KG-Turbomotor im Audi 90 Typ 89 Q

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Stefan W.

KG-Turbomotor im Audi 90 Typ 89 Q

Beitrag von Stefan W. »

Hallo zusammen!
Also,erstmal eine kurze Vorgeschichte.Ich habe durch einen großen Zufall und für gerademal 200€ einen 200er Avant Bj '85 mit KG-Motor und 134 kw bekommen.Karrosse zwar Schrott (Seitenschaden,so ziemlich alles ausgeschlagen oder fest) aber Motor,Turbo usw top.Bei ein paar hopfenhaltigen Erfrischungsgetränken kam mir und meinem Kumpel die Idee, diesen Motor in den Typ 89Q zu transplantieren.Gesagt,getan.Diverse Platzproblemchen ;) mal außer Acht gelassen....

Jetzt aber mein Problem.ELEKTRIK :evil:
Stehe damit sowieso auf Kriegsfuß.Hat jemand damit eventuell Erfahrung?
Oder vielleicht einen Schaltplan vom 100er/200er mit MC1 oder KG-Motor?

Vielen Dank

Gruß Stefan
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

hehe, Dein wahres Problem kommt erst noch beim TÜV, sofern der KG keinen nachgerüsteten Kat hat und ganz normal auf der Straße gefahren werden soll....

Zum eigentlichen Thema: frag mal den Rainer Hüring ausm Emsland, der ist da Experte und hat sowas wohl schon öfter gemacht.

Grüßle,

Bastian
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

ich hab auch schon ein paar angeschlossen,
wenn der kg keinen kat hat dann kannst die eintragung normal vergessen, auser du bist einer der unglücklichen die den typ89 quattro original mit kv hat, daher original ohne g-kat.
elektrik ist kein problem, hats ja nur 6kabeln um ihn zum laufen bzu bringen

mfg matze
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

mmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmh

Beitrag von siegikid »

Hallo fremder, willkommen im Forum
ich schließe mich meinen Vorschreiberlingen :D :D :D :D :D :D an, dazu kommt aber noch ein zweites Problem.
die sache mit der heißen luft, sprich die Ladeluftgeschichte.
meines wissens passen nur teile vom urquattro=teuer,habe selbst mal KG im 80q typ 85 gefahren, da sind auch noch andere komponenten relevant, spurstange rechts, das getriebe dürfte auch zu kurz übersetzt sein, die bremsen unterdimensioniert, der eine vorhandene Kühler ist auch zu klein, da müssem 20V/7A kühler rein, das zieht weite kreise, da ist das elektrikproblem ein Kleines.
und wenn dein Fzg vorher einen Gkat hatte, trägt dir das kein TÜV ein, weil diese Motorvariante älter ist, als dein 90er.
ich will hier keinen belehren, vielleicht hast du ja connections, von denen wir nur träumen :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

naja den ladeluftkühler bekommt mann schon unter vom typ44,
spurstange rechts braucht mann,
batterie muss weg,
kühler ist normal ausreichen wenn er noch fit ist.
aber hauptproblem sind die abgaswerte.
auser du hast einen der schon g-kat hat.
mfg matze
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

Ich bin gerade dabei, einen KG (schon mit G-Kat) in einen 44er einzubauen. Die Elektrik ist kein so großes Problen, ist nur eine Schweinearbeit, den Kabelbaum ein- und auszubauen.

Bei mir hat der TÜV gemeint, es sei grundsätzlich kein Problem, da es ja dieselbe Karosserie sei. Wichtig ist halt, daß Fahrwerk und Bremsen der Leistung angemessen sind.

In deinem Fall ist es viel schwieriger, da dieser Motor ja nie im Typ89 verbaut wurde, wahrscheinlich müsstest du eh ein Abgasgutachten machen, ob Kat oder nicht, und das kostet pro Versuch 1000€. :(

Also, neben den technischen Problemen, sind's auch noch die Behörden, die dir Schwierigkeiten machen werden. Lohnt sich also nicht unbedingt. Außer du verwendest den 89er nur als Showcar, oder ähnliches.

Wenn du willst, kannst den KG mir verkaufen, ich brauche immer Nachschub... :D
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

naja ich hab meinen MC ohne probleme eingetragen bekommen
mit dem originalen getriebe AKU
mit g-kat
mfg matze
Stefan W.

Beitrag von Stefan W. »

also passt auf.
kühler,bremsanlage usw ist alles kein problem.liegt noch von nem 20V hier rum.mein problem ist, das die benzinpumpe nicht läuft, und der wagen keinen zündfunken hat.es sind nur 6 oder 7 kabel, aber ich hab keine ahnung welche farbe ich wo anschließen soll.

gruß stefan
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

ich such sie dir dann raus,
so um 9uhr stell ich die pin belegung rein
hast noch nichts angeschlossen oder?
welches baujahr ist der motor?
mfg matze
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

must die pins vom motorsteuergeräte stecker durchmessen, weil die kabelfarben je nach baujahr unterschiedlich sind
pin 7 -ist drehzahlmesser
pin 31 -motorkontrollampe
pin 9 - masse (klemme 31)
pin 35 - geschaltetes plus (klemme 15)
pin 21 -krafstoffpumpenrelais pin 85 /47T
pin 2 - masse (klemme 31)
pin 32 (bremslichtschalter)

dann musst du bei der zündspule noch auf klemme 15 geschaltetes plus geben (15)

wenn du die zündung anmachst, muss dann der leerlaufsteller summen/vibrieren

dann solltets du funken haben die krafstoffpumpe muss dann laufen und er sollte laufen
und falls nicht kannst du mal fehlerauslesen

mfg matze
Stefan W.

Beitrag von Stefan W. »

Guten Morgen.

Also,der Motor ist Baujahr '85. Da ist also der Motorkabelbaum an sich, mit einem großen Relaisstecker(Relais hab ich dazu,aber wofür ist das?) und dem Abzweig zum Anschließen an den Hauptkabelbaum.Noch ist nichts angeschlossen.Sind die Pins am Steuergerät numeriert?Ich mach mich gleich mal auf die Suchen.

Gruß und schonmal Danke

Stefan
Stefan W.

Beitrag von Stefan W. »

Also, hab mich gleich drübergemacht.
Habe aber ein grün/gelbes Kabel (bei anderen DZM,Masse usw) und ein dickes blau/schwarzes (einzeln und etwas dicker) mit schwarzer Ummantelung über.Der Rest passt.
Besagtes Relais hat die Nummer 443907393 J

gruß Stefan
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Hallo,

ja das mit den Abgaswerten ist so ein Problem (...auch wenn es eigentlich keins ist...unser Staat macht eins draus...).

Habe keine Ahnung vom KG, aber mein Kumpel hat in einen 90er quattro einen TD aus dem 100er gesteckt... aber dazu ist ein Wissen nötig...verrückt! Er hat jetzt endlich ein 6-Gang Getriebe aus einem Synchro drinn...Halter und so...alles selber gemacht...die Schaltkulisse...wahnsinn!!!
Aber auch er hat erst mal lange Zeit weit über 700€ im Jahr bezahlt...diesen Motor gab es in diesem Auto nicht..."beste" Einstufung...

Was ich sagen will:

Hat sehr lange gedauert, aber wenn man drann bleibt ist nichts (!) unmöglich.
Allerdings: völlig ohne Beziehungen geht so was auch nicht, :wink:
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

..mit über 700 €teuro sind die Steuern gemeint... :)
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Stefan W.

Beitrag von Stefan W. »

Also ist erstmal weichtig,dass das Ding überhaupt wieder fährt!Nach einem Vormittag intensivstens Bauens und Überlegens tut sich immernoch nichts.Kann man irgendwie prüfen, ob das Steuergerät funktioniert?Dauer und Zündungsplus liegt mittlerweile an.Vielleicht ein Masse-Problem?
@ Matze: Hast du vielleicht die komplette PIN-Belegung?

Grüße
Stefan
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

gib mir mal deine email addresse,
und schau das du platz hast sind fast 10mb
hast du nen funken?
du kannst zum probieren auch das vom mc1 nehmen


mfg matze
Stefan W.

Beitrag von Stefan W. »

ich bins wieder.
so,den ganzen tag gebaut und nichts erreicht.kein funken,keine surrende spritpumpe.garnichts... :-( schweinearbeit!
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Nur nicht aufgeben!!! :)
...jetzt haste Dir schon so viel Arbeit gemacht, da wäre es wohl ein Witz wenn sich das Teil nicht zum laufen bekommen läßt...oder?!!! ;)
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Stefan W.

Beitrag von Stefan W. »

Da hast du Recht.Ich wills ja auch zu Ende bringen.Nur ist halt der 200er bis zuletzt gelaufen und jetzt tut sich nichts mehr.Verdammte Sch... Aber wird schon noch dieses Jahr werden.
@ Matze: hast meine E-mail-adresse bekommen?

Gruß
Stefan
Antworten