scheinwerfer für audi C4 AAH
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
albino
scheinwerfer für audi C4 AAH
mein beifahrer-seitiger Scheinwerfer hat ein Löchlein von einem Steinschlag.
nun muss ich ihn ersetzten.
die original-scheinwerfer sind nicht gerade "günstig"
gibt es welche die qualitativ ebenbürdig sind und trotzdem nicht so teuer sind?
und wo würdet ihr den kaufen / bestellen?
brauch ich dazu noch irgenwelche teile?
danke für eure mithilfe!!
nun muss ich ihn ersetzten.
die original-scheinwerfer sind nicht gerade "günstig"
gibt es welche die qualitativ ebenbürdig sind und trotzdem nicht so teuer sind?
und wo würdet ihr den kaufen / bestellen?
brauch ich dazu noch irgenwelche teile?
danke für eure mithilfe!!
-
albino
- moritz
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1221
- Registriert: 05.11.2004, 21:19
- Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3 - Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim
bitteschön:
haube auf
scheinwerferschrauben am stehblech lösen
blende unter dem scheinwerfer lösen, dazu die halteschraube lösen und die blende zur wagenmitte hin rausziehen
untere scheinwerferschrauben sind jetzt sichtbar und müssen gelöst werden
alle blech-halteklammern am scheinwerfer lösen und schon kommt dir das glas entgegen
viel glück
moritz
haube auf
scheinwerferschrauben am stehblech lösen
blende unter dem scheinwerfer lösen, dazu die halteschraube lösen und die blende zur wagenmitte hin rausziehen
untere scheinwerferschrauben sind jetzt sichtbar und müssen gelöst werden
alle blech-halteklammern am scheinwerfer lösen und schon kommt dir das glas entgegen
viel glück
moritz
gRUSS Moritz
-
albino
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
beim linkslenker ist
links=lenkrad=fahrerseite
rechts=handschuhfach=beifahrerseite..
von INNEN gesehen..
links=lenkrad=fahrerseite
rechts=handschuhfach=beifahrerseite..
von INNEN gesehen..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Moin Moritz,
Warum müssen die SW-Schrauben gelockert werden? Sowie es an meinem C4 aussieht, dachte ich, es reicht, wenn man die untere Blende entfernt und dann die Halteklammen vom Glas löst?
Ciao,
mAARk
Warum müssen die SW-Schrauben gelockert werden? Sowie es an meinem C4 aussieht, dachte ich, es reicht, wenn man die untere Blende entfernt und dann die Halteklammen vom Glas löst?
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- moritz
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1221
- Registriert: 05.11.2004, 21:19
- Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3 - Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim
moin maark,mAARk hat geschrieben:Moin Moritz,
Warum müssen die SW-Schrauben gelockert werden? Sowie es an meinem C4 aussieht, dachte ich, es reicht, wenn man die untere Blende entfernt und dann die Halteklammen vom Glas löst?
Ciao,
mAARk
ich habe den scheinwerfer immer ganz ausgebaut um ihn dann am küchentisch, zum leidwesen meiner frau, zu zerlegen. das muss man zu reinigungszwecken beim de ab und zu mal machen. man kann das glas natürlich auch in "halb-ausgebautem" zustand wechseln. aber das finde ich fummelig. die zwei schrauben mehr machen den kohl auch nicht fett.
gruß nach downunder
moritz
gRUSS Moritz
-
albino
Gruezi miteinand,
Albino, was mir noch nicht klar ist: hat dein AAH DE-Scheinwerfer (mit ein oder zwei dicken Linsen im Scheinwerfer) oder H4-Scheinwerfer (Reflektorprinzip, die Lampe ist von vorn durch die Streuscheibe zu sehen)?
Wenn letzteres, dann sei bitte bei der eventuellen Reinigung des Reflektors EXTREM vorsichtig. Am besten nur spülen. Auf keinen Fall rubbeln oder chemisch drangehen.
Ciao,
mAARk
Albino, was mir noch nicht klar ist: hat dein AAH DE-Scheinwerfer (mit ein oder zwei dicken Linsen im Scheinwerfer) oder H4-Scheinwerfer (Reflektorprinzip, die Lampe ist von vorn durch die Streuscheibe zu sehen)?
Wenn letzteres, dann sei bitte bei der eventuellen Reinigung des Reflektors EXTREM vorsichtig. Am besten nur spülen. Auf keinen Fall rubbeln oder chemisch drangehen.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
albino
-
cabriotobi
Hallo Albino,
Pinsel lieber nicht!
Meine Vorgehensweise zur Reflektorreinigung am H4: in warmem Wasser mit etwas Pril "einweichen", und dann IM WASSER mit einem großen Stück Baumwollwatte ganz leicht, OHNE jeglichen Druck, über den Reflektor fahren. Oder aus dem Wasser heben, und den Klumpen nasse Watte nur unter seinem Eigengewicht über den Reflektor ziehen.
Dabei kommt die Beschichtung (nach meiner Erfahrung) nicht ab, aber es reicht, Staub zu entfernen.
Dann mit heißem Wasser spülen und an der Luft (!) trocknen lassen.
Ciao,
mAARk
* der das bei seinem Typ 43 und seinem Golf 1 so gemacht hat*
Pinsel lieber nicht!
Meine Vorgehensweise zur Reflektorreinigung am H4: in warmem Wasser mit etwas Pril "einweichen", und dann IM WASSER mit einem großen Stück Baumwollwatte ganz leicht, OHNE jeglichen Druck, über den Reflektor fahren. Oder aus dem Wasser heben, und den Klumpen nasse Watte nur unter seinem Eigengewicht über den Reflektor ziehen.
Dabei kommt die Beschichtung (nach meiner Erfahrung) nicht ab, aber es reicht, Staub zu entfernen.
Dann mit heißem Wasser spülen und an der Luft (!) trocknen lassen.
Ciao,
mAARk
* der das bei seinem Typ 43 und seinem Golf 1 so gemacht hat*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 