Seite 1 von 2

Audikauf, 2,8 Quattro!! Weiß jemand Rat???

Verfasst: 27.06.2006, 19:23
von 200 KH
Hallo,

hoffe es kann mir jemand helfen, trotz das es kein Typ44 ist. :wink:

Also, mein Schätzchen hat ja leider ein Getriebe defekt, und da Ich jetzt ein zuverlässiges Auto brauche (was auch Leistung hat).... :wink:

mobile link

Wer kann was zum Quattro sagen?
Hat jemand Erfahrung mit dem Motor?

Habe Ihn mir heute angeschaut, sieht recht gut aus. Motorraum ist sauber.
Motor ist sofort da, im kalten zustand.
Warm werde Ich morgen auf der Probefahrt merken.
Auspuff scheint dicht zu sein. Nur die Krümmer Dichtung auf der Fahrerseite scheint undicht zu sein. knattert...

Getriebe und Quattro werde Ich morgen sehen auf der Probefahrt. Deshalb jetzt die frage.
Worauf muß man achten?

Habe mit dem Vorbesitzer telefoniert ( Auskunft, habe den letzten TÜV Bericht gefunden im Auto :D )
Kilometer stimmen, Verkauft weil er Firmenwagen bekommen hat.
Keine Schlechten Erfahrungen gemacht, und auch eigentlich ohne teure Mängel verkauft. Habe speziell nach dem Quattro gefragt.

Verkauft hat er Ihn übrigens für 800 €, d.h. im Fall der Fälle ist noch viel Platz für Verhandlungen :twisted:

Also wenn mir jetzt jemand gute Tips geben kann, wäre Ich sehr dankbar..
[/url]

Verfasst: 28.06.2006, 00:18
von Kai 20"
Hi!

Wichtig eigentlich ist nur der Zahnriemwechsel! Schon gemacht?Bald dran?Der ist bei den 2.8er V6 richtig aufwendig und teuer. Desweiteren sollte Dir klar sein das der 2.8er keine Rakete ist und sehr durstig als Quattro. Jedoch ein schöner KLang und Autobahnfahrzeug.

MfG Kai

Verfasst: 28.06.2006, 05:12
von 200 KH
Durstig ist mir klar, Ich glaube der wird locker mit meinen 13 Litern beim 200'er mithalten. Das ist klar. Aber dafür Quattro :wink:

Keine Rakete, 174 PS??? Naja, er soll aj nicht für 1/4 Meile Rennen herhalten.
Geflegte Audi Laufkultur sage Ich nur.

Zahnriemen weiß Ich nicht, hat er nichts zu gesagt. Schaue mir den heute nochmal mit der Lupe an :twisted:
Wie aufwendig? Nicht möglich selber zu machen?

Re: Audikauf, 2,8 Quattro!! Weiß jemand Rat???

Verfasst: 28.06.2006, 06:02
von Klaus T.
200 KH hat geschrieben:


Verkauft hat er Ihn übrigens für 800 €, d.h. im Fall der Fälle ist noch viel Platz für Verhandlungen :twisted:
[/url]
Moin,

was willste denn bei "achthundert" schon verkehrt machen ? :)

Verfasst: 28.06.2006, 07:58
von albino
die motorenbezeichnung ist AAH

such doch mal infos zu dieser bezeichnung.

Verfasst: 28.06.2006, 10:59
von Mike NF
und is halt das "schöne" mit zwei kats und zwei zylinderköpfen ...aber dat is halt geschmackssache ...für 800, da geb ich klaus recht, kannste net viel falsch machen

Gruß
der mike

Verfasst: 28.06.2006, 11:13
von UliTobi
Hi,

mir fällt da noch das Thema Spiel im Triebstrang ein. Hatte mal nen Typ89 90er quattro und der hatte ziemlich Spiel im HA-Getriebe. Hat sich durch ein deutliches dumpfes Schlagen beim Lastwechsel bemerkbar gemacht. Einfach mal drauf achten.

@Alex

Verfasst: 28.06.2006, 12:21
von kpt.-Como
Was macht Dein Getriebe? :roll:

Habe grade selbe Problematik an Vadders Audi. :(


Ansonsten schöner Audiwagen für 800,00! :shock: :D

Erfahrungen zu diesem Model kann ich leider nichts beitragen.

des würd mi a interessiern

Verfasst: 28.06.2006, 13:48
von king-obee
200 KH hat geschrieben:

Keine Rakete, 174 PS??? Naja, er soll aj nicht für 1/4 Meile Rennen herhalten.
Geflegte Audi Laufkultur sage Ich nur.

b]





hatte mich ursprünglich auch mal für einen 2.8er interessiert... hat jemand erfahrung mit den Motoren 2,6 V6 und 2,8 V6??? de gibts jo auch im 100/C4

Durst, Laufruhe, Beschleunigung????
wie mit quattro? oder gar mit automatik?

Verfasst: 28.06.2006, 14:52
von 200 KH
Also die 800€ waren der Preis den der Vorbesitzer bekommen hat. Ich schätze mal der Händler wird ihn vielleicht für 1100-1200 € rausrücken.

Mehr bezahle Ich nicht für das Auto! :?

Danke für den Tip mit dem Antriebsstrang. Werde Ich heute Abend bei der Probefahrt drauf achten.
Bin mal gespannt in was für einem technischen zustand das Fahrzeug ist!

@kpt.Como
Er wird wohl Stillgelegt werden. Ich vermute das die kupplung für den 3. Gang + Rückwärtsgang einen weg hat. Entweder Lamellen oder Druckkolben.
Und dann mal sehen ob Ich an Ersatzteile komme. Wenn nicht, dann steht mir eine schwere Entscheidung bevor. Weil ein revidiertes ATG ist mir zu teuer! :cry:

@ king-obee
Wenn Ich ihn kaufen sollte, dann kann Ich Dir nach meinem Urlaub was über Thema Durst, Laufruhe und Beschleunigung mit Quattro sagen :twisted:

Verfasst: 28.06.2006, 15:07
von Erik-DD
Sicher kein schlechter Wagen. Zahnriemenwechsel ist in der Tat aufwendig, wie wohl bei jedem Mehrventil-V6 :wink: ...in der VAG-vertretung dürfte das zwischen 500-650 liegen...genau weiß ich das nich mehr :oops:
Wenn der aber bei 180tkm nicht gemacht ist wär ich vorsichtig!! Das Intervall sollte bei 120tkm liegen...
Ganz oft gehen die Kats hops bei den V6ern...wenn ich mich nicht irre besonders der linke(fs)...das is ja nicht grad billig...also vielleicht dem Verkäufer da was einreden und dann kannst de ordentlich den Preis drücken :P :P ...wenns wirklich mal ran is mit den Kats würd ich an deiner Stelle Metallkats mit weniger Zellen kaufen(200er)...gibts bei ihhblöd für 200euronen/Stck.

Zum Thema Performance...na ja...die 2.6er sind wirklich keine Raketen. Der 2,8er find ich, is aber schon ne ganze Spur spritziger. Der hat meines Wissens auch schon 245Nm bei entsprechender Drehzahl...weiß nicht wie es um den Quattro steht, aber was den Top-Speed angeht, ist der doch schon mit 228km/h eingetragen,oder?? Also Tacho 240-250 sollten drin sein...um die Vertreter-Diesel zu stressen reichts allemal, denen geht obenrum nämlich die Puste aus :lol: :lol:

soso

Verfasst: 28.06.2006, 15:29
von king-obee
soso is das..... hab i mir ja scho gedacht. Allerdings hätt i dem 2.6er scho mehr zugetraut... kann ja net angehn dass der "nur" laufruhig is, hat ja doch 150ps und fett Hubraum. 4zyl 16v hab i auch scho gsehn (bei uns in ziemlich selten)-tjo der geht schon besser.

2,8er mit Quattro - der dürfte mehr als 12liter brauchn... aber des würde mir sowieso nix ausmachn, ich tank ja eh nur um 50€ :D
vasteh garnet warum sich immer alle so aufregn?!?! :roll: :wink: :-D

@200KH:
bin scho gespannt auf den Bericht

Verfasst: 28.06.2006, 15:31
von Mike NF
der C4 2,6 is im vergleich zum NF lahm ...n guter NF steht den fahrleistungen eines 2,6 V6 nichts nach aber hat deutlich günstigeren unterhalt und über die haltbarkeit eines 5-enders muss ich ja nichts sagen *ggg*

Gruß
der mike

Verfasst: 28.06.2006, 15:35
von audifahrer 83
Hallo!!

Da geb ich Mike zu 100% recht, selbige trifft nämlich auch fürs Cabrio zu!!

2,6er, wer brauch den schon......?! :? :roll:


Gruß Marwin

Verfasst: 28.06.2006, 15:47
von 200 KH
Zahnriemen schaue Ich mir heute genau an. Nach angabe des Verkäufers des Verkäufers ist das Scheckheft lückenlos.

Das mit dem Kat ist auch ein guter Tip!!! :lol:

Verfasst: 28.06.2006, 20:25
von 200 KH
Also hier die Infos von der Probefahrt.

Erster Eindruck hängt ganz gut am Gas, war aber vorsichtig da Ich erst Ölwechsel machen will. ;)

Aus diesem Satz entnehmt Ihr das Ich ihn genommen habe. Ist zwar 100€ mehr wie mein Limit gewesen, aber da Ich dringend ein fahrendes Auto benötige!! :cry:

Macht einen ganz guten Eindruck, bis auf diesen knattern der besagten Dichtung am Hosenrohrflansch.... Aber werde Ich wohl gleich morgen Nachmittag machen mit dem Ölwechsel.

Quattro hat keine Geräsche gemacht.
Schaun mehr mal ob Ich mich von dem Auto habe blenden lassen, :twisted: Ich hoffe nicht :?

wow

Verfasst: 28.06.2006, 20:39
von king-obee
glückwunsch zum (hoffentlich guten) Autokauf.......


2.8er...... cool.

will von dir einen ausfüüüüüüührlichen Bericht :wink: :D


grüsse
k-obee

Verfasst: 28.06.2006, 20:42
von 200 KH
Werde Ich dir geben. :wink:

Bin ja ab Samstagmorgen 3 Wochen im Urlaub und habe ausführliche Möglichkeit zu testen und zu schauen was Ich noch alles am Auto machen muß.

Schauen wir mal. Ich bin wirklich gespannt. Ist mein erster sechs-ender :twisted: (und dann gleich richtig...)

Warum machen bloß immer alle den 2.6 so schlecht ???

Verfasst: 28.06.2006, 21:09
von Jo
So verkehrt ist der Motor gar nicht.

Sicher,absolut gesehen ist er in der Leistung trotz 14 PS mehr dem NF ebenbürtig(aber nicht dem AAR),dafür kann er aber Dinge die ein NF nicht bringt.
Nämlich untenrum bullig sein z.B.(besonders interessant bei Anhängerbetrieb),oder schön leise über's gesamte Drehzahlband.

Ich für mein Teil schreibe da schon eher den 2.8 ab,denn vor allem als Fronti Schalter is der nicht wesentlich agiler als der 2.6.
Der 2.8 wurde erst als 30V im A6 so richtig gut.

Man muß eben immer sehen was man will.

Verfasst: 28.06.2006, 21:48
von Blacky
Moin !


endlich mal einer, der die V6 von Audi nicht ständig in grund und boden redet ...
ich wollt ja schon garnix mehr schreiben zu der maschine, kommt ja eh nur die allgemeine überzeugung, daß der 2.6er und 2.8er nix taugen.

klar taugt der nix wenn man nur den 20V oder v8 gewöhnt ist.

wer von euch hat eigentlich mal nen technisch intakten 2.6er oder 2.8er länger als 30 km gefahren ?

ich bin mehrere tausend km mit so einem gefahren, man muss sich an die maschine gewöhnen, an die art der leistungsentfaltung .
ich empfinde die maschine als gut, aber ich kenne ja auch nur meinen kleinen 115 ps KP ... :twisted:


grüße & viel spaß mit dem 2.8er :-)

roland

p.s. : kopfdichtungen sind angeblich irgendwann fällig, wenn das V verölt ist, dann kommts davon. je nach modelljahr die öldruckhalteventile für die hydrostößel.
bei einigen maschinen gabs motorschäden durch kunststoffteile im ansaugrohr ( die brachen dann auseinander und fielen in den brennraum. duch hier mal nach V6 & motorschaden ) , ich weis nich ob das nur auf den 2.6er zutrifft oder auf auf den 2.8er, aber der hat ja eh ein schaltsaugrohr.

ansonsten gibts in meckis faq auch noch einiges zu den V6 :-)

Vorsicht !!!

Verfasst: 28.06.2006, 22:12
von Jo
Blacky hat geschrieben: p.s. : kopfdichtungen sind angeblich irgendwann fällig, wenn das V verölt ist, dann kommts davon. je nach modelljahr die öldruckhalteventile für die hydrostößel.
bei einigen maschinen gabs motorschäden durch kunststoffteile im ansaugrohr ( die brachen dann auseinander und fielen in den brennraum. duch hier mal nach V6 & motorschaden ) , ich weis nich ob das nur auf den 2.6er zutrifft oder auf auf den 2.8er, aber der hat ja eh ein schaltsaugrohr.

ansonsten gibts in meckis faq auch noch einiges zu den V6 :-)

Das Ding bei dem Ölverlust ist ähnlich wie bei den damals legendären Motorschöden des Ro 80:

Wenn die Abdeckplatte des Zylinder-V undicht ist sifft das Öl vom Fashrtwind in Richtung außen und


täuscht vor !!! das der Sabber aus den Kopfdichtungen kommt.
Daraufhin gingen/gehen viele Werkstätten dabei und reißen die Motoren komplett auseinander - und haben so zum Teil diese Mär geschürt.

Oldruckventile sind spätestens am Mj. 95 nicht mehr das Thema,und die Sache mit den bröseligen Saugrohren betrifft nur die 2.8 mit Schaltsaugrohr.

Ich sag für mich:wenn ich mir die Daten für Beschleunigung,V-max,Drehmoment und Verbrauch angucke und dazu noch das Geräuschniveau hinzuzähle dann komme ich fast automatisch zum kleinen V6 - der AAR kann da nicht mehr so stechen.

Verfasst: 28.06.2006, 22:14
von 200 KH
Wenn Ihr mir jetzt noch sagt was das Schaltsaugrohr ist?

Verfasst: 28.06.2006, 22:17
von Jo
Ganz einfach;ein umschaltbares Saugrohr mit verschiedenen Längen:

Lange Ansaugwege für gutes Drehmomernt um unteren Drehzahlbereich,kurze Ansaugwege(Umschaltung ab ca. 4000 1/min) für schnellen Gaswechsel und gute Höchstleistung im oberen Bereich.

Verfasst: 28.06.2006, 22:18
von Blacky
gruß !

das dingen ist erstmal ein saugrohr.
es hat einen 'langen' und einen 'kurzen' weg der ansaugluft zum zylinder, und die länge kann per unterdruckventil umgeschaltet werden.
da sitzt dann irgendwo in dem saugrohr eine klappe, die bei einer bestimmten motordrehzahl ( irgendwas um 3000 ? , keine ahnung, steht im SSP :D ) automatisch betätigt wird und so eine optimierung zwischen drehmoment und leistung oder so bewirken soll.

SSP kann ich dir bei bedarf zumailen, gute leitung vorausgesetzt :-)

@jo : ist das mit den defekten kopfdichtungen also nur eine "fehldiagnose" und falschinformation ?

grüße !

roland

Verfasst: 28.06.2006, 22:20
von 200 KH
OK!! :shock:

Ist es vermessen zu fragen wo Ich das finde? Ich meine Saugrohr sagt ja schon fast der Name.... Aber bevor Ich lange suche...????

Das Rohr wird also porös, bricht und die Stücke gelangen in den Brennraum.
Das habe Ich richtig verstanden?

Dann ist es denke Ich mal empfehlenswert einen Tausch vorzunehmen? :wink:

Verfasst: 28.06.2006, 22:22
von 200 KH
@Blacky

Gute Leitung????


HATTTTT 'EEEEEEEEEEERRRRRRR!!!! :D :D :D

Verfasst: 28.06.2006, 22:25
von Blacky
das ist das dingen zwischen den Zylinderköpfen, quasi dat dingen im V :-) .

wenn jo recht hat, musst du dir aber keine sorgen um zerbröselnden kunststoff machen,

an diesen fall http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... torschaden
dachte ich dabei ...

grüße !

roland

Verfasst: 28.06.2006, 22:27
von Jo
Blacky hat geschrieben: @jo : ist das mit den defekten kopfdichtungen also nur eine "fehldiagnose" und falschinformation ?

grüße !

roland

Tatsächlich könnte man es so sagen.Ich vermute das nur in rd. 20% der Fälle tatsächlich die Kopfdichtungen im A.... waren.

Habe den Spaß 92/93 in meiner Lehrwerkstatt selbst mitbekommen:beim dritten V6 mit Diagnose Kopfdichtung und anstelle dessen V-Platte undicht wirste langsam nachdenklich......

Ups....stoijjj.....verschrieben !

Verfasst: 28.06.2006, 22:33
von Jo
Weiter oben....Problem Saugrohr ist beim 2.6,nicht 2.8 !!!


Waren doch die ohne Dual Ram......

macht ja nix, irren ist menschlich..... ;-)

Verfasst: 28.06.2006, 22:35
von 200 KH
Jetzt bin ich aber sowas von beruhigt!!!


PLUUMMPS


Hast Du den Stein gehört???? :wink: