Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Wollte mal kurz eine kleine Frage in den Raum werfen:
Weiß zufällig jemand, wo man bei der Klimaanlage mit altem Gas (R12) das Kontrastmittel bzw "Lecksuchmittel" - gibt noch ein paar Bezeichnungen - eingefüllt hat?!?!?
gibts beim Wärmetauscher eine Chance dieses Mittel einzufüllen? Oder war da ein eigener "Stutzen" beim Auffüllgerät selbst? Ich weiß es wirklich nicht mehr....
Wie funktioniert das schnell bei den neueren Anlagen?
Danke für eure Hilfe, ich steh grad ein bisschen im Dunkeln was das Thema betrifft. Noch dazu hat mich jemand gefragt und ich habs nich beantworten können.. ojee
Das Kontrastmittel wird m.E. über die Kältemittel-Füllanschlüsse eingefüllt, zusammen mit einer Stickstoffüllung.
Aber wissen tu ich das auch nicht genau (ich geh für sowas in die Werkstatt).
Guck mal in der entsprechenden Literatur nach, das SSP zur Klima sollte da schon was hergeben
In einem hat mein Vorredner recht.
Das das Kontrastmittel über den Befüll-Anschluss (-Adapter ) mit eingefüllt wird.
Aber NICHT bei der Stickstofffüllprobe!
Ok, kann man machen, muss man aber nicht.
Stickstoff findet nur die GRÖSSEREN Lecks.
Alle Mittel werden über den HOCHDRUCKANSCHLUSS der Anlage zugeführt!
Kältemittel, Klima-Öl, Kontrastmittel, Stickstoff.
Das Kältemittel R12 darf in der BRD nicht mehr befüllt werden.
Einige Ausnahme-Länder wie (ich glaube) Tchechen, machen das noch.
Das dafür erlaubte ERSATZMITTEL R413a darf in Deutschland befüllt werden.
Allerdings nur noch solange es noch gibt.
Es hat sich mitlerweile eingebürgert und rumgesprochen das innerdeutsche Klimawerkstätten nur noch das R134a befüllen.
Als zweckmäßig werden Klima-Öle verwendet die sich sowohl mit altem mineralischen als auch mit syntetischem ÖL mischen!
Alles andere ist bei alten Anlagen gefährlich!
Denn nur ein gut geschmierter Kreislauf wird alles am laufen halten.
Das Kontrastmittel wird der Füllung ebenso über den Füllanschluss zugegeben.
Entweder als erstes oder nach dem Öl oder nach dem Kältemittel.
Die jeweiligen Mengenangaben sollte JEDER gute Klima-Dienst wissen.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.