Seite 1 von 1

Lagerbuchse quattro-HA wechseln? Wie Neue rein???

Verfasst: 09.01.2005, 12:11
von canoll
Hiiilfe ;-(

Lagere grad die Hinterachse von meinem 200-er neu.

Hab schon alle Buchsen neu drin, kriege nur die vordere Buchse vom Längslenker nicht rein: Ist eine Gumm9i-Metallbuchse, die auf beiden Seiten einen Gummiwulst hat, ein Wulst muss also irgendwie zusammengedrückt werden, währrend das Lager in die Buchse gesteckt wird, aber wie???
Ein Kumpel meinte in der Werkstatt machen die das mit ner Schlauchschelle, hat bei mir nicht geklappt, einfach reinpressen is auch nicht, der Wulst muss vor Montage irgendwie nach außen gezogen/umgeklappt werden.

Ich brauch Tipps und mein Alter killt mich, weil ich seine Grube seit ner Woche blockiere,

Vielen Dank im Vorraus,
Carsten

Immer noch Hilfe!!!!!

Verfasst: 11.01.2005, 22:28
von canoll
Hab mittlerweile rausbekommen, dass die Hinterachse wohl kurz nach meinem Baujahr (12/85) in genau dem Punkt mit diesem geändert wurde.
Die Buchsen sind auch nicht mehr im AKTE (*Produktname ersetzt*) gelistet, musste ich mir als Resposten bestellen.
Bei den beiden Audihändlern, bei denen ich bis jetzt vorstellig geworden bin, hab ich außer mächtig grossen Augen nichts erreichen können... ;-(

Heul, Hilfe - fahren will!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Verfasst: 11.01.2005, 22:44
von fourbee
Servus canoll,
welches Lager meinst du? ET-Nr.?
Einziehen der Gummibuchsen ist ohne Presse Mist, kannst es ja mal mit dieser Konstruktion versuchen:

Bild

Hab damit schon erfolgreich Buchsen im Achsträger getauscht, bei den längeren Lenkerbuchsen könnte es etwas schwieriger werden. Vor allem nicht mit Gleitmittel/Silikonspray sparen.
Wenns so nicht geht hilft nur der Gang zur Werkstatt, die pressen das vielleicht gegen einen kleinen Obulus in die Kaffeekasse

Gruss
Helge

Pressen is nich...

Verfasst: 19.01.2005, 20:15
von Gast
Danke für die Antwort,

aber pressen allein is nicht der Tip, der mich weiter bringt.
Bei mir isses nicht an der Kraft hängengeblieben....
Bin in nen Schraubstock gegangen, hab Nüsse etc. als Distanzstücke dazwischen dazwischen gesetzt....
Das hat bei allen anderen Buchsen hingehauen, aber bei der einen Buchse hauts nicht hin.... wegen dem beidseitigen Bund... s.o..

ciao
Carsten

Woran liegts?

Verfasst: 31.01.2005, 21:22
von canoll
Moin Leute,

hab ich mich jetzt lächerlich gemacht, weil die Lösung zu offensichtlich ist oder hab ich mein Problem nicht genau genug beschrieben? ;-(

Hatte das Problem noch niemand???

ciao
Carsten

Re: Woran liegts?

Verfasst: 31.01.2005, 21:42
von SaschaW
canoll hat geschrieben:Moin Leute,

hab ich mich jetzt lächerlich gemacht, weil die Lösung zu offensichtlich ist oder hab ich mein Problem nicht genau genug beschrieben? ;-(

Hatte das Problem noch niemand???

ciao
Carsten
Keines wegs machst du dich lächerlich.

Aber das Problem hatte noch keiner eingepresst und gut is, offensichtlich hast du Teile die keiner kennt :(

Verfasst: 01.02.2005, 00:35
von Thomas
Könnte man vielleicht mal nen Bild von dem Problem kriegen? Das würde uns bei der Lösungsfindung sicher weiterhelfen. Zur Not würde es ja auch ne Skizze tun.

Bei den späteren Modellen ist das auf jeden Fall wenig problematisch für einen halbwegs geübten Schrauber - vielleicht ist einfach noch nicht klar geworden, woran es in diesem speziellen Fall liegt?

Also, schick uns mal nen Bild - dann diskutieren wir weiter, und: nichts ist unmöglich :)

Grüße
Thomas

Verfasst: 01.02.2005, 14:33
von Rolf W.
Hallo Zusammen,
ich hatte vor 2 Jahren das gleiche Problem mit ähnlichen Gummilagerbuchsen.

Der Tip von Helge ist gut, so habe ich es damals auch gemacht.

Die Buchsen hatten auch die beschriebenen Wülste. Mit etwas Spülmittel als Gleitmittel, 12er Gewindestange, großen Unterlegscheiben, Muttern und einem Stück Rohr hat es dann gepasst. Einfach so im Schraubstock zusammenpressen hatte bei mir auch nicht funktioniert. 8)