Seite 1 von 1
NF nervt mich langsam
Verfasst: 22.06.2006, 00:34
von StefanR.
Hallo
mein NF nervt mich langsam mit seinen Macken. Also auf der suche nach meiner leistung habe ich schon die Lambasonde entdeckt. Sie war für mein durchzugsproblem verantwortlich. Nun abgesteckt zieht er ohne diesen Ruck durch. Allerdings sowas von zäh. Allerdings heute beim überholen machte er einen Ruch und ging auf einmal wie die feuerwehr. Nu wieder nimmer. Leistung sobjektiv ca 110 PS wenn überhaupt. LL jetzt nach ESV wechsel super sauber und stabil. Allerding anfahrschwäche von LL bis 2000 total kraftlos. Danach gehts. V/max ca 215 mit Glück und sehr viel anlauf. Vorher locker lt tacho 235 km/h. Was kann das noch sein.
MfG Stefan
Verfasst: 22.06.2006, 01:05
von kardan87
Hallo!
Wenn die Lambda abgesteckt ist, dann geht der NF doch in den Notlauf - da kann er ja nix mehr reißen.
Gruß
Mario
Verfasst: 22.06.2006, 01:09
von Mike NF
ich hab auch mal die sonde abgesteckt und mich gewundert wie scheisse der plötzlich lief
Gruß
der mike
Verfasst: 22.06.2006, 01:17
von kardan87
Das mit dem "Ruck" liegt evt am Stauscheibenpoti (kein Kontakt/Kontakt).
Verfasst: 22.06.2006, 11:05
von larsquattro
wie schauts mit deinem kat aus bist dir sicher das da nix quer liegt und durch den ruck eventuell was frei geworden ist
Verfasst: 22.06.2006, 20:48
von JörgFl
MOMENT... Wenn beim NF die Lambda abgezogen wird, läuft der völlig normal!!!!
Wenn das nicht der fall sein sollte: fehler beseitigen!!!!
Der andere fehler ist per fernduiagnose nicht zu klären- probefahrt würde weiterhelfen...
Stefan, komm doch zum Kölner treffen dieses WE

Verfasst: 22.06.2006, 20:52
von Mike NF
also bei mir lief er erst ganz normal, für cirka 2-3 km ....danach nahm er so dermaßen widerwillig nur gas an, hatte keinen durchzug mehr. als ich die lambda wieder angesteckt hatte, lief er als wär nichts gewesen.
Gruß
der mike
jetzt mal gespannt auf ne erklärung dafür
Verfasst: 22.06.2006, 21:24
von JörgFl
Hi Mike,
Da brtauche ich keine erklärung für- du hast einen fehler in der einstellung oder sowas, der durch die lambda kaschiert wird!
Frag doch mal mark ob der NF / AAR ne lambda braucht...

Verfasst: 22.06.2006, 21:26
von Mike NF
Verfasst: 22.06.2006, 21:29
von JörgFl
wäre eine denkbare Ursache.
Ich sag doch die ganze zeit: erstmal alles in Ordnung bringen, dann mal richtig einstellen, und dann läuft der zossen auch wieder vernünftig...
Verfasst: 22.06.2006, 21:40
von Fünfgewinnt
vieleicht ist ja das kabel was zum steuergerät geht nach 2-3km gegen Masse gekommen

Verfasst: 22.06.2006, 21:42
von Mike NF
das war festgeklemmt ......
Gruß
der mike

Verfasst: 22.06.2006, 21:46
von StefanR.
Hallo ich schaffe es leider nicht zum Treffen

. Audi hat uns Sonderschichten reingedrückt. Und das nicht zu knapp. Sonnst könntest gern fahren udn mir sagen was das ist. Das poti habe ich schon im verdacht. Mit abgesteckter LS läuft er sauber udn macht bei 4000 keinen Ruck allerdings ist die Leistung dann immer noch net da. Wie kann ich das Poti prüfen. Wie gesagt der Motor hat erst ne Revision hinter sich. Alles neu abgedichtet. Werde mir den Kat nochmal genauer ansehen. Was wäre noch zu tun.
MfG Stefan
Verfasst: 22.06.2006, 21:58
von Klaus T.
StefanR. hat geschrieben: Was wäre noch zu tun.
MfG Stefan
Hi,
wie leicht läßt sich die Stauscheibe bewegen? LL-/Volllastschalter i.O?
Verfasst: 22.06.2006, 22:01
von StefanR.
Stauscheibe ganz normal wie bei meinen anderen mti K jet. Das schalter gedönse an der Drossel habe ich von ner Firma checken und einstellen lassen.
MfG Stefan
Verfasst: 22.06.2006, 23:44
von StefanR.
@JörgFL
Na ne Idee wie kannich das poti im mengenteiler prüfen hab da son verdacht.
MfG Stefan
Verfasst: 23.06.2006, 09:00
von mAARk
Moin,
Der NF hat in der Tat keine Lambda nötig. Wenn die Grundeinstellung stimmt, läuft er ohne Lambda genausogut. Wenn sie aber nicht stimmt, so kann die Lambda einiges kaschieren.
Stefan, das Poti kannst du checken, indem du
a) die Spannungsversorgung misst
b) eine Rauschmessung machst (Widerstand messen, am besten mit nem Analog-Multimeter, dabei die Stauscheibe gleichmäßig anheben und schauen, ob der Widerstand "springt")
c) eine Messung machst, ob der Wert vom Poti beim Leerlauf stimmt.
(c) solltest du aber erst machen, wenn alle anderen Fehler, z.B. Falschluft, CO-Gehalt usw. ausgeschlossen sind. Sonst ist die Messung für die Katz.
Merke, beim NF muss man den Gemischregler ziemlich weit hervorziehen, weil der Stecker vom Poti im rechten Kotflügel versteckt ist. Beim AAR ist das einfacher - man kommt ohne Schrauberei dran.
Wenn du die entsprechenden Details aus dem RLF brauchst, melde dich bei mir.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 23.06.2006, 17:43
von StefanR.
@mAARk
Du hast ne RLF für den NF das wäre super. Sowas such ich schon länger bei e... habe hier alles PC und Micrfiche in meiner Werkstatt. Aber eben nicht die nötigen Daten.
MfG Stefan
Verfasst: 23.06.2006, 17:49
von Mike NF
guck mal in der signatur vom alexMZ ...da steht n link zu seinem server, da ist der auch drauf, wenn ich mich recht entsinne
Gruß
der mike
ich hab den als pdf aber der is 80MB groß

Verfasst: 23.06.2006, 17:52
von StefanR.
@Mike scheiß druf hab DSL also SSSSSSSSAAAAAAAAAAAAUUUUUUUUUUUGGGGGGGGGGGGGGG
MfG Stefan
Verfasst: 23.06.2006, 17:58
von Mike NF
ja nu, aber wie bekomm ich das zu dir rüber??? email kannste vergessen und mein webspace is auch net groß genug
gruß
der mike
haste kein icq? da kannste datenstream so laufen lassen *g*
Verfasst: 23.06.2006, 18:01
von StefanR.
Ne hab kein ICQ. Wie heißt dat dingens nochmal www. fileshare oder so.
MfG Stefan
Verfasst: 23.06.2006, 18:03
von Mike NF
ob rapidshare so viel paltz anbietet ? ich guck mal nach
gruß
der mike
Verfasst: 24.06.2006, 00:33
von Mike NF
Verfasst: 24.06.2006, 23:26
von StefanR.
@Mike
Danke jetzt kann ich endlich stück für Stück durchgehen was ich brauche.
Und jeden kleinen Geber prüfen solange bis ich meine fehlenden Rösser wiederhabe.
MfG Stefan
Verfasst: 26.06.2006, 13:51
von mAARk
Stefan,
Wenn du nen Ansprechpartner zum Mitdenken nötighast, lass mich wissen. Habe mich mit Teilen des RLFs schon ziemlich detailliert auseinandergesetzt.
Ciao,
mAARk