Seite 1 von 1

Sitzheizung Beifahrerseite repariert, aber Fahrerseite?

Verfasst: 08.01.2005, 17:34
von hinki
Hallo liebes Forum!
Habe heute den Türgriff ausgetauscht..der "neue" greift viel besser! Dann hab´ ich mir noch mal den Beifahrersitz vorgeknöpft. Das Fell über die Ohren gezogen und Fehler gefunden:
Es war genau die Stelle, die ich vor einem Jahr etwa geflickt hatte. Damals habe ich die Enden des Heizdrahtes verdrillt, gelötet und einen blanken Crimp drübergequetscht. Jetz war das eine Ende direkt am Crimp abgebrochen.
Diesmal habe ich nur gelötet und mit Schrumpfschlauch gesichert.

FRAGE 1:
Was meint ihr? Hält das besser?

Noch einmal Fell ab würde der Sitz wohl nicht mehr aushalten, da sind schon zu viele Stelle am Stoff gerissen. Sieht jetzt schon mitgenommen aus...aber die neuen dicken Kabelbinder machen einen guten Eindruck. Die halten wohl ewig.

FRAGE 2:
Was soll ich am Fahrersitz machen? Da wird jetzt nur die Rückenlehne warm. auf der Sitzfläche hatte ich auch letztes Jahr ein Neuteil, vermutlich V8 oder so eingebaut, das auch bis jetzt geheizt hat, allerdings funktionierte die Regelung nicht. Gab nur ein oder aus.

Was könnte da der Fehler sein? Ich möchte nämlich nicht einfach so auf Verdacht den Sitz aufknöpfen, denn der sieht noch schlimmer aus als der Beifahrersitz, und dann ist doch nichts zu reparieren....oder was weiß ich.
Jedenfals hätte ich vorher noch gerne eueren Rat:
Soll ich sicherheitshalber gleich ein Neuteil (Original) für die Sitzfläche kaufen (wo, wieviel Eus?), oder versuchen das vorhande zu reparieren?

So, das reicht als Fragen erstmal. Bin ja schon froh, dass die Beifahrerinnen jetzt nicht mehr meckern können :)

Vielen Dank für jede Hilfe und Grüße
Hinki

@ Fabian: DANKÖÖÖÖÖ klappt prima!

Verfasst: 08.01.2005, 17:42
von Fabian
Hallo Werner,


wenn die Heizung des Fahrersitzes heizt,dann ist ja die Heizmatte schon mal okay.
Ich vermute das die Regelung selbst nen Schuss hat.Schau mal nach dem Schalter.Du kannst ihn ausbauen und mal den Widerstand messen.Wenn der sich in den einzelnen Stufen nicht verändert,liegts daran.


Gruß
Fabian

Erklärung:

Verfasst: 08.01.2005, 18:10
von hinki
Fabian hat geschrieben:Hallo Werner,

Hallo Fabian!

wenn die Heizung des Fahrersitzes heizt,dann ist ja die Heizmatte schon mal okay.

NUR die Rückenlehne wird noch warm, die Sitzfläche (Neuteil) nicht mehr....

Ich vermute das die Regelung selbst nen Schuss hat.Schau mal nach dem Schalter.Du kannst ihn ausbauen und mal den Widerstand messen.Wenn der sich in den einzelnen Stufen nicht verändert,liegts daran.

was wie wo messen????


Gruß
Fabian

Danke und Grüße

Hinki

Verfasst: 26.12.2005, 16:07
von Robbie
habe meine diesen sommer auch reparieren können.
entweder sit es so kalt draußen, daß ich zu viel erwarte oder mein körper ist temperatur gestört:

beifahrerseite wird warm, nicht richtig heiß aber etwas fühlbar.

die fahrerseite hingegen ist absolut kalt.

bei beiden sitzen ist durchgang vorhanden, also scheint nichts gebrochen zu sein..

woran liegt es denn jetzt schon wieder :-(

Verfasst: 26.12.2005, 18:06
von KonstantinK
links und rechts vertauschen, dann sind die bisher belasteten Stellen auf der unbelasteten Seite...

Wenn du die Sitzheizungmatten lötest, gilt weniger ist mehr
Ne Lötstelle von nem mm reicht, sonst bricht die jedesmal wieder neben der Lötstelle.
Kannst auch über die Lötstelle noch nen dicken Filz kleben, dann ist da weniger Bewegung drinnen

@Robbie: Liegt denn ne Spannung an, wenn du du die Schalter betätigst? Wenn ja, wie hoch ist die?