Hilfsrahmenbuchsen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
der Kai

Hilfsrahmenbuchsen

Beitrag von der Kai »

Hallo Jungs und Mädels.

Mit Erschrecken mußte ich am Wochenende feststellen das bei meinem
Dickschiff (C4/S4 Turbo)die Gummimetalllager, in welchen der Hilfsrahmen befestigt ist, total ausgeschlagen sind. :shock:

Hat jemand von Euch vielleicht ne Adresse oder einen Link woher ich die Dinger in vertrauenswürdiger Qäalität bekomme?

Beim Freundlichen war ich noch nicht, kann mir aber vorstellen daß man sich erstmal setzen muss, wenn man den Preis hört . :?

Freundliche Grüße und stets eine knitterfreie Fahrt

KaI
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ich würde sie beim Freundlichen holen, bist mit ca. 20 Euro pro Stück dabei (eher etwas weniger).

Dann weißt Du, was Du hast. Im Zubehör sind sie in vernünftiger Qualität auch nicht wesentlich günstiger.

Denk auch bei der Gelegenheit an die anderen Lager, vor allem am Getriebe (ca. 25,- das Stück) und am Stabi gegen den Querlenker.

http://www.elch-productions.de/GummilagerVorne.doc


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
der Kai

Beitrag von der Kai »

Danke für die Info ! :-)

Die Querlenker wollte ich auch komplett erneuern. `sehen nicht viel besser aus als die Rahmenbuchsen.
Is ja zu dem noch alles mit dem selben Bolzen gehalten (Querlenker und Rahmen) .
Ob ich in dem Zuge auch gleich den Bolzen mit neu mache ?
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Nimm bitte keine Ebay-Querlenker, siehe Forumsbeitrag dazu. :wink:

Entweder die vorhandenen (oder andere gebrauchte) überholen und mit neuem Gummi versehen, oder Originalteile.

Das Entscheidende sind die Traggelenke, solange die in Ordnung sind, kann man auch Gebrauchte nehmen.

In Ordnung=noch ausreichende Fettfüllung, schön schmieriges schwarzes Fett, keine braunen Bröselchen, Traggelenk schön stramm und zwischen zwei Fingern kaum zu bewegen.

Ansonsten lieber neu machen.


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
der Kai

Beitrag von der Kai »

Den Beitrag zu den E-Gay Querlenkern hab ich gelesen.
Absolut übel :!: :!: :!:

also die Traggelenke bei meinen Querlenkern sind noch fit, nur die Buchsen sind völlig platt. bekommt man die denn einzeln ( speziell die Buchsen wo der
Lenker am Rahmen befestigt ist ) ?

Noch ne Frage : Rahmenbuchsen : sieht so aus als wären es "Lagertöpfe"
(mit 3 Schrauben befestigt) oder sind sie eingepreßt ?

KaI
der Kai

Beitrag von der Kai »

hab´s gefunden ! nochmals danke an Thomas !

MfG KaI
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

die vier hilfsrahmenlager sind eingepresst

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten