Seite 1 von 1

Leder-Lenkrad instandsetzen [ERFAHRUNGSBERICHT]

Verfasst: 18.06.2006, 11:22
von Fünfender
Moin Jungs,

ich habe gestern ein Lederlenkrad in meinen 20v montiert, sieht auch echt klasse aus, außer dass es im oberen Bereich durch Sonneneinstrahlung spröde und rau geworden ist. Hab es schon mit normalem Lederfett behandelt, aber es ist nicht wesentlich besser geworden.

Gibt es da bessere Pflegemittel, mit denen ich das Leder wieder Glatt und geschmeidig bekomme?

Gruß

Kim

Verfasst: 18.06.2006, 12:48
von nauki
hi,
bei http://www.lederzentrum.de/ wird im Shop ein Leder Schleifpad zum glätten rauer Stellen angeboten.

Gruß Dirk

Re: Leder-Lenkrad instandsetzen

Verfasst: 18.06.2006, 14:54
von Thomas N.
Jau, Lederzentrum.de ist super, schau auch mal auf der V8.com Seite nach, unter FAQ.
Grüße
Thomas n.

Verfasst: 19.06.2006, 10:01
von Typ44
Habe mein Raidlenkrad mit ganz normaler Lederfarbe (Achtung: Lederfarbe, KEINE farbige Schuhcreme o.ä.) vom Schuster behandelt.
Ganz rauhe stellen mit 1200er Schleifpapier geglättet, Speichen abgeklebt und kompletten Kranz eingesprüht. Ach ja, vor dem Einsprühen noch mit normalem Reinigungsbenzin entfettet.

Hatte den Tip von einem prof. Wagenaufbereiter.
Kosten waren 10€ für Lackspray + Reinigungsbenzin und Schleifpapier (war bei mir noch vorhanden).
Gruß, Oli

Verfasst: 19.06.2006, 11:31
von Fünfender
Morgen,

danke Euch für die guten Tipps!
Typ44 hat geschrieben:Habe mein Raidlenkrad mit ganz normaler Lederfarbe (Achtung: Lederfarbe, KEINE farbige Schuhcreme o.ä.) vom Schuster behandelt.
Ganz rauhe stellen mit 1200er Schleifpapier geglättet, Speichen abgeklebt und kompletten Kranz eingesprüht. Ach ja, vor dem Einsprühen noch mit normalem Reinigungsbenzin entfettet.

Hatte den Tip von einem prof. Wagenaufbereiter.
Kosten waren 10€ für Lackspray + Reinigungsbenzin und Schleifpapier (war bei mir noch vorhanden).
Gruß, Oli
Das werde ich zunächst mal ausprobieren, hört sich ja vielversprechend an.

Gruß

Kim

Verfasst: 20.06.2006, 00:35
von einfach-olli
Hy

Berichte doch bitte vom Ergebnis mit dem Lederspray.
Hab hier auch ein LR rumliegen das wieder flott gemacht werden soll,und ich nicht weiss wie.

gruss olli

Verfasst: 20.06.2006, 01:43
von Daemonarch
Foooootoooooos!! :D

Verfasst: 20.06.2006, 07:23
von Typ44
Foto´s von meinem Lenkrad leider nicht möglich, da Digicam defekt!!!

Kurze Beschreibung: glänzendschwarze Oberfläche, die jetzt nach ca. 4 Jahren intensiver Benutzung (Alltagsauto, ca. 20000km/Jahr) Risse in den Flächen bekommt, an denen ich ständig rumgrappel.

Zum glänzendschwarz: Geschmackssache, ich persönlich hätte im nachhinein lieber matt genommen, nur bisher keine Muse gehabt es zu ändern.
Gruß, Oli

Verfasst: 20.06.2006, 12:56
von mAARk
Hallo,

Immer wieder liest man, dass dringend von Schuhcreme als Pflegemittel abgeraten wird. Warum?

Ciao,
mAARk
*dessen LR im C4 auch rauhe Stellen kriegt*

Verfasst: 20.06.2006, 13:45
von Daemonarch
Die färbt doch ab wie verrückt..

Verfasst: 20.06.2006, 14:31
von mAARk
Daemonarch hat geschrieben:Die färbt doch ab wie verrückt..
OK, aber das muss man doch erstmal wissen. ;)

Ciao,
mAARk
*der seine Schuhe nicht jeden Tag ne halbe Stunde in die Hand nimmt, um zu sehen, ob die Creme abfärbt* ;)
(Am Hosensaum z.B. färbt sie nicht ab)

Verfasst: 20.06.2006, 14:32
von Friese
ich habe auch noch ein Lederlenkrad rumliegen und habe mir überlegt es von nem Sattler neu beziehen zu lassen, mit beige abgesetzten Nähten... Hat jemand schonmal sowas gemacht? Wenn es nicht zuuu teuer wird wäre das ne schöne Sache ;-)
Gruß,
Mathias

ERFAHRUNGSBERICHT

Verfasst: 22.06.2006, 21:53
von Fünfender
Hallo,

ich habe gerade mein Lenkrad bearbeitet, hier das vorläufige Endergebnis:

Habe es zunächst ausgebaut und die rauen Stellen mit 1000er Schleifpapier (war das feinste, dass ich bekommen konnte) abgeschliffen, bis sie einigermaßen glatt waren. Dann habe ich es mit Lappen und Reinigungsbenzin aus dem Baumarkt entfettet. Zum Einfärben habe ich schwarze Einzeihfarbe für Leder genommen, diese bekommt man beim Schuhmacher oder im Lederwaren-Fachgeschäft. Damit habe ich das gesamte Leder eingepinselt, bei abgegriffenen Stellen musste ich teilweise mehrere Schichten auftragen, und trocknen lassen. Zu guter Letzt habe ich es mit reichlich Lederfett eingerieben. Finanzieller Aufwand: unter 10 Euro.

Das Ergebnis überzeugt, nur eine Stelle muss ich noch nacharbeiten, da ich dort die Farbe zu dick aufgetragen habe. :?

Hier einige Fotos, die Qualität ist nicht besonders gut, da ich nur eine Handy-Kamera zur Verfügung hatte, ich hoffe Ihr erkennt den Unterschied trotzdem.

vorher:

Bild

Bild

und nachher:

Bild

Bild

Gruß

Kim

Verfasst: 23.06.2006, 11:15
von mAARk
Hallo Kim,

Nichts für ungut, aber das Ergebnis ist für meinen Geschmack doch etwas zu glänzend. Gibt es diese Farbe etwa auch in matt zu kaufen?

Ciao,
mAARk
*der sich in Pretoria mal nach Sattlern oder Lederwarengeschäften umschauen wird*

Verfasst: 23.06.2006, 11:56
von Fünfender
Hallo,

die Farbe ist wohl auch in matt erhältlich. Der starke Glanz kommt aber auch Teilweise daher, dass ich das Lenkrad direkt nach dem Einfetten fotogtafiert habe. Heute morgen sah es schon etwas besser aus.

Gruß

Kim

Verfasst: 23.06.2006, 13:28
von einfach-olli
Na sieht doch ganz gut aus
dann werd ich mich mal auf die suche machen wo hier ein leder geschäft ist.
Gibts verschiedene Farben ???
Mein LR ist nämlich braun und würd auch gut zu meinem braunem innenleben passen.
Schleifpapier hab ich ja da.

gruss olli

Verfasst: 23.06.2006, 14:04
von Fünfender
einfach-olli hat geschrieben:Na sieht doch ganz gut aus
dann werd ich mich mal auf die suche machen wo hier ein leder geschäft ist.
Gibts verschiedene Farben ???
Mein LR ist nämlich braun und würd auch gut zu meinem braunem innenleben passen.
Schleifpapier hab ich ja da.

gruss olli
Laut Aussage des Nappa-Luden-Leder-Fachverkäufers gibt es verscheidene Farbtöne und auch spezielle Farben die zum umfärben geeignet sind. Frag am besten mal beim guten Fachhändler nach, der kann sicher mehr dazu sagen.

Gruß

Kim