Seite 1 von 1

1,6 bis 1,7 bar Ladedruck?!

Verfasst: 29.06.2006, 03:49
von Friese
Hallo zusammen,
mein 20V muckt rum, ich war heute 740km auf der AB unterwegs und zwischenzeitlich wollte er partout nur 1,6 bar LD aufbauen, zwischendurch wieder 1,7 dann wieder nur 1,6 dann auch wieder 1,8?! Womit hängt das zusammen? Ist was kaputt?
Ich habe das Gefühl, dass es entweder mit der Öltemperatur oder der Außenlufttemperatur zusammenhängen könnte.
Vielleicht spinnt auch einfach nur die Anzeige, aber ich bilde mir ein, dass der Wagen schonmal besser ging (allerdings war er heute auch sehr voll beladen)
Fehlerspeicher werde ich morgen mal auslesen.
Gruß,
Mathias

Verfasst: 29.06.2006, 18:18
von lucky loser
hi,

willkommen im club, ich quäle mich seit über 5tkm mit genau diesem problem herrum... :(
mittlerweile ist fast alles getauscht, jetzt ist der lader drann... :-(
in deinem fall würd ich erstmal einen drucktest machen
wenn der ok ist dann folgendes prüfen:
-ansaugtemperatusensor
-Multifuzzi
-POPOFF
-taktventil
in der reinfolge
fehlerspeicher auslesen wäre auch mal nicht schlecht

gruß
holger

Verfasst: 29.06.2006, 18:26
von Friese
Aber Dein Auto lief die 5tkm? Dann wart ich mal ab, was sich bei Dir mit dem LAder ergibt, bevor ich frohes Teiletauschen beginne :-)

Verfasst: 29.06.2006, 18:43
von lucky loser
der ladertausch hat bei mir auch noch mit der vorgeschichte zu tuen...
wenn ich du wäre würde ich erstmal nach einer undichtigkeit suchen

gruß
holger

Verfasst: 29.06.2006, 20:06
von Groti
also beim Beschleunigen im 4. oder 5. Gang aus niedrigen Drehzahlen müsste er eigentlich mindestens 1,7 besser 1,8 Anzeigen, das Variiert aber stark mit der Außentemperatur, ist auch selbsterklärend oder?

Zudem ergibt sich das Problem das die Anzeige im KI nicht genau ist, besser wäre eine separate LD Anzeige, die sollte dann auch vollen LD anzeigen, bei 30° etwa 0,1bar weniger da die Luftdichte nicht mehr gegeben ist!

Und ja, bei sehr heißen Temperaturen haben unsere Autos ganz sicher ein bisschen weniger Leistung, das könnte man durch einen größeren LLK kompensieren, aber wer will das schon.


MfG

Verfasst: 29.06.2006, 20:50
von Thomas
Genau.

Bevor die Werte nicht mit einer analogen Ladedruckanzeige sicher bestätigt sind, würde ich erstmal gar nichts weiter machen. Geschweige denn den Lader tauschen.

Erstmal keine Panik wegen einem Schätzeisen wie dem BC.

Ok, Fehlerspeicher kann man ja mal auslesen, da wird aber voraussichtlich nichts bei rauskommen, da den Ladedruck beeinflussende gespeicherte Fehler mit Notlauf und 1,4 bar einhergehen.

Abgesehen davon hat Groti völlig recht, bei den derzeitigen Außentemperaturen haben unsere Autos etwas weniger Leistung. Ob der Ladedruck auch tatsächlich zurückgenommen wird, will ich jetzt nicht sicher behaupten, ich glaube aber, schon. Da hat der Groti recht.

Nur keine Panik.

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 29.06.2006, 22:31
von Audi220V'89
Hi,

bei mir wechselt der BC-Anzeige auch immer wieder rum - die SW baut 1,95 Bar auf, also müssten immer 1,9 Bar Max angezeigt werden...dies ist aber nur selten der Fall - jetzt im Sommer erst recht nicht - im Winter ist sie genauer, wenn man das so nennen kann...:?

Ich würde schätzen, dass die Sommer-Verteilung des max. BC-LD-Anzeige bei mir ungefähr so aussieht:

* 5% der Zeit 1,6 Bar max. - dabei im Schiebetrieb 0,0-0,1 Bar und im Stand 0,7-0,8 Bar
* 15% der Zeit 1,7 Bar max. - dabei Schiebebetrieb 0,1-0,2 Bar und im Stand 0,8 Bar
* 75% der Zeit 1,8 Bar max - dabei ca. 0,2 Bar im Schiebebetrieb und im Stand 0,9 Bar
* 5% der Zeit 1,9 Bar max - dabei ca. 0,2-0,3 Bar im Schiebebetrieb und im Stand 0,9 Bar

Das ist aber schon so seitdem ich meinen 20V habe - der BC hat halt eine Meise - es ist ja alles dicht und ich habe gerade erst vor 3 Wochen, wie ich kürzlich postete, 269 PS auf dem Prüfstand erreicht - das ist sogar ein wenig mehr als er haben sollte (ca. 260-265 PS sollten es sein).

Wir sollten uns wohl wirklich eine analoge LD-Anzeige zulegen. :wink:

Grüße,
Curt

Verfasst: 29.06.2006, 22:46
von Thomas
Leute,

jetzt hört doch mal mit den Spekulationen über den Ladedruck anhand der BC-Anzeige auf. :wink:

Der eine hat 1,7 bar und sagt, Hilfe Hilfe mein Ladedruck.

Der andere hat 1,9 bar und freut sich, weil er glaubt, er hätte ein "mildes Chiptuning" :D
Btw. kennt jemand einen Chip, der "absichtlich nur" 1,9 bar macht? Also ich nicht :P

Der dritte hat 1,8 bar und freut sich, daß sein Serien-20V in Ordnung ist.

Letzterer dürfte am ehesten als Einziger Recht haben. Die anderen beiden fallen erstmal unter "Meßungenauigkeit".


Wenn man wirklich den Ladedruck beurteilen will, braucht man eine analoge Ladedruckanzeige.
Leute, so'm Wika-Industriemanometer kostet doch nur 7 Euro. Nochmal 7 Euro kosten die Schläuche und das T-Stück. 0,50 Euro kostet die rote LED zur Beleuchtung.

Die Skala kann man mit dem PC passend zum Design der restlichen Armaturen anpassen.

Dann wird man sehen, daß man -oh wunder- meistens doch 1,8 bar hat, wenn man es sollte. Vor allem aber wird man sich wundern, wie schnell der Druck in der Realität aufgebaut wird, und wie lange die lahmarxxxige BC-Anzeige braucht, bis sie das merkt, bzw. anzeigt :wink:

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 29.06.2006, 22:48
von Thomas
@Curt:

was mich an Deiner Anzeige tatsächlich wundert, ist der auffallend hohe Wert im Leerlauf. Hier würde ich eher 0,4 bar erwarten.

Die anderen Werte passen schon soweit.

An Deiner Stelle würde ich wirklich mal mit ner analogen Anzeige nachsehen, ob die Leerlaufwerte tatsächlich so außer Toleranz sind, oder es ein BC-Fehler ist. Ich würde aber ersteres vermuten, da die anderen Werte ja plusminus passen....

Thomas

Verfasst: 29.06.2006, 22:50
von lucky loser
also was meinen fall an geht, zeigt die BC ladedruckanzeige genau das gleiche an, wie die meines (geeichten!!!!) manometers :D
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 323632.jpg

gruß
holger

Verfasst: 30.06.2006, 00:24
von Audi220V'89
Hi,

@Thomas: Sorry, ich habe mich nicht exakt ausgedrückt...ich meinte mit "im Stand" nicht mit laufendem Motor im Stand, sondern nur mit Zündung an und Motor aus.

Grüße,
Curt

Verfasst: 30.06.2006, 06:52
von 200q20V
Die Erklärung für die zu niedrigen Werte im BC ist einfach nur die schlechte Masseverbindung! Je schlechter, desto weniger von der vom Steuergerät gelieferten Spannung fällt am BC ab, und umso weniger zeigt der dann an!
Leute, Eure Autos haben z.T. über 16 Jahre auf´m Buckel, das ist schon sehr viel für ne Lötverbindung! :wink:
Ich hab letztens ma mein komplettes KI nachgelötet, seither stimmen auch wieder die Werte mit der analogen Anzeige überein! :-)
Bild

MFG Schmidti