Seite 1 von 2
Totalschaden nach Unfall
Verfasst: 23.06.2006, 20:40
von BlueWalk
Hi Leute,
hier die (versprochenen) Bilder meines Unfalls vom 20.06.06, ~15.35Uhr in Konstanz. Mein Audi ist lt. Gutachten noch 2550€ wert. - Eine Farce!!!!
Schon beim Anblick sieht man doch, daß der gut gepflegt ist. Kann mir jemand (am besten aus dem Internet) irgendwo beweisen, daß
ein solch gutes Auto wesentlich mehr bezahlt wird? Ich könnte dadurch den einen oder anderen Hunderter geltend machen, damit ich das
Auto wieder repariert bekomme. Der Reparaturaufwand liegt bei 4.500€ - und das wohl schon ganz billig berechnet.
Ich stand in einer Kolonne als mich der Opel auf den Nissan aufschob. Schuldfrage geklärt und vom VU zugegeben.
Wäre wirklich dringend, daß Ihr mir so viel wie möglich Infos bis Sonntag abend zukommen lassen würdet, damit ich dem Gutachter etwas in die Hand geben kann, womit er einen besseren Preis untermauern kann.
Auch wäre ich dankbar, wenn mir jemand noch ganz billig einen im guten Zustand rechten Heckblinker (vom V8 ) abzugeben hätte.

Ist es unverschämt zu fragen, ob vielleicht auch noch irgendwo ein Heckabschlußblech und ggf. noch eine Reserveradmulde rumliegt, die auf mich wartet?

Wenn ja, bekomme ich das in einem normalen Polo transportiert?
Leider erlitt ich dabei auch ein HWS-Schleudertrauma, darum fällt es mir gerade nicht sehr leicht, viel zu lesen, zu schreiben oder nachzudenken. Meine Augen flimmern so extrem, als würde ich vor einem 25Hz TV im Abstand von einem halben Meter sitzten. --> Echt blöd.
Naja, und das mit der Euro-2 Umrüstung hat sich vorerst auch einmal erledigt.
Hier nun der Link:
http://www.takeoffs.de/audi.htm
traurige grüße
bluewalk
Verfasst: 23.06.2006, 22:02
von brainless
Mein Beileid!
Zum Unfall... und zum Gutachter!
Bei meinem Auffahrunfall vor einem Jahr hat der Gutachter meinen (schon vorher) ziemlich verbeulten 87er Exclusiv (für 400,- gekauft) immerhin noch auf 3.100,- geschätzt, brachte nach Abzug des Restwerts noch 2.700,- in die Kasse. Leider ging der Nutzungsausfall und das Schmerzensgeld für die Reparatur drauf.
Thomas
Verfasst: 23.06.2006, 22:55
von Svensen
Mann, da iss der Opel an deiner Stoßstange zerschellt
Mein Beileid
Verfasst: 23.06.2006, 22:59
von Fabian
Hallo Bluewalk,
mein Mitgefühl
Sowas ist mein schlimmster Albtraum.
Aber ich fürchte,die 2550 Euro sind nicht ganz weltfremd.Finde es auch schade,dass unsere Autos sich keiner größeren Wertschätzung erfreuen.Aber für die meisten sind es eben nurnoch alte Karren.....

Das schlägt sich im Preisgefüge nieder.
Gruß
Fabian
Verfasst: 23.06.2006, 23:06
von Thomas
Hi,
sorry wenn ich das so deutlich sage, aber mit 2550,- Euro für einen Audi 100 kann man heutzutage glücklich sein
Gut gepflegt hin oder her, die Gutachter gehen zu Autoscout, zu Mobile, zu Ebay, sehen dort, daß sogenannte "top gepflegte 44er mit zurückgedrehten 120.000 km" für 1600 Euro angeboten werden.
Wenn Du dann noch einen für 3000 Euro auftreibst, ist das schön für Dich, aber mehr nicht
Da kannst Du für 2500 Euro froh und dankbar sein - auch wenn's weh tut
Ich kann's Dir durchaus nachempfinden, aber so sieht der Markt leider aus im Moment.
Wenn Dein HWS-Trauma wirklich so schlimm ist wie Du beschreibst, und das auch noch objektiv nachvollziehbar ist, kannst Du mit nochmal 600-700 Euro rechnen. Aber nur dann. Für "ein bißchen Kopfweh" gibts heute gar nichts mehr. Voraussetzung ist mittlerweile sogar eine Arbeitsunfähigkeit von zwei bis drei Wochen, damit es akzeptiert wird
Ob man sich damit aber einen Gefallen tut in der heutigen Zeit, wenn es medizinisch nicht wirklich zwingend nötig ist, sei dahingestellt
Das Heckblech besorgt mich am wenigsten, das kriegt man für verträgliches Geld sogar noch neu bei Audi.
Wenn die Seitenwand dagegen tatsächlich so verzogen ist, wie das Bild vermuten läßt, ist das unangenehm. Sehr unangenehm sogar. Denn das spricht dann für Verzug des Längsträgers.
Auch den kann man tauschen, aber ist deutlich mehr Arbeit. Man kann ihn evtl. auch richten.
Alles in allem stellt sich die Frage, wie viele bzw. welche Arbeiten Du selbst erledigen kannst oder willst. Je mehr Du selber machst, um so größer ist die Chance, ihn repariert zu kriegen.
Hast Du schonmal über eine Reparatur in Osteuropa nachgedacht? Könnte man mit einem Urlaub verbinden. Das sollte auf jeden Fall für 2500 Euro locker machbar sein, und in guter Qualität.
Bei ernstem Interesse könnte ich VERSUCHEN, ob ich Dir evtl. was vermitteln kann. Wie gesagt versuchen. Kein Versprechen. Und nur bei ernstem Interesse.
Machbar ist eigentlich alles. Frage ist immer, wo und wie.
Thomas
Verfasst: 24.06.2006, 01:07
von Mike NF
Thomas hat geschrieben:
Hast Du schonmal über eine Reparatur in Osteuropa nachgedacht? Könnte man mit einem Urlaub verbinden. Das sollte auf jeden Fall für 2500 Euro locker machbar sein, und in guter Qualität.
erstmal meim beleid

is echt zum kotzen sowas und ich denke mal der größte albtraum von allen hier. thomas, ich vermute ich hab grad das gleiche gedacht wie du .......ich frag dich nachher nochmal *gg*
Gruß
der mike
Verfasst: 24.06.2006, 16:04
von 200 KH
Verfasst: 24.06.2006, 19:36
von BlueWalk
danke für Euer Mitgefühl. - Leider haben das nur noch wenige, die wissen, was das für ein Auto ist. - Unser Audi halt. Die Werkstatt hat ebenso viel Mitgefühl und war wirklich fassungslos.
Der Leiter der Spenglerei hat (anscheinend) ein sehr eindringliches Gespräch mit dem Filialleiter gehabt und ihm erklärt, daß ich ein sehr guter STammkunde sei. Er würde da wohl noch einiges am Preis machen wollen. Drum kann ich (auch schon weil er nicht fahrbereit ist) das gut gemeinte Angebot von Thomas nicht annehmen.
Ich hänge zwar momentan mit 2000€ in der Luft bei der Finanzierung, die wird sich dann aber ja mit dem Schmerzensgeld und der Ausfallentschädigung auf (hoffentlich) 600-700€ reduzieren. DArfg ich hoffen?
Eine ganz interessante Info habe ich ebenfalls noch von meinem Spenglermeister erfahren: Die Versicherungen kaufen die Unfallautos auf und lassen sie ganz günstig wieder herrichten, um sie günstig über Autoscout etc. wieder zu verscherbeln (anscheinend). Wenn das natürlich stimmt, halten sich die Versicherer den Preis unserer Luxuskarrossen absichtlich oder unabsichtlich niedrig auf dem Markt....
bluewalk
Verfasst: 24.06.2006, 23:32
von StefanR.
Hallo
also du willst einen wirklichen Liebhaber Preis dafür haben. Dann such mal alle Teilerechnungen zusammen. Und lass ein Gutschaten machen von Classicdata. Habe ich bei meinem Audi 90 Quattro Bj 85 machen lassen hat einen fetten Heckschaden der war ca 40cm kürzer und hatte 245tkm drauf. Ich bekamm damals anstandslos 3800€. war vor 2 jahren.
MfG Stefan
...
Verfasst: 25.06.2006, 12:11
von sebastians1
Echt schXXX!
Auch von mir: Beileid!
Drücke Dir die Daumen das Du bei diesem schwierigen finanziellen Part gut rauskommst !
Verfasst: 25.06.2006, 20:29
von MainzMichel
Aua, das tut weh!
Auch wenn ich Deinen Verlust mitbedauere, frage ich mich, ob Du nicht besser auf die Suche nach einem "neuen" guten 44er gehst. Die verformte Seitenwand ist doch arg heftig. Wenn Du ihn machen lässt, ist es doch am Ende nur ein Unfallwagen. Und mit dem Rostschutz wäre es dann auch nicht mehr so weit her.
Warum ist er eigentlich nicht mehr fahrbereit?
Adios
Michael
Verfasst: 25.06.2006, 21:00
von Christian S.
Hallo,
mehr als 2500 zu bekommen dürfte schwierig sein. Da hättest Du wenn überhaupt schon vorher kämpfen müssen, nun wo das Gutachten geschrieben ist müsste der Sachverständige ja einen Fehler eingestehen das er nicht gleich mehr aufgeschrieben hat.
Ist das linke Seitenteil auch geknickt? -Falls nicht oder nicht stärker als Beifahrerseitig, finde ich den Schaden gar nicht so schlimm. Das sollte für 2500 in jedem Fall machbar sein, wobei das eine sorgfältige Planung der Vorgehensweise erfordert und nicht einfach nur das Auto in die nächste Werkstatt zu geben. Bevor das Auto weggeworfen wird, würde ich es auf jeden Fall ziehen auf der Richtbank, die hinteren Längsträger sind wahrscheinlich nur leicht geknickt. Heckdeckel gibts gebraucht für 20 Euro, Rückleuchten komplett bei Paul für 120 und das Abschlussblech ist auch gar nicht teuer neu. Muss es nur halt jemand den Rahmen ziehen, das Blech erneuern und ein guter Lackierbetrieb mit dem Autospotter die Seitenwände instandsetzen ohne zentimeterdicken Spachtel.
Gruß
Christian S.
Verfasst: 25.06.2006, 21:02
von BlueWalk
Hi Michael,
na so einfach ist das nicht. Ich fahre das Auto nicht weil ich es fahren muß, sondern will. Es hängt daran sehr viel Herzblut (wie hoffentlich bei Euch allen an Euren Audis).
Das mit dem Rostschutz ist sicherlich total richtig. Ich weiß aber nicht, was mich (sollte mich die Sonne doch so stark stechen) antrifft, wenn ich nen neuen 44er kaufe. Wie ist da der Karosseriezustand, der Motor, das Getriebe, die Achsen etc., alles Fragen die ich mir stellen muß und am Ende vielleicht mit einem unwohlen Gefühl schlafen gehen müßte. Ich fahre meinen schon sein 1992, da weiß ich genau, welche "Schandtat" ich wann und wo machte und wann ich sie dann wieder habe machen lassen. Und das waren nicht viele. Mal ein kleiner Rempler hier und da, etwas Schmiergelpapier an die Ecken der Stoßstange und fertig.....weißte jetzt, wieso ich ihn richten lassen will?
Unfallauto? - Ja, das ist er dann wirklich. Juckt's mich? Nein, denn ich will ihn ja noch einige Zeit fahren und nicht gewinnbringend verschachern.
Der liebe Autohändler hat mich auch gleich gefragt, ob ich nicht gleich nen neuen Gebrauchten haben will: 25.000€ Bj. 2001 157890 KM. Kein Quattro, 2,8L kein Navi, kein Tempi und gepflegt ist der Lack auch nicht.

Warum soll ein A6 so viel kosten, wenn er doch eh ständig in der Werkstatt zur Reparatur steht? Mir ist das nicht klar.
Nach der Reparatur werde ich den Wagen schätzen lassen, damit mir nicht der gleiche Krampf wieder passiert. - Oder sollte ich vielleicht solche "dynamischen Stoßfänger" ála AMI-Audi ´vorne und hinten einsetzen? Bringt wahrscheinlich auch nicht sehr viel weniger Schaden wenn's kracht.
grüßle bluewalk
Verfasst: 25.06.2006, 21:09
von BlueWalk
Hi Christian,
ja wo wird es gemacht. Es wird ersteinmal alles soweit wie möglich auf der Richtbank gezogen. Die linke Seite hat (fast nicht zu sehen) auch einen kleinen Knick zur C Säule hin.
Was noch fehlt ist die Reserveradmulde.
@Michael. Er sitzt hinten rechts auf, weil das Seitenblech so weit nach vorne gedrückt wurde.
grüßle bluewalk
Verfasst: 25.06.2006, 21:24
von Christian S.
Hallo,
die Reserveradmulde, genau.
Neu teuer falls es sie noch gibt, gebraucht schwer auszubauen - wenn man nicht weiß wie es geht. Es gibt einen sehr einfachen Trick (Idee von Jens 220V Abt Avant): Spenderauto mit der Bühne oder Wagenheber an der Reserveradmulde hochheben, Kleber mit Heißluftföhn erwärmen. Irgendwann macht es "plopp" und die Reserveradwanne liegt lose im Kofferraum.
Gruß
Christian S.
P.S.: Schöne Farbe, sehr selten.
Verfasst: 25.06.2006, 21:46
von matze
ne reserveradmulde hab ich da, ist vom avant vorfacer quattro
kannst wennst sie brauchst fürn 10 haben.
mfg matze
Verfasst: 25.06.2006, 23:45
von Manfred R.
Hallo Bluewalk,
kläre bitte mit Deiner Versicherung oder einer Vertrauensperson, wann die Versicherung wieviel zahlt.
Als unser NF von einem Jeep vr getroffen wurde gab es auch so ein Gutachten mit wirtschaftlichem Totalschaden. Die Regelung war komplizierter als ich dachte, in etwa so:
Wenn Du den für 500 € reparierst bekommst Du 500 € (na sehn'se ging doch billiger), weil die Vers. nur die nachgewiesenen Rep.kosten erstattet bis zur festgestellten Höhe! Wenn Du ihn verschrottest (nachweislich), bekommst du den genannten Wert minus Restwert, den Du vom Verwerter bekommst.
Also 2550 und kein Auto oder Reparaturkosten max 2550. Also such Dir ne Werkstatt, die Dir für den Festpreis die Reparatur macht, sonst bleibst Du auf der Differenz sitzen und durch Selbsthilfe kann man nix sparen.
Jedenfalls ging bei uns nicht: Zeitwert auszahlen lassen und Auto irgendwann (selbst) reparieren.
Hoffe, ich hab das halbwegs richtig zusammengekramt.
Gruß
Manfred
Verfasst: 26.06.2006, 03:10
von Friese
Normalerweise geht das doch so, dass man bei einem solchen Schaden wenn man sich die Schadenssumme ausbezahlen lassen will noch die Mehrwersteuer abziehen muss, weil die Versicherung die nur mitzahlt, wenn es in ner Werkstatt und mit Rechnung gemacht wurde. Oder?

Verfasst: 26.06.2006, 08:33
von André
Manfred R. hat geschrieben:Jedenfalls ging bei uns nicht: Zeitwert auszahlen lassen und Auto irgendwann (selbst) reparieren.
Hoffe, ich hab das halbwegs richtig zusammengekramt.
Hm, also entweder hast Du da was falsch zusammengekramt

, oder Du bist über den Tisch gezogen worden.
Die fiktive Schadensabrechnung aufgrund des Schadensgutachtens ist immer möglich. D.h. bei einem wirtschaftlichen Totalschaden wird Zeitwert Minus Restwert ausgezahlt (gemäß der Zahlen im Gutachten), was Du dann mit dem Fz machst, ist Deine Sache.
Etwas kompliziert wird es, wenn Du den Wagen in direktem Zusammenhang mit dem Schaden veräusserst (oder verschrottest) und der Erlös daraus ein anderer ist, als im Gutachten angesetzt. Ist er höher bist Du im Prinzip verpflichtet, wegen der Schadensminderungspflicht, diesen höheren Betrag anzugeben, dann wird der Restwert daran angepasst (hier sollte man also überlegen, in welcher Reihenfolge man Abrechnung des Schadens und Verkauf/Entsorgung durchführt). Ist der Erlös aber geringer, wird die Versicherung sich auf den Standpunkt stellen, sie hätte das Fz selber (oder über nen Verwerter) für eben den Gutachten-Restwert angekauft; sie beiben also bei "ihrem" Restwert.
Die Sache mit MWST-Abzug kommt natürlich noch dazu, das ist richtig. Wenn man statt in der Werkstatt in Eigenarbeit repariert, ist das auch korrekt, denn die MWST sind ja keine Lohnkosten, sondern gehen an das FA.
Bei nem Totalschaden ist es hingegen teilweise wohl immer noch strittig, gerade bei älteren Wagen wird der Zeitwert ja primär am Privatkundenmarkt bestimmt, d.h. wenn man den Wagen vor dem Schaden (privat) verkauft hätte, wäre auch keine MWST an das FA geflossen.
Verloren hat man bei so nem Schaden in jedem Fall ...
Ciao
André
Verfasst: 26.06.2006, 09:42
von brainless
Auch die Sache mit der MwSt. hätte der Gutachter klären können:
"FUER FAHRZEUGE DES VORSTEHEND ANGEGEBENEN TYPS BESTEHT UEBLICHERWEISE KEIN SOGENANNTER HAENDLERMARKT MEHR, D.H. DERERLEI FAHRZEUGE WERDEN FAST AUSSCHLIESSLICH AM PRIVATMARKT GEHANDELT. DER VORSTEHEND ANGEGEBENE WIEDERBESCHAFFUNGSWERT IST SOMIT MEHRWERTSTEUERNEUTRAL, SO DASS FUER INEN ABZUG VON MEHRWERTSTEUER KEIN RAUM BESTEHT."(Auszug aus "meinem" Gutachten)
Aufgrund dieses Gutachtens gab's den Wiederbeschaffungswert - Restwert ohne MwSt.-Abzug.
Thomas
Verfasst: 26.06.2006, 10:15
von BlueWalk
richtig, wenn der Verkauf von Privat zu Privat stattfindet, muß keine MwSt. entrichtet werden zumal es keine sog. Händlerpreise mehr gibt.
Wobei ich die Problematik von Mafred ähnlich von meinem geschildert bekam. Der wollte mir also klarmachen, daß der Wert von 2550€ besteht. In meinem Falle, würde sich der Wert aber nochmals reduzieren (wenn ich den Krümmer, welchen ich schon zu 99% gekauft hatte miteinrechnen wollte) genau um diesen Betrag des Krümmerkaufpreises, also rund 1000€ Abzug.
Weil dann ja das Auto nicht dem Wert entsprechen würde, was es Wert sei.????????? Was soll das für eine Logik sein?
Letztendlich sei es wie es ist: Ich kann es drehen und wenden wie ich will, mehr als 2550€ bekomme ich nicht, auch wenn ich (wie er mir erklärte) nachweisen könnte, daß ich in den letzten 6 Monaten Reparaturen von MEHR als 2550€ nachweisen könnte. --> Hallo, das ist doch ein Typ 44 und kein neues sensibles Auto, was ständig muckst und in der Werkstatt steht.
Meine Rechte werden über eine sehr gute Anwaltskanzlei in Konstanz vertreten. Leider ist zwar der momentane RA im Urlaub (der kennt meinen Audi seit der Anfangszeit und fuhr selber lange Jahre einen 2,8L bis der ihm am Baltansee geklaut wurde) aber ich bin soweit voller Hoffnung.
Wie ist das jetzt. Wenn der Audi nun für 4500€ repariert wurde, ist er dann 4500€ wert, oder was?
grüßle bluewalk
Verfasst: 26.06.2006, 10:49
von brainless
Die ganze Sache zeigt nur wieder, dass man eigentlich nur mit den letzten verratzten Karren durch die Gegend fahren und im Fall der Fälle diese gleich an Ort und Stelle abfackeln sollte!
Thomas
Vorsorge treffen!
Verfasst: 26.06.2006, 12:43
von Aurado
erstmal auch mein Beileid zum kaputen Wagen.
Es gibt jetzt nicht viele Möglichkeiten, bzw nur eine. Kohle kassieren und den Wagen schlachten, die Teile die man nicht mehr braucht verkaufen. Das muss dan für einen würdigen Ersatz-Audi reichen.
Damit so etwas nicht mehr passiert. sollte man ein Wertgutachten vor dem Unfall machen. Bei einem Unfall muss die Versicherung die Summe aus dem Wertgutachten bezahlen.

Re: Vorsorge treffen!
Verfasst: 26.06.2006, 12:56
von Thomas
Aurado hat geschrieben:Es gibt jetzt nicht viele Möglichkeiten, bzw nur eine. Kohle kassieren und den Wagen schlachten
So ein Quatsch!
Sorry, aber ich dachte, wir sind hier in einem Liebhaberforum?
Klar, wenn man nur "User" ist, und möglichst preiswert mit einem großen Wagen (eben notgedrungen einem "alten") herumfahren will, bzw. das Interesse und/oder die technischen/finanziellen Möglichkeiten zur Liebhaberei fehlen, dann wäre das ne Überlegung - und wahrscheinlich die einzige Möglichkeit in so einem Fall.
Aber so habe ich die Beiträge von bluewalk eigentlich nicht verstanden.
Wenn jemand sagt, genau DIESES Auto ist mir was wert, weil ich es schon 15 Jahre habe, und ich will GENAU DIESES Auto behalten und wieder aufbauen, dann gibts tatsächlich nicht viele Möglichkeiten, genauer gesagt nur eine:
GENAU DIESEN Wagen reparieren bzw. lassen, was denn sonst?
Ich mein, schlimm genug, daß heutzutage schon Mengen intakter Wagen geschlachtet werden. Aber wenn jemand an seinem Wagen hängt und ihn nach Unfall wieder aufbauen will, was spricht denn dagegen?
Thomas
P.S. Wertgutachten machen, damit sowas nicht mehr passiert? Schützt das vor zukünftigen Unfällen?
Und wer garantiert mir, daß die Versicherung mir heute tatsächlich das zahlen würde, was in meinem Gutachten von 2004 steht?

Re: Vorsorge treffen!
Verfasst: 26.06.2006, 13:14
von alexmz76
hi bluewalk,
tut mir echt leid um Dein Wägelchen und Deine Gesundheit. Deine Einstellung finde ich gut. Ich schau mal was der rechte Blinker, den ich noch rumliegen habe taugt, einer war definitiv hinüber. Ich mein das wäre der linke gewesen.
Falls du noch teile brauchst die ich evtl. da habe, sag bescheid.
teile:
http://home.arcor.de/alexmz76/Lageraufl%f6sung/Typ44
Gute Besserung euch zweien
Alex
aua...
Verfasst: 26.06.2006, 17:30
von Bastian
auch mein Beileid.
Ein (schwacher) Trost: Es gibt die sog. "130%-Regelung".
Das heißt im Klartext: Betragen die durch entsprechende Rechnungen zu belegenden Reparaturkosten maximal 3350 Euro (=2550 Euro Wiederbeschaffungswert plus 30%), war diese "fachgerecht" und vollständig, muß die gegnerische Versicherung diese max. 3350 Euro bezahlen.
Also Fahrzeug reparieren lassen, mit dem Reparaturbetrieb über die Höhe der Rechnung(!) reden (deutlicher will ich hier nicht werden) und alles könnte noch gut ausgehen. Konkret kannst du z.B. dem Reparaturbetrieb neue oder auch gebrauchte Teile anliefern, die dann hinterher natürlich nicht mit ihrem teuren Neupreis in deren Rechnung auftauchen. Rabatt rausschlagen geht selbstverständlich auch.
Hier gibts dazu ein paar Urteile und auch
hier nähere Informationen dazu.
Nutzungsausfallentschädigung: Mit dem Anwalt reden, das ist bei so alten Autos immer ein kompliziertes Feld. Erstattung sowie Rechtsprechung dazu sind da sehr uneinheitlich. Mehr zu dem Thema beim ADAC (-->
KLICK), So grob geschätzt gehe ich mal von 7-10 Tagen Gruppe 'G' à 59 Euro aus , das macht dann 413 -590 Euro. Zu den 3550 dazuaddiert sollte die Gesamtsumme ausreichen um den Wagen dann gut reparieren zu lassen ohne etwas draufzahlen zu müssen.
Die Heckleuchte gibts günstig
hier 23 Euro plus Versand. Reserveradwanne gibts bei jedem Schlachter, die vom V8 paßt auch.
Grüßle,
Bastian
vielen lieben Dank für die freundlichen und gut gemeinten
Verfasst: 26.06.2006, 18:37
von BlueWalk
HI miteinander,
vielen lieben Dank für die gut gemeinten Beserungs und Glückwünsche. Es baut mich wirklich auf, daß alle so mitleiden. -

GUTE FREUNDE...
@Bastian,
richtig, was Du schreibst. Leider trifft sie bei mir nicht ganz zu, ich habe das ganz ausführlich mit meinem Gutachter besprochen. Die Rep.zeit dauert (veranschlagt er mit) 14 Tagen, weil es ja ein Totalschaden ist und diese Ziet mir so oder so zusteht. Das mit der Gruppe "G" stimmt ebenfalls, der Preis von 59,- eAlexMZ76r Netto-Preis.
Die Schlußleuchte fehlt mir immer noch. Allerdings fehlt mir bei Deinem gut gemeinten Tipp (den ich übrigens auch schon kenne) das "E"- Zeichen. Weiter Diskussionen darüber möchte ich jetzt vermeiden.
@AlexMZ76,
danke ebenfalls für Deinen Beitrag. HAst Du vielleicht noch die Reserveradmulde? Sende mir doch bite eine email oder pn. Danke.
Leider hat
Pollux für mich gestern vergeblich versucht, seine eigene aus einem 200er herauszulösen. VIELEN LIEBEN DANK noch einmal. Mir kommt dabei gerade eine Idee: Genügt es denn nicht, das Auto für einige Zeit in die pralle Sonne zustellen und dann langsam vom bock zu lassen?
@Thomas,
danke für die Schützenhilfe, ich denke, Aurado hat es nur aus kaufmännischer Sicht gesehen. Dann wäre das Vorgehen sicher einer der richtigen Wege, allerdings ist dabei noch nicht die Versicherung in den Überlegungen miteinbezogen...
und jetzt an alle: Habe heute morgen um 10.30Uhr meinen lieben Audi zur Reparatur freigegeben. Der Werkstattleiter und die Jungs hängen (ich hab's ja sschon öfters erwähnt) auch an dem Wagen und bestätigen viele Eurer Meinungen/Vorraussagungen.
Laßt mir doch bitte noch etwa eine Stunde Zeit, dann werde ich Euch mal die Arbeit der Jungs zeigen. Ich war nämlich gegen 17.00 Uhr da, um noch einige Dinge aus dem Kofferraum zu holen. Zuerst muß ich noch aber ein paar Hilferufe wegen der REserveradmulde starten.
Seid, gespannt! Stay tuned!!!!
glückseufzende Jubelgrüße
bluewalk
(Alex)
Verfasst: 26.06.2006, 21:43
von BlueWalk
o.k., hier die versprochene Aktualierung.
klick
P.S. Horst, reicht Dir das so?`
grüßle bluewalk[/url]
Verfasst: 26.06.2006, 23:40
von NMA
Vor 2 Jahren wurde mein 220V in Prag geklaut. Den Kaufvertrag habe ich der Versicherung nicht vorgelegt, da der nur auf 2000€ lautete....war halt ein guter Deal....Die HUK wollte mich dann mit einem DAT Schätzbetrag von 3450€ abspeisen...... vorgelegt habe ich dann einfach neben den Bildern und Rechnungen den Kaufvertrag meines Nachfolger 220V und deeer lief halt über 6500€, weil der Wagen großflächig revidiert wurde. Nach Abzug von 10% wegen nicht vorhandener Wegfahrsperre habe ich somit ca. 6000 überwiesen bekommen...
Wenn Du das Gutachten brauchst sag beischeid.
Gruß Stefan
Verfasst: 26.06.2006, 23:47
von Thomas
Ähm,
ich sitz grad auf der Leitung...
In wie weit soll ein Gutachten über ein anderes Auto, das weder das gleiche, geschweige denn dasselbe ist und auf einen anderen Halternamen läuft, jetzt hilfreich sein?
Engagement für andere ist immer gut, aber mir ist noch nicht ganz klar, in wie weit das jetzt hier konkret hilfreich ist?
Viele Grüße
Thomas
dernixmiesmachenwillaberverstehen
