Seite 1 von 1

Mein MC war gerade auf einem ADAC-Schlepper...!!!

Verfasst: 09.01.2005, 01:08
von FrankSchr
Hallo Leute,
komme gerade nach hause...
So wie es aussieht (diagnose ADAC Helfer), ist zahnriemen gesprunge,
Motot kapuuuuut...!!! :( :roll: :oops: :cry:

Kurz die Story: fahre so echt gemütlich auf der BAB6 110-120 Km/h auf der rechten seite, als der MC plötzlich nicht mehr zieht oder Gas annimmt, ähnlich als wenn ihm der sprit wegbleibt..! Bin dann gerede noch die Audfahrt runtergerollt und unten an Ampel stehen geblieben. Ich dachte zuerst wirklich an Spritproblem... Naja, habe dann mal starter betätigt und da kam wieder nur dieses Surren , summen, wie ich es schon mal hatte und von Maark als defekt im Anlasser diagnostiziert wurde... Aber seltsamerweise hatte ich das Gefühl, das der Anlasser diesmal garnicht einspurte....
Zum ruhiger werden (war scheissen stockdunkel dort wo ich stand9 habe ich erstmal 4 liter Super aus dem 1,5 km entfernten Sinsheim geholt, reingekippt, und natürlich nicht angesprungen... Mittlerweile hatte ich mit meine´m schrott-handy meine (Noch-)ehefrau eine SMS geschickt, das sie bitte ADAC ruft, weil ich hab nee mitgliedschaftskarte... hat sie auch gemacht. Und ich habe gewartet. Da hält doch klatt ein junger Opelfahrer und fragt mich, ob er helfen kann. Da ich dachte so ne Starthilfe mit richtig Power könnte mich weiterbringen, hat er sich glatt vor meinen AUDI 200 gestellt... Ich bat ihn noch 3 meter weiter zu Fahren, wegen der batterie unter der Rücksitzbank, was der nette junge man auch machte,
und sich dabei total in der Wiese einmüllerte (festgefahren!!!) So ein Mist, meiner springt nicht mehr an und hat Quattro, und seiner hat halt "nur" Frontantrieb....

OK, das war der lustige Teil des Abends, denn dann kam endlich der ADAC! Der Typ war (entgegen meinen bisherigen ADAC-Erfahrungen) hochgradig genervt, weil er wohl mehr so ein Bereitschaftstyp ist...

Egal, hat ihn angekotzt, das er auf mein bitten (ich bin Plus.Mitglied über meine frau) den freundlichen Opelfahrer rausziehen sollte...

Dann an meinen AUDI: Starthilfe... Nichts, nur wieder dieses summen..
ich sage Anlasser dreht nicht , oder? Er " Das Problem war doch schon mal vorher oder was oder wie!!!!???? :twisted: :twisted:

Ich sage, ja, aber deswegen iost er doch nicht ausgegangen...
Der typ fummelt darum, während ich auf dem fahrersitz sitze und auf Startkommandos warte... Man ich bin in solchen situationen immer so uncool... 8) habe garnicht so recht mitbekommen, was der da so gemacht hat. Angeblich hat sich alles gedreht, wenn ich gestertet habe..
Auf jeden fall ist die Diagnose "Zahnriemen" :cry: :cry: :cry:

Also abgeschleppt..., der MC staht vor der TÜr, ich bin ein nervig ein Frack und trinke jetzt nen Bier und werde morgen selber mal nach dem Riemen sehen...

Achja, musste abschleppen selber bezahlen, weil ich nicht nachweisen konnte, der ehemann meiner frau zu sein, weil wir:

1. nicht den selben nachnamen haben
2. nicht den gleichen Wohnsitz haben!!!!

Leute da hätte ich eben am liebesten die Dame am Telefon durch den Hörer gezogen!!!
Also Bar bezahlt (165euro) und dann kann meine frau die Rechnung einreichen...!!!


Gute nacht!!!

P.S. hatte noch nie einen zahnriemenriss oder sprung...!!
Wie äussert sich das? geräusche, und so???

Verfasst: 09.01.2005, 11:38
von leo lieret
Servus Frank,

mein Beileid erstmal....

Was ist denn genau passiert, ist der Riemen ein paar Zähne übergesprungen oder ganz gerissen?

In der Regel ist man in diesem Fall machtlos, dagibts vorher kein Geräusch und nichts. :-(

Ich drück dir die Daumen, dass die Ventile nichts abbekommen haben!!!

Grüße, Leo

Verfasst: 09.01.2005, 11:57
von André
Moin Frank,

erst mal Beileid zum gestrigen Abend, ich hoffe, dass es sich im hellen dann als nicht zu wilder Schaden rausstellt. (bei gesprungenem ZR muss (ausser dem Riemen) nix wirklich kaputt sein).

3 Dinge fielen mir bei Deinem Text ein.
a) So n Fall ist der Grund, warum ich dann doch lieber selber in nem Pannenhilfe-Club bin; ich hoffe für Dich, dass das Einreichen nachher klappt, ansonsten wäre das selbst Mitglied werden vor Ort die billigere Variante gewesen. (da hatten wir ja vor kurzem schon nen längren Thread, braucht man nicht aufwärmen)

b) Wenn es n Abschleppwagen war (so verstehe ich Deine Überschrift), dann war das keiner, der direkt vom ADAC bezahlt wird, sondern ein einfacher kfz-Mechaniker von einer Werkstatt, die mit denen zusammenarbeitet. Insofern ist es vieleicht nachvollziehbar, dass er seinen Samstag-Abend lieber zu Hause vorm TV (oder so) verbracht hätte, als für Dich auszurücken.
(nixdestotrotz ist es sein Job, also nicht zu viel Mitleid, aber seinen Job hat er dann ja auch gemacht, soweit man beurteilen kann)

c) Irgendwie ziehe ich jetzt ne Verbindung zu Deinem Fehler 2113, als eine mögliche Ursache wird da ein übergesprungener ZR angebeben. (habe extra nochmal geschaut, steht auch im RLF zum 1B so drin).
(der 2111 wäre damit aber auch nocht nicht geklärt)

Beim gesprungenen ZR hat man wohl wenig bis keine Leistung und nen unrunden Motorlauf, weil ja Ventilsteuerzeiten und ZZPs verschoben sind (wobei der ZZP in gewissem Rahmen vermutlich nachreguliert wird).
Erfahrung hab ich da aber auch nicht.

Ciao
André

zahnriemen nicht wohl gesprungen.. Trotzdem SCHROTT!!!!

Verfasst: 09.01.2005, 12:15
von FrankSchr
hallo,
habe eben mal die zahnriemenabdeckung abgemacht, und mir die Sache angesehen.
Ziemlicher schei..!! Der Zahnriemen ist zwar nicht gerissen, aber das Nockenwellenrad sitzt ganz lose :oops:
Beim vorsichtigen durchdehen des Motors von hand, dreht sich zwar das Nockenwellenrad, aber keine Bewegung des Verteilerfingers...!!!

Ich denke da ist alles hinüber..

Ich hätte vieleicht was retten können, wenn ich an "Zahnriemen" gedacht hätte, aber der ist erst 10 Tkm drauf.
Aber ich habe ja noch richtig versucht durch anlassen wieder zu starten..!!

@Andre: ja, die sporadischen fehler haben es wohl irgendwie angekündigt, ich habe aber nur einmal kurz nachgesehen, ob Verteilerfinger, Kurbelwelle und markierung Nockenwellenrad ok, sind, und das war ok...

Jetzt weiss ich garnicht so recht was ich machen soll... :cry: :cry: :cry:

Verfasst: 09.01.2005, 12:17
von FrankSchr
André hat geschrieben: Beim gesprungenen ZR hat man wohl wenig bis keine Leistung und nen unrunden Motorlauf, weil ja Ventilsteuerzeiten und ZZPs verschoben sind (wobei der ZZP in gewissem Rahmen vermutlich nachreguliert wird).
Erfahrung hab ich da aber auch nicht.

Ciao
André

Keine oder weniger Leistung hatte ich wirklich nie!
Vielleicht hat da jemand erfahrung mit..!

Re: zahnriemen nicht wohl gesprungen.. Trotzdem SCHROTT!!!!

Verfasst: 09.01.2005, 12:30
von Bauhaus
FrankSchr hat geschrieben:hallo,
habe eben mal die zahnriemenabdeckung abgemacht, und mir die Sache angesehen.
Ziemlicher schei..!! Der Zahnriemen ist zwar nicht gerissen, aber das Nockenwellenrad sitzt ganz lose :oops:
Beim vorsichtigen durchdehen des Motors von hand, dreht sich zwar das Nockenwellenrad, aber keine Bewegung des Verteilerfingers...!!!

Ich denke da ist alles hinüber..

Ich hätte vieleicht was retten können, wenn ich an "Zahnriemen" gedacht hätte, aber der ist erst 10 Tkm drauf.
Aber ich habe ja noch richtig versucht durch anlassen wieder zu starten..!!

@Andre: ja, die sporadischen fehler haben es wohl irgendwie angekündigt, ich habe aber nur einmal kurz nachgesehen, ob Verteilerfinger, Kurbelwelle und markierung Nockenwellenrad ok, sind, und das war ok...

Jetzt weiss ich garnicht so recht was ich machen soll... :cry: :cry: :cry:
Hallo Frank,
Du hast bisher gar nichts von irgendwelchen Geräuschen geschrieben die dadrauf hindeuten könnten daß die Ventile aufgeschlagen haben (das hört sich wirklich SCHEUSSLICH an und ich furchtbar laut. hatte das mal an nem T4 mit nem alten 2,4l Saugdiesel. Da ist der Zahnriemen übergesprungen und hat wirklich ALLES zerwürfelt [Ventile, Ventilsitze, Kopf, Kolbenfresser...]. Das hörte sich sowas von abscheulich an daß die "diagnose" sofort klar war). Kann es bei Dir denn sein daß vieleicht "nur" irgendwas am verteiler kaputt ist und ansonsten alles okay ist? Wenn die Nockenwelle sich nicht mehr drehen würde (zahnriemen ist ja okay, hast du ja geschrieben) dann hättest du nicht das gefühl gehabt daß deinem Motor der Sprit abgedreht wird sondern eher daß vorne alles auseinanderfliegt *grinst*. Irgendwie glaub ich nicht dadran daß dein Motor völlig im Eimer ist. WÜnsch Dir viel Glück und Erfolg bei der Fehlersuche. Und das mit dem Anlasser kann ich mir auch nicht erklären,, hab da keine Ahnung von.

Viele Grüße, Jan

Re: zahnriemen nicht wohl gesprungen.. Trotzdem SCHROTT!!!!

Verfasst: 09.01.2005, 12:34
von leo lieret
Bauhaus hat geschrieben:
FrankSchr hat geschrieben:hallo,
habe eben mal die zahnriemenabdeckung abgemacht, und mir die Sache angesehen.
Ziemlicher schei..!! Der Zahnriemen ist zwar nicht gerissen, aber das Nockenwellenrad sitzt ganz lose :oops:
Beim vorsichtigen durchdehen des Motors von hand, dreht sich zwar das Nockenwellenrad, aber keine Bewegung des Verteilerfingers...!!!

Ich denke da ist alles hinüber..

Ich hätte vieleicht was retten können, wenn ich an "Zahnriemen" gedacht hätte, aber der ist erst 10 Tkm drauf.
Aber ich habe ja noch richtig versucht durch anlassen wieder zu starten..!!

@Andre: ja, die sporadischen fehler haben es wohl irgendwie angekündigt, ich habe aber nur einmal kurz nachgesehen, ob Verteilerfinger, Kurbelwelle und markierung Nockenwellenrad ok, sind, und das war ok...

Jetzt weiss ich garnicht so recht was ich machen soll... :cry: :cry: :cry:
Hallo Frank,
Du hast bisher gar nichts von irgendwelchen Geräuschen geschrieben die dadrauf hindeuten könnten daß die Ventile aufgeschlagen haben (das hört sich wirklich SCHEUSSLICH an und ich furchtbar laut. hatte das mal an nem T4 mit nem alten 2,4l Saugdiesel. Da ist der Zahnriemen übergesprungen und hat wirklich ALLES zerwürfelt [Ventile, Ventilsitze, Kopf, Kolbenfresser...]. Das hörte sich sowas von abscheulich an daß die "diagnose" sofort klar war). Kann es bei Dir denn sein daß vieleicht "nur" irgendwas am verteiler kaputt ist und ansonsten alles okay ist? Wenn die Nockenwelle sich nicht mehr drehen würde (zahnriemen ist ja okay, hast du ja geschrieben) dann hättest du nicht das gefühl gehabt daß deinem Motor der Sprit abgedreht wird sondern eher daß vorne alles auseinanderfliegt *grinst*. Irgendwie glaub ich nicht dadran daß dein Motor völlig im Eimer ist. WÜnsch Dir viel Glück und Erfolg bei der Fehlersuche. Und das mit dem Anlasser kann ich mir auch nicht erklären,, hab da keine Ahnung von.

Viele Grüße, Jan
Servus Jan,

ja, ich denk auch, dass bei einem kapitalen Motorschaden das Nockenwellenrad fest sein müsste ...

Ich hab mal einen Steuerkettenriß beim Passat VR6 erlebt,da hat man aber nichts gehört und die Ventile waren Colani-ähnlich gestylt.

Grüße, Leo

Verfasst: 09.01.2005, 12:41
von hagi
mal ne grundsätzliche frage
können die ventile beim MC auf die kolben schlagen?
oder sind die viellecht ausgefräßt?
hatte mit´m audi 80 typ 81 das problem: zahnriemen gerissen
ist aber nicht angeschlagen, da die kolben ausgefäßt waren
also zahnriemen erneuert und der 80er funzte wieder

mfg hagi

keine ahnung..

Verfasst: 09.01.2005, 12:45
von FrankSchr
ob die Ventile beim MC aufschlagen können..

habe auch keine Erklärung, was da gestern passiert sein könnte, und warum mein Nockenwellenrad lose sitzt...

Re: keine ahnung..

Verfasst: 09.01.2005, 13:47
von Bauhaus
FrankSchr hat geschrieben:ob die Ventile beim MC aufschlagen können..

habe auch keine Erklärung, was da gestern passiert sein könnte, und warum mein Nockenwellenrad lose sitzt...
Hallo Frank,
was meinst Du eigentlich mit "nockenwellenrad lose"? Dreht es sich wenn Du den motor versuchts von Hand zu drehen oder ist es irgendwie GANZ lose?

Nimm doch mal den Ventildeckel ab und schau mal nach wie es da drinnen aussieht? Stimmen denn alle OT Markierungen noch überein (den Verteiler mal ausgenommen)? Wenn ja dann glaub ich WIRKLICH nicht daß dein Motor kaputt ist.

und Fabian: MICH GIBTS AUCH NOCH, JAAA :-) und Colani-Gestyled, hihi das erinert mich an den ersten Computer den meine Eltern zuhause hatten. Das war so ein "Highscreen" Monster mit nem alten 386DX25Mhz und diese Firma hat ein Jahr später angefangen Computer im Colani-Design zu verkaufen... huuuu hässlich wie die Nacht, teuer und schlecht *grinst*

Viele Grüße, Jan

Verfasst: 09.01.2005, 13:52
von FrankSchr
Hi jan,
loses Nockenwellenrad meine ich mit, das die Schraube total lose ist, und das Nockenwellenrad da so drauf rum-eiern zu scheint.

Den Motor zu drehen ist seltsamerweise recht leichtgängig...

Verfasst: 09.01.2005, 14:43
von Karl S.
Hi Frank,

schöne Scheisse!

Aber erstmal ruhig Blut. Um die Ventile auf einen Schaden zu überprüfen, solltest du dir erst mal einen Druckverlustprüfer besorgen.

Also Kurbelwelle und Nockenwelle auf OT bringen und vorher Zündkerze raus. Dann mit Druckluft aufs Zündkerzenloch, wenns irgendwo rausblässt, siehts schlecht aus... :(

Das mit dem Verteiler hört sich komisch an, könnte sein das dass Verteileritzel gebrochen ist. Merkwürdig ist allerdings auch, das sich die Schraube von Nockenwellenrad gelöst hat. Ist der Stift noch da, der die Nockenwelle auf Position hält ?

Naja, viel Glück noch!

Grüssle aus München

Karl S.

Re: keine ahnung..

Verfasst: 09.01.2005, 14:55
von FrankSchr
Bauhaus hat geschrieben:

Nimm doch mal den Ventildeckel ab und schau mal nach wie es da drinnen aussieht? Stimmen denn alle OT Markierungen noch überein (den Verteiler mal ausgenommen)? Wenn ja dann glaub ich WIRKLICH nicht daß dein Motor kaputt ist.
hallo,
verrückt, habs gerade geprüft (mehrmals!) Nockenwellenmarkierung und OT-Markierung Kurbelgehäuse stehen 100 % OT!!!!
Warum sich der verteiler nicht dreht, keine Ahnung. Habe deshalb gerade den Verteiler ausgebaut. Dazu eine Frage: Darf in Längsrichtung ein Spiel von ca. 1 mm sein? Ich meine damit, das das Antriebsritzel, incl achse und verteilerläufer ein axiales spiel von ca 1 mm zum Verteilergehäuse hat!!
In der öffnung, in der der verteiler sitzt, ist nichts festzustellen..

Frage ist wohl, warum der verteiler offensichtlich nicht mehr angetrieben wird... (ausgebaut von hand sehr leichtgängig) und warum das Nockenwellenrad lose ist, bzw die schraube lose...???

Verfasst: 09.01.2005, 15:03
von FrankSchr
Karl S. hat geschrieben: Also Kurbelwelle und Nockenwelle auf OT bringen und vorher Zündkerze raus. Dann mit Druckluft aufs Zündkerzenloch, wenns irgendwo rausblässt, siehts schlecht aus... :(

Das mit dem Verteiler hört sich komisch an, könnte sein das dass Verteileritzel gebrochen ist. Merkwürdig ist allerdings auch, das sich die Schraube von Nockenwellenrad gelöst hat. Ist der Stift noch da, der die Nockenwelle auf Position hält ?

Hallo Karl!!!
Welchen Stift an der Nockenwelle meinst du????

Nockenwellenrad lose!

Verfasst: 09.01.2005, 15:25
von 200er Fan
Hallo Frank,
habe die Schilderung gelesen und hatte vor ca. 2 Jahren mit einem KV Motor ein ähnliches Problem. Ist Mitten auf der Autobahn bei 130 km/h
einfach ausgegangen. Diagnose: Der Stift der das Nockenwellenrad auf er Nockenwelle fixiert war abgeschert, weil das Nockenwellenrad nicht richtig mit der passenden Schraube festgezogen war. Dadurch wurde die Nockenwelle nicht mehr angetrieben und somit auch nicht mehr der Verteiler. Ich hatte auch davor einen Zahnriememwechsel machen lassen und die hatten die Schraube nicht richtig festgemacht.
Nachdem ein neuer Stift eingelegt wurde und der Zahnriemen neu aufgelegt war brauchte ich nur noch die Zündung neu einstellen und der Motor lief wieder. Ventile hatten nichts abgekriegt( war zuviel Platz zwischen Kolben und Ventil)
Hoffe du hast auch nur dasselbe Problem!
Gruss Uwe

Verfasst: 09.01.2005, 15:43
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Frank,

Deiner Beschreibung entnehme ich, daß sich die Schraube des Nockenwellenrads gelöst hat, dadurch schert der Mitnehmer des Rades ab, die Nocke bleibt stehen, der Verteiler infolge dessen natürlich ebenfalls.

Schraub bitte das Nockenwellenrad vollständig ab und prüfe, ob der Mitnehmer noch vorhanden ist.

wenn der ab ist, dann hat es Dir zumindest ein Ventil verbogen, der MC ist leider kein Freiläufer! Mit wahnisnnig viel Glück ist gar nichts weiter passiert, mit wahnisnnig viel Pech, hats mehr venitle erwischt oder gar abgerissen.

Gruß
Jens

Mitnehmerstift Nockenwelle

Verfasst: 09.01.2005, 16:41
von FrankSchr
@ jens
@ Uwe

Ich grüße euch..!!

Habe eben das Nockenwellenrad ganz gelöst...
Wird dieser besagte Stift zum einen in die Nut in der Nockenwelle,
und zum anderen in die Nut des Nockenwellenrades gesteckt,
oder ist der stift fest mit der Welle verbunden?

Ich frage deswegen so komisch weil:
Bevor ich eure Beiträge gelesen habe, habe ich das Nockenwellenrad wieder angezogen... Ein Drehen des Motors war dann nicht mehr per hand
möglich! das müste ja bedeuten, der stift war noch drin!

Dann habe ich (wie jens geschrieben hat) das Nockenrad gelöst und abgezogen, dabei ist dieser stift nach hinten weggefallen, habe ihn nicht mehr gefunden.., jedenfalls ist das N.-W.-Rad jetzt ab...

Gibts den stift etwa als E.-teil bei AUDI?

@Uwe: hast du damals als deiner ausgegangen ist nicht auch noch ordentlich kurbeln lassen? Achso der Motor den du hattest war ein Freiläufer?

Also Frank...

Verfasst: 09.01.2005, 16:49
von Olli W.
...die Passfeder (sieht aus wie ein Halbmond) vom NW Rad gibt es einzeln bei Audi und ist normalerweise lose auf der Welle oder im Rad - sonst könnte sie ja auch nicht herausfallen :(

Hast Du den Motor am NW Rad durchgedreht?
Macht man nicht, da der Zahnriemen dabei überansprucht wird. Dreh ihn mal an der KW durch - Kerzen vorher rausschrauben & Motor auf OT.

Gruss,
Olli

Re: Also Frank...

Verfasst: 09.01.2005, 17:05
von FrankSchr
[quote="Olli W
Hast Du den Motor am NW Rad durchgedreht?
Macht man nicht, da der Zahnriemen dabei überansprucht wird. Dreh ihn mal an der KW durch - Kerzen vorher rausschrauben & Motor auf OT.

Gruss,
Olli[/quote]

Hi olli,
habe ihn nicht am NWRad gedreht sondern an der K.-Welle :wink:

Na jetzt ist ja alles lose.., muss ich erst so eine Paßfeder holen.

Bleibt im Moment die Frage, wie ich jetzt prüfe, ob und was kaputt ist..!!


Scheinbar war der stift ja nicht abgebrochen...
Und Geräusche hats auch nicht gegeben....
aber da ich so viel hab kurbeln lassen, kann ich mir nicht vorstellen, wenn der MC kein Freiläufer ist, das ich so viel Glück hatte wie der Uwe mit seinem...