Ladedruckschlauch Turboausgang-Ladeluftkühler 220V / MC2 /1B
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
...timmy..
Ladedruckschlauch Turboausgang-Ladeluftkühler 220V / MC2 /1B
Hallo
habe mir für meinem MC1 einen größeren Ladeluftkühler besorgt in form wie der vom 20V/MC2...nun brauch ich aber noch den schlachverbindung vom Turboausgang zum Ladeluftkühlereingang da ich bisher noch den kleineren LLK vom MC1 verbaut habe...
Sind die Schläuche(Leitungen vom MC2 und 220V identisch bzw untereinander tauschbar?
Mfg
habe mir für meinem MC1 einen größeren Ladeluftkühler besorgt in form wie der vom 20V/MC2...nun brauch ich aber noch den schlachverbindung vom Turboausgang zum Ladeluftkühlereingang da ich bisher noch den kleineren LLK vom MC1 verbaut habe...
Sind die Schläuche(Leitungen vom MC2 und 220V identisch bzw untereinander tauschbar?
Mfg
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo,
nein, die sind nicht identisch, aber "anpassbar".
Beim 20V ist das Metallrohr noch am Querträger befestigt und auch der Übergang zum LLK ist ein wenig anders. Beim MC ist es ein durchgehender Gummischlauch (ohne Abgang zum Pop-off, wie beim 20V Schlauch!), der fast frei in der Luft hängt. Fast frei deshalb, weil an der Stosstange noch ein halbrunder Bügel angeschraubt ist, der verhindert, dass der Schlauch von der Limamutter abgeschossen wird (mir passiert).
Gruss,
Olli
nein, die sind nicht identisch, aber "anpassbar".
Beim 20V ist das Metallrohr noch am Querträger befestigt und auch der Übergang zum LLK ist ein wenig anders. Beim MC ist es ein durchgehender Gummischlauch (ohne Abgang zum Pop-off, wie beim 20V Schlauch!), der fast frei in der Luft hängt. Fast frei deshalb, weil an der Stosstange noch ein halbrunder Bügel angeschraubt ist, der verhindert, dass der Schlauch von der Limamutter abgeschossen wird (mir passiert).
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
M0KK4
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hi Patrick,
wie machst denn Du das mit den Sicken am Ende der Rohre - also der Wulst, damit der Schlauch nich abrutscht?
Oder garnicht...?
Ich liebäugel schon länger mit so´ner Rollnutenmaschine, aber irgendwie kann mir da keiner was zu sagen...
Gruss,
Olli
wie machst denn Du das mit den Sicken am Ende der Rohre - also der Wulst, damit der Schlauch nich abrutscht?
Oder garnicht...?
Ich liebäugel schon länger mit so´ner Rollnutenmaschine, aber irgendwie kann mir da keiner was zu sagen...
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
M0KK4
Also
Alles was geht wird durch nen Edelstahlrohr ersetzt!
Prich beim MC2 der gerade mittlere teil des schlauchen von turbo zum LLK
die enden Bleiben aus schlauch werden dann mit rohrschelle drauf gemacht!
Im prinzip genau so wie bei dem rohr vom Luftfilerkasten zum Turbo so soll das alles werden nur eben aus schickem gebürsteten edelstahl rohr!
Ebenso wie kurbelgehäuse entlüftung und ein paar andere kleinigkeiten
Alles was geht wird durch nen Edelstahlrohr ersetzt!
Prich beim MC2 der gerade mittlere teil des schlauchen von turbo zum LLK
die enden Bleiben aus schlauch werden dann mit rohrschelle drauf gemacht!
Im prinzip genau so wie bei dem rohr vom Luftfilerkasten zum Turbo so soll das alles werden nur eben aus schickem gebürsteten edelstahl rohr!
Ebenso wie kurbelgehäuse entlüftung und ein paar andere kleinigkeiten
-
cabriotobi
-
M0KK4
nein ihr das ich auf das rohr oder in das rohr eine NUt machen muss damit der schlauch net abrutschen tut?
-----^---
-----v--- < so vom prinzip her? oder wie soll ich das verstehen?
obs aber wirklich nötig ist wenn der schlauch so schon stramm drauf geht?
weil am turbo ist eine solche nut glaube ich auch nicht vorhanden?! oder?
nee ich glaube nicht!
Also die rohre werden mit den endstücken vom schlauch am turbo und LLk befestigt. nicht das rohr selber.
oder verstehe ich euch falsch?
an sonsten nehme ich nen etwas dickwandigeres rohr und drehe es komplett ab bis auf diese wulst am ende!
-----^---
-----v--- < so vom prinzip her? oder wie soll ich das verstehen?
obs aber wirklich nötig ist wenn der schlauch so schon stramm drauf geht?
weil am turbo ist eine solche nut glaube ich auch nicht vorhanden?! oder?
nee ich glaube nicht!
Also die rohre werden mit den endstücken vom schlauch am turbo und LLk befestigt. nicht das rohr selber.
oder verstehe ich euch falsch?
an sonsten nehme ich nen etwas dickwandigeres rohr und drehe es komplett ab bis auf diese wulst am ende!
-
cabriotobi
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Genau Tobi - deswegen fragte ich nach den Wülsten...
Haste Dir 2 neue Autos gekauft - 90er IMSA & 200 5T - nicht schlecht!
Tja... muss ich weitersuchen
Gruss,
Olli
Haste Dir 2 neue Autos gekauft - 90er IMSA & 200 5T - nicht schlecht!
Tja... muss ich weitersuchen
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
cabriotobi
Ja, hab ich mal schnell aus der Portokasse gekauftOlli W. hat geschrieben:Genau Tobi - deswegen fragte ich nach den Wülsten...
Haste Dir 2 neue Autos gekauft - 90er IMSA & 200 5T - nicht schlecht!
Tja... muss ich weitersuchen
Gruss,
Olli
Wenns sonst nix wäre
Gruß
Tobi
-
...timmy..
Würde denn das Druckrohr vom 3B am MC2 passen und dann mit einem schlauch an den turbo? Oder mit dem Druckschlauch vom 220V und ab da an eigenbau? der anschluss fürs POPOFF sitzt ja an dem schlauchstück am turboausgang wenn ich das richte sehe,darauf bin ich eigentlich scharf um ein POPOFF nachzurüsten =)