Seite 1 von 1

markierungen auf der kupplungsglocke

Verfasst: 20.06.2006, 21:04
von larsquattro
habe grad bei meinem 89er NF die kurbel und nockenwelle in einklang gebracht
da ist mir aufgefallen das auf der kuplplungsglocke nicht nur die
-0- zu sehen ist sondern auch noch -6 , -12, -15, -18
für was stehn die denn ??

Verfasst: 20.06.2006, 21:10
von Mike NF
mich deucht das is für die zündzeitpunkt-einstellung ...*nachdenk * ...

Gruß
der mike

Verfasst: 20.06.2006, 21:12
von Fabian
Hallo Lars,


das sind Kurbelwellenwinkelgrade vor OT Zylinder eins.


Gruß
Fabian

Verfasst: 21.06.2006, 09:28
von mAARk
Lars, danke für diese Info!

Am AAR gibt es diese Markierungen auch, und wir hatten neulich überlegt, ob das eine Eigenheit ist, oder ob es sie am NF auch gibt. Nun wissen wir es (zumindest am NF2).

Mit Hilfe dieser Markierungen kann man seinen Zündzeitpunkt dann auch mit einer Blitzlichtpistole OHNE ZZP-Verzögerung einstellen.

Ciao,
mAARk
[EDIT: beim AAR sind die Markierungen am Schwungrad, nicht an der Kupplunsgglocke (Gehäuse). Wie ist es denn nun genau an deinem NF?]

Verfasst: 21.06.2006, 11:11
von larsquattro
ja mark hast recht es ist ja das schwungad nur ist mir der name gestern nimmer eingefallen
man sieht es halt wenn man durch das loch in der kupplungsglocke schaut

Verfasst: 21.06.2006, 11:33
von mAARk
Na, dann ist ja alles klar.

Also zum ZZP einstellen lediglich eine Sicherung ins Kraftstoffpumpenrelais, und die Zündblitzpistole auf's Loch halten - die Markierung mit der 15 sollte genau fluchten.

Wenn dein Motor sonst in Ornung ist, und vor allem nicht zuviele Ablagerungen in den Brennräumen hat, kannst du es sogar bis zu 18 Grad v.o.T. versuchen. Bei der KE-III Jetronic verschiebt diese Einstellung das gesamte Kennfeld des Zündsteuergerätes mit.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 21.06.2006, 11:47
von larsquattro
na toll wenn bei dir alles klar ist aber jetzt kenn ich mich nimmer aus

wieso zündblitzpistole und warum 15 oder 18 grad

habe jetzt bei der nockenwelle die markierung beim ventildeckel und das schwungrad bei 0 sag jetzt nicht das das falsch ist

Verfasst: 21.06.2006, 12:00
von mAARk
Neenee, das stimmt schon!

Du redest von den Steuerzeiten. Das ist eine rein mechanische Einstellung bzw. Synchronisierung der KW und der NW, und wird bei stehendem Motor durchgeführt. Hast du genau richtig gemacht, keine Sorge!

Ich redete aber von der Einstellung des Zündzeitpunktes bei laufendem Motor. Dazu sind nämlich die Markierungen da, die du hier im Thread beschrieben hast - insbesondere die 15 (und bei Tunern ;) die 18 ).

Jetzt klar? :)

mAARk
[EDIT: Tippfehler rausgeschmissen]

Verfasst: 21.06.2006, 12:03
von larsquattro
okay danke mark genau das wollte ich hören *aufatmen* gg

werd mich dann jetzt über eden tempomaten haun der nicht will ich ich es will ggg

gruss Lars

Verfasst: 21.06.2006, 12:11
von mAARk
Zum Tempomaten: ich nehme an, du hast schon geprüft, dass das Gestänge an der Drosselklappe nicht ausgehakt ist, und dass die Unterdruckdose kein Leck hat?

Hier im Forum gehen die Meinungen auseinander, wie man weiter vorgehen sollte, aber bei Meckis Forum ist es allgemein akzeptierte Praxis, dass man als erstes die Platine vom Steuergerät KOMPLETT nachlöten sollte - auch die Lötstellen unter dem roten Schutzlack (der sich übrigens mit Lackverdünnung redlich gut entfernen lässt). Das SG sitzt hinter dem Handschuhfach.

Das Nachlöten hat bei meinem geholfen - leider nur ein paar Monate lang, weil ich offensichtlich nicht genug frisches Lötzinn verwendet habe...

Erst wenn das nix hilft, dann mal nach anderen Ursachen suchen (Unterdruckpumpe, Lenkstockschalter, usw.)

Ciao,
mAARk