Seite 1 von 1

Wieviel Öl nachfüllen nach Kompressor/Trocknertausch ?

Verfasst: 20.06.2006, 15:54
von Svensen
Morgen gehts meiner Klima an der Kragen, neuer Kompressor und Trockner, aber wieviel Öl müssen wir nachfüllen ??

Verfasst: 20.06.2006, 17:24
von larsquattro
laut selbstdoku kommen in den trockner wenn neu 220 ml rein und in den kompressor sollten ab werk schon 80 ml drin sein von ND8 öl für R 134a
also insgesamt 300ml +- 20 ml

Verfasst: 20.06.2006, 21:07
von Svensen
Das ist mir klar, woher weiss ich aber circa wieviel von dem alten Öl noch in den Leitungen / Kondensator steckt ???
Kompressor muss umgeölt werden auf verträgliches Öl.

Verfasst: 20.06.2006, 22:09
von Blacky
Hallo !


Hmm, gute Frage wieviel in den Leitungen noch an Öl ist ...
Hatte mal Werte in Prozent gesehen, aber nich mehr im Kopf...

hast du druckluft parat ?

Also, potentielle Ölsammelstellen sind :
- Trocker -> klar :D
- Unten am Kondensator -> Druckleitung gen Verdampfer .
leitung unten abschrauben, das geöle rauslaufen lassen , reinigen , dichtungen erneuern, ev. von oben mit druckluft.
- schwingungsdämper. auch ein ölgrab... ausbauen , aufn kopf stellen, mit druckluft ausblasen
- verdampfer : prinzipiell "unten" im verdampfer. das zeug wirst du aber so gut wie nicht komplett rausbekommen. ev druckluft, natürlich vorher die drossel rausholen, die nimmt sonst ev. flugstunden.

rücklaufleitung -> kompressor : abschrauben und ausölen lassen, bremsenreiniger von oben rein und durchspülen.

Bremsenreiniger hilft ungemein, ob man mit benzin an/in die klimaleitungen darf, wois ich net...
wenn du es gut ausspülst und reinigst, spricht von mir aus nicht viel dagegen. aber ohne gewähr ..

nimm dir zeit beim anlage entölen, aber hoffe nich drauf die anlage ohne weiteres komplett ölfrei zu bekommen.


grüße !

roland

Verfasst: 20.06.2006, 22:13
von Svensen
Hi, Nicht komplett, das ist mir klar, aber so ungefähr müsste man es wissen, Kpt Como hat das verträgliche Öl besorgt , was hier nicht so einfach war, ich will halt nicht wesentlich zuviel oder zuwenig drauffüllen.

Verfasst: 20.06.2006, 22:25
von Blacky
Hi !

Zu wenig ist eben problematisch, zu viel ist nahezu egal, sagte mir mal ein Klimaspezi ausm Forum, zuviel Öl - in Maßen , keine 25 Liter - lagert sich kreuz und quer in der Anlage ab, angefangen von VD, Trockner, Leitungen, Kondensator ...
Und dort stört es angeblich nicht.

Minimum ist mWn. : 300 +- x gramm gramm oder ml des Öls.

Ob das Öl nu in den Trockner gefüllt werden muss oder woanders, wois ich net :-( .
Ich würde ja eher einen Teil in den Trockner packen, den Kompressor versorgen, und ev. einen Teil in den Schwingungsdämpfer/Kondensator/ Verdampfer laufen lassen, damit beim anlaufen im kompressor das öl keinen 'ölschlag' :D verursachen kann.

220 ml im Trocker sollten aber der Konstruktion des Trockners nach auch unproblematisch sein, bleiben ja quasi unten im Trocker drinne, Kältemittel wird ja nur 'oben' entnommen, wo es eh gasförmig ist.


wünsche schonmal viel erfolg !

grüße !

roland

Verfasst: 20.06.2006, 22:32
von Svensen
Kompressor und Trockner kommen neu, also können wir wir 280-300 ml einfüllen.
Dann R134a drauf und laufen soll sie, das war dann auch teuer genug :cry: