Audi 80 Typ 89: Leerlauf 1500 U/min, Ölgestank / Tickern
Verfasst: 19.06.2006, 23:18
Hi!
Zunächst einmal vielen Dank an alle, die mir in meinem anderen Thread geholfen haben, einige Fehler an meiner Schwester ihrem Audi 80 Typ 89 zu beseitigen. Da der genannte Thread inzwischen eine Länge erreicht hat, wo man ihn nicht mehr gerne komplett durchliest (was auch nicht nötig ist, denn einige Dinge, die da drin stehen, sind schon erledigt), fasse ich hier nochmal alles wichtige zusammen, in der Hoffnung, vielleicht doch noch die eine oder andere Antwort zu bekommen
Zunächst die Daten des Audi:
Trotzdem sind folgende Fehler noch vorhanden:
Gruß, Michael
Zunächst einmal vielen Dank an alle, die mir in meinem anderen Thread geholfen haben, einige Fehler an meiner Schwester ihrem Audi 80 Typ 89 zu beseitigen. Da der genannte Thread inzwischen eine Länge erreicht hat, wo man ihn nicht mehr gerne komplett durchliest (was auch nicht nötig ist, denn einige Dinge, die da drin stehen, sind schon erledigt), fasse ich hier nochmal alles wichtige zusammen, in der Hoffnung, vielleicht doch noch die eine oder andere Antwort zu bekommen
Zunächst die Daten des Audi:
- Motor: Vierzylinder mit 113 PS, Kennbuchstabe 3A
- Einspritzanlage: KE-Motronic
- km-Stand: 213.000
- Baujahr 1989
- Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch ersetzt (war auf fast ganzer Länge aufgerissen --> Falschluft)
- Klopfsensor ersetzt (Fehler war im Speicher)
- Ventildeckeldichtung ersetzt (war undicht --> Ölverlust hinterm Nockenwellenrad + Ölgestank kam durch die Lüftung in den Innenraum)
- Zylinderkopftemperaturschalter ersetzt (hat vergammelt ausgesehen)
Trotzdem sind folgende Fehler noch vorhanden:
- Wenn der Motor warm ist und man ihn eine Weile im Leerlauf drehen läßt (z.B. an einer roten Ampel), geht der Leerlauf hoch auf 1100 bis 1500 U/min. Wenn man ihm dann einen kurzen Gasstoß auf z.B. 4500 U/min gibt, geht er wieder runter auf 900 U/min und läuft da auch kurz ganz ordentlich ohne zu furzen, bis er nach ner Weile wieder auf 1100 bis 1500 U/min hoch geht, was man wieder mit nem Gasstoß für kurze Zeit beseitigen kann usw.
- Der Ölgestank kommt immernoch durch die Lüftung rein, wenn der Motor warm ist und im Leerlauf dreht, während das Auto steht.
- Wenn das Auto steht und der Motor im Leerlauf dreht, klappert manchmal irgendwas im Motorraum. Ich glaube nicht, daß es die Hydros sind, denn erstens hören sich im Volvo die Hydros anders an (und da weiß ich ziemlich sicher, daß es die Hydros sind) und zweitens hört das Geklapper nach ner Weile auf und kommt nach ner weiteren Weile wieder.
Gruß, Michael


