Seite 1 von 1

Kühlerfrage Getriebe-Motoröl-Wasser-wärmetauscher

Verfasst: 29.06.2006, 21:08
von jürgen_sh44
mal ne Frage die mcih net betrifft:

in den neuen Fahrzeugen werden Wärmetauscher (merceedes,audi,bmw) eingebaut, die zb das getriebe extern kühlen.... (unterbodenverkleidung und so isolierung)

nun hab ich hier vor ner weile gelesen, dass einige turbofahrer angst und bange haben, weil die wassertemp auf der autobahn runtergeht, und die öltemp ins unermessliche steigt..
watt wäre denn da nun mit nem Flußgesteuerten wasser-öl wärmetauscher
?
(oder beim automaten,getriebeöl)


Vom Gedanken her ist die Öltemp höher als Wassertemp, also ÖL damit kühlbar,.. --wäre doch beim automaten mit leistungssteigerung machbar?

Verfasst: 29.06.2006, 21:11
von Fabian
Hallo Jürgen,


das ist aber ein uralter Hut.
Haben einige 44er bereits ab Werk....


Gruß
Fabian

Verfasst: 29.06.2006, 21:16
von jürgen_sh44
ja, aber da hab ich das net bewusst gesehen.. ;-)

Ich weiß auch das die automaten später nen zusatzkühler hatten und luftleitbleche ..

Verfasst: 29.06.2006, 21:22
von Fabian
Jürgen sh44 hat geschrieben:ja, aber da hab ich das net bewusst gesehen.. ;-)
Kannst du auch nicht.Du hast ja nen Fronttriebler.
Hättest du nen Quattro,dann hätte deiner auch nen Motoröl-Wasser-Wärmetauscher :wink:


Fabian

Verfasst: 30.06.2006, 18:07
von geronet
Fabian hat geschrieben: Kannst du auch nicht.Du hast ja nen Fronttriebler.
Hättest du nen Quattro,dann hätte deiner auch nen Motoröl-Wasser-Wärmetauscher :wink:
Fabian
Gibts den auch im 20V? Im Prinzip ist aber auch der Motorblock so ein Öl-Wasser-Wärmetauscher, oder nicht?

Verfasst: 30.06.2006, 22:11
von Fabian
geronet hat geschrieben: Gibts den auch im 20V?
Nöö,der 20V hat ja nen Öl/Luft-Kühler.Der ist effektiver,da die Umgebungslufttemperatur selten Werte um die 100°C erreicht :)
Den echten Öl/Wasser-Wärmetauscher/Kühler haben nur einige Saugmotoren und auch nur als Q.

geronet hat geschrieben:Im Prinzip ist aber auch der Motorblock so ein Öl-Wasser-Wärmetauscher, oder nicht?

Das ist richtig.Sonst hätte auch das Öl keine Chance unter 300°C zu bleiben :wink:


Gruß
Fabian