Seite 1 von 1

Klima testen?

Verfasst: 19.06.2006, 22:36
von turbopapa
Ich wollte bei meinem 20V mal die Klimaanlage testen, die schon seit ich das Auto habe ausser Betrieb ist. Ein neuer Trockner ist eingebaut. Kann man die Klima auch mit Druckluft befüllen (bevor ich teures Kältemittel einfüllen lasse) , um die Funktion des Kompressors zu prüfen?

Verfasst: 19.06.2006, 23:24
von Bernd F.
Nein, keine Druckluft!
Zuviel Luftfeuchtigkeit. Ich hatte auchschon die Idee um meine Anlage zu prüfen.
Das macht dir den Trockner gleich wieder hin.

Wenn Du wissen willst ob der Kompri läuft, müßtest du den Niederdruckschalter Beifahrerseits im Wasserkasten am Verdampfer überbrücken. Aber nur kurz! Sonst nimmt der Kompri Schaden.

Gruß
Bernd

ps. am besten mit nem Drucktest mit Lecksuche beginnen (Klimadienst)

Verfasst: 20.06.2006, 08:44
von Jürgen Ende
Hi,

Dichtigkeitstest immer mit Stickstoff. Das reicht für eine erste Aussage ob dicht oder nicht.

Wenn die Anlage dann befüllt werden soll, kommt bei einer Originalanlage nur ein Ersatzstoff (kein R134a!) in Frage. Sonst hast Du nicht lange was von der Anlage.

Wenn Du die Anlage noch nie in Betrieb hattest, solltest Du erst Kälteöl einfüllen lassen. Sonst könnte der Kompressor fressen.

Gruß
gez. Jürgen Ende

Verfasst: 20.06.2006, 10:41
von kpt.-Como
Jürgen Ende hat geschrieben:Hi,

Dichtigkeitstest immer mit Stickstoff. Das reicht für eine erste Aussage ob dicht oder nicht.

Wenn die Anlage dann befüllt werden soll, kommt bei einer Originalanlage nur ein Ersatzstoff (kein R134a!) in Frage. Sonst hast Du nicht lange was von der Anlage.

Wenn Du die Anlage noch nie in Betrieb hattest, solltest Du erst Kälteöl einfüllen lassen. Sonst könnte der Kompressor fressen.

Gruß
gez. Jürgen Ende


HALT!

Stickstoff ja. Zum finden größerer Lecks.
Evtl. in verbindung mit Lecksuchmittel.

Befüllen geht auch mit dem jetzt üblichen R134a.
Es kommt NUR auf das RICHTIGE ÖL an!
Natürlich auch auf die richtige Menge.

Den Ersatzstoff bieten nur noch wenige an, wenn überhaupt.
Ausserdem ist der teurer!

Siehe zunächst hier.

Verfasst: 20.06.2006, 17:35
von larsquattro
habe ich das mit der klima jetzt richig verstanden

wenn ich das alte R12 noch drin hab

-anlage evakuieren
-trockner und drossel wechseln
-trockner mit 220ml VD8 füllen oder besser ERG500
-bei mir leider auch kompressor weil undicht und magnetkupplung
-sachen zu bestellen bei S&K oder bosch
-zum klimafachmann oder VAG weil ich einen zweiten anschluss brauch
-anlage abdrücken mit stickstoff
-anlage füllen mit R134a und lecksuchmittel wenn möglich

bitte berichtigt mich wenn ich was falsch verstanden hab immerhin ist der spass nicht billig
den kompri wechsle ich weil es anscheinend zuviel aufwand ist den umzurüsten da man den wellendichring nicht ohne weiters abbekommt
und ausserdem verliert meiner öl ansonsten geht er ja noch
oder kann ich den wo hinschicken und die rüsten den um von R12 auf R134a ?

kompri kostet also ca 500 euro und trockner hundert oder ????

gruss Lars

Verfasst: 20.06.2006, 18:03
von kpt.-Como
larsquattro hat geschrieben:habe ich das mit der klima jetzt richig verstanden

wenn ich das alte R12 noch drin hab

-anlage evakuieren
-trockner und drossel wechseln
-trockner mit 220ml VD8 füllen
-bei mir leider auch kompressor weil undicht und magnetkupplung
-sachen zu bestellen bei S&K oder bosch
-zum klimafachmann oder VAG weil ich einen zweiten anschluss brauch
-anlage abdrücken mit stickstoff
-anlage füllen mit R134a und lecksuchmittel wenn möglich

bitte berichtigt mich wenn ich was falsch verstanden hab immerhin ist der spass nicht billig
den kompri wechsle ich weil es anscheinend zuviel aufwand ist den umzurüsten da man den wellendichring nicht ohne weiters abbekommt
und ausserdem verliert meiner öl ansonsten geht er ja noch
oder kann ich den wo hinschicken und die rüsten den um von R12 auf R134a ?

kompri kostet also ca 500 euro und trockner hundert oder ????

gruss Lars

Ich verstehe Dich SO:

Kompressor soll/muss getauscht werden.
Dann JA evakuieren.
Trockner und Drossel tauschen. Gibt's bei mir.
Kompressor gibt's bei Hella oder S&K.
Befülladapter kann ich auch besorgen wenn benötigt.
Kältemittelöl NUR das was sich mit altem Restöl verträgt!
Kann ich evtl. auch besorgen. ERG 500
Dichtringe natürlich nicht vergessen.
Kann ich ebenso besorgen.

Danach alles zusammenbauen.
Stickstoffprüfung.
Befüllen mit ÖL ERG 500, Lecksuchmittel, Kältemittel R134a.
Vor Motorstart alles von Hand ein wenig "durchrühren".
Dann Motorstart Klima auf AUTO und schon die kühle Luft geniessen.

VORHER MACHEN!
Allerdings, wenn die Anlage schon länger still steht. lohnt sich eine Reinigung des Verdampfers im ausgebauten Zusatand.

Bei Bedarf anmailen. k-gst@gmx.de
Oder anrufen: 0170/5546907