Zylinderkopfdichtung wechseln beim KG Motor, als Anfänger??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Zylinderkopfdichtung wechseln beim KG Motor, als Anfänger??

Beitrag von 200er Fan »

Hallo, brauche mal die Einschätzung der Schrauber hier im Forum zu dem o.g.Thema.
Ich muss den Kümmer wechseln und damit natürlich den Kopf runter haben. Habe Gott sei Dank einen Austauschkopf mit angeschraubtem Krümmer und Lader, denke mal die beste Lösung falls die Stehbolzen doch abreissen sollten beim Ausbau des alten Krümmers.
Meine Frage ist jetzt: Kann ich den Wechsel (noch nie vorher gemacht) in meiner Garage bewerkstelligen(keine Hebebühne) Habe nur ein Anleitungsbuch von Etzold als Hilfe. Ansonsten traue ich mir einiges zu, aber diese Reparatur ist schon etwas anderes.
Wie sind Eure Erfahrungen dazu? Kann man das wagen? Motor soll natürlich hinterher wieder laufen!!
Oder kann jemand Hilfestellung leisten?(Raum Bielefeld/Osnabrück)?
Bitte um Meinungen!
Gruss Uwe
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hallo Uwe,
eine Kopfdichtung oder Zylinderkopf zu wechseln ist nicht gerade schwer. Zumindest nicht für Jens oder meiner Wenigkeit.
Ich denke, die Antwort kannst Du Dir nur selber geben. Nur du kennst Deine Schrauberqualitäten.
Die Gewindebolzen für den Krümmer solltest Du allerdings gegen Bolzen von Mercedes tauschen. Die halten dann ewig und reißen nicht wie die Audibolzen ab.


Gruß!

Thorsten
hagi

Beitrag von hagi »

falls dir der weg nach lichtenau (pb) nicht zu weit ist, könnten wir das bei mir auf der hebebühne erledigen
kannst dich ja mal melden

mfg hagi
Gast

Kopfdichtung

Beitrag von Gast »

Hallo Uwe!
Also ich würde dir nicht dazu raten den Kopf runter zu tun!! Den krümmer kann man auch anders wechseln. Hab das beim KG und beim MC1 schon gemacht. Du mußt die ganze front abbauen, Luftfilterdeckel weg,ESV weg,dann kannst du an den Ansaugkrümmer,den weg und dann gehts an den def. Krümmer. Platz mässig geht das ohne das man sich die Finger brechen muß. Ist 100x besser als den Kopf runter zu nehmen.


Grüße David
S8.be

Beitrag von S8.be »

Thorsten Scheel hat geschrieben:Hallo Uwe,
eine Kopfdichtung oder Zylinderkopf zu wechseln ist nicht gerade schwer. Zumindest nicht für Jens oder meiner Wenigkeit.
Ich denke, die Antwort kannst Du Dir nur selber geben. Nur du kennst Deine Schrauberqualitäten.
Die Gewindebolzen für den Krümmer solltest Du allerdings gegen Bolzen von Mercedes tauschen. Die halten dann ewig und reißen nicht wie die Audibolzen ab.


Gruß!

Thorsten
Und welche Mercedes Bolzen müste man dan nemen?
Hört sich gut an bessere Bolzen fur den Krümmer:-)
Ich wolte schon ARP Bolzen bestellen in the States.
Aber die sind sehr teuer mit al den steuer und versandkosten etc.
Antworten