. Jürgen Ende

Verfasst: 17.06.2006, 23:03
von jürgen_sh44
StefanR. hat geschrieben:Das Wurzelholz ist mit Plastik überzogen und nicht der witterung ausgesetzt.
Nein, ECHT ? -cool :) ,ich seh schon, mir werden uns da net einig was Murks ist :-)

@Jürgen Ende + Topic:
Sorry fürs nicht helfen,
bei meiner Limo ist der Himmel ne Kombination aus Spann-Metallrahmen ums Schiebedach, Pappschale(die SChimmeln kann...) im hinteren Bereich, und direkt aufs Blech geklebtem Schaum-Stoff
- ab Werk alles Lösungen die lange funktionieren :-)

Ich habe bei dem Klettband nur die Befürchtung, dass der Stoff Falten wirft, weil er nicht definiert fest gespannt ist...

Viel Erfolg noch!

Verfasst: 17.06.2006, 23:11
von StefanR.
Also die Himmel die ich schon gemacht habe. Waren alle mit einer Folie auf der Rüxkseite verpresst auf der dann eine Dmämmmatte war udn diese war dann an das dach geklebt. Und Audi dachte sehr wohl an das Problem von kondesierendem Wasser am Dach.


@JürgenEnde

Das mit dem Alcantara war mehr ein Wink in die Richtung den Himmel mit dem dir gefallenden Autostoff mit der ensprechenden Schaumstoff schicht auf der Rückseite neu beziehen. Gibts auch beim Auktionshaus. Das mit dem Klettzeug wird auf dauer net funktionieren.



MfG Stefan