Probefahrt und gleich Fragen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Wolfgang H
Probefahrt und gleich Fragen
Hallo!
Hab gestern erste Fahrten mitn 20V unternommen...
....was mir aufgefallen ist:
1) Nach abstellen des Motors läuft der Lüfter erst relativ spät an bzw. manchmal gar nicht. die Zusatzwasserpumpe ist nicht zu hören. Bin von meinem MC gewohnt dass IMMER zumindest die Zusatzwasserpumpe ein bisschen nachläuft. Überhaupt im Sommer, da läuft der 10 - 15 minuten!
Nunja, hab jetzt mal die Pumpe auf Funktion getestet.... läuft einwandfrei. Jetzt hab ich den Verdacht, dass viell der Temp-Fühler für die ZWasserpumpe und Lüfter defekt ist. Kann man den irgendwie testen? Sollte der aber nicht im Fehlerspeicher stehen???
2) Nach einsetzendem Regen piepst plötzlich die Bremsbelagverschleißanzeige im Kombi.... Beläge sind aber noch gut.
Danach hab ich den Fehlerspeicher ausgelesen:
Diagnose 2342:
Also Lambda Sonde, Leitung oder Sonde schadhaft, heizelement defekt, Leitung hat Kurzschluss an Masse, Benzintank leer (haha), schadhaftes Bauteil in Zündung, Falschlauft am Luftmassensensor, undichter Auspuff vor Kat, mangelhafter Massekontakt am Motor.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass durch den Regen ein Kurzschluss am Sensor bei den Belägen passiert ist und dadurch die Anzeige im Kombi aufleuchtet und der Kurzschluss ebenfalls im Fehlerspeicher steht?
Vielen Dank!
Gruß Wolfgang
Hab gestern erste Fahrten mitn 20V unternommen...
....was mir aufgefallen ist:
1) Nach abstellen des Motors läuft der Lüfter erst relativ spät an bzw. manchmal gar nicht. die Zusatzwasserpumpe ist nicht zu hören. Bin von meinem MC gewohnt dass IMMER zumindest die Zusatzwasserpumpe ein bisschen nachläuft. Überhaupt im Sommer, da läuft der 10 - 15 minuten!
Nunja, hab jetzt mal die Pumpe auf Funktion getestet.... läuft einwandfrei. Jetzt hab ich den Verdacht, dass viell der Temp-Fühler für die ZWasserpumpe und Lüfter defekt ist. Kann man den irgendwie testen? Sollte der aber nicht im Fehlerspeicher stehen???
2) Nach einsetzendem Regen piepst plötzlich die Bremsbelagverschleißanzeige im Kombi.... Beläge sind aber noch gut.
Danach hab ich den Fehlerspeicher ausgelesen:
Diagnose 2342:
Also Lambda Sonde, Leitung oder Sonde schadhaft, heizelement defekt, Leitung hat Kurzschluss an Masse, Benzintank leer (haha), schadhaftes Bauteil in Zündung, Falschlauft am Luftmassensensor, undichter Auspuff vor Kat, mangelhafter Massekontakt am Motor.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass durch den Regen ein Kurzschluss am Sensor bei den Belägen passiert ist und dadurch die Anzeige im Kombi aufleuchtet und der Kurzschluss ebenfalls im Fehlerspeicher steht?
Vielen Dank!
Gruß Wolfgang
Verschleißanzeige
Hi,
bin zwar nicht 20V erfahren, denke aber das es ähnlich ist. Sollten die Kabel der Beläge nicht richtig verlegt sein, kann es passieren das die durchscheuern und hin und wieder Kontakt schalten.
Gruß
Mathias
bin zwar nicht 20V erfahren, denke aber das es ähnlich ist. Sollten die Kabel der Beläge nicht richtig verlegt sein, kann es passieren das die durchscheuern und hin und wieder Kontakt schalten.
Gruß
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Re: Probefahrt und gleich Fragen
Hallo Wolfgang,
Die Verschleißanzeige leuchtet bei UNTERBRECHUNG der Leitung, nicht bei Kurzschluß. Und der Fehlerspeicher der Motronic kriegt von der Bremse gar nichts mit.
Du wirst also irgendwo einen Kabelbruch haben (wenn die Beläge in Ordnung sind). Schau mal ins Forum, gibt gerade zwei aktuelle Threads dazu.
Lambdasonde?
Hmm. Typisches Verschleißteil, würd ich mal sagen. Wenn die noch nicht neu ist, wirds vermutlich Zeit.
Mit dem Lüfternachlauf habe ich bei mir auch beobachtet, der läuft ERHEBLICH seltener als beim MC. Wenn Du testen willst, ob er überhaupt geht, kannst Du mal den zweipoligen Thermoschalter an der Unterseite des Flansches, der seitlich aus dem Zylinderkopf rauskommt, kurzschließen. Dann muß die Maschinerie anlaufen.
Viele Grüße
Thomas
null komma null.Wolfgang H hat geschrieben:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass durch den Regen ein Kurzschluss am Sensor bei den Belägen passiert ist und dadurch die Anzeige im Kombi aufleuchtet und der Kurzschluss ebenfalls im Fehlerspeicher steht?
Die Verschleißanzeige leuchtet bei UNTERBRECHUNG der Leitung, nicht bei Kurzschluß. Und der Fehlerspeicher der Motronic kriegt von der Bremse gar nichts mit.
Du wirst also irgendwo einen Kabelbruch haben (wenn die Beläge in Ordnung sind). Schau mal ins Forum, gibt gerade zwei aktuelle Threads dazu.
Lambdasonde?
Hmm. Typisches Verschleißteil, würd ich mal sagen. Wenn die noch nicht neu ist, wirds vermutlich Zeit.
Mit dem Lüfternachlauf habe ich bei mir auch beobachtet, der läuft ERHEBLICH seltener als beim MC. Wenn Du testen willst, ob er überhaupt geht, kannst Du mal den zweipoligen Thermoschalter an der Unterseite des Flansches, der seitlich aus dem Zylinderkopf rauskommt, kurzschließen. Dann muß die Maschinerie anlaufen.
Viele Grüße
Thomas
-
Wolfgang H
Hallo!
Jup, wird wohl die Lambda sein, weil neben Fehlercode, die Abgaswerte auch überhaupt nicht mehr passen und der Verbrauch auch ziemlich hefitg ist.
Für die Prüfplakette werd ich wohl die Halbachsmanschetten und (nun doch) die vorderen Bremsbeläge tauschen müssen. Hab da bei den Ufos zuerst nicht genau reingesehen.
Danke für eure Hilfe!
Gute nacht! Gruß Wolfgang
Jup, wird wohl die Lambda sein, weil neben Fehlercode, die Abgaswerte auch überhaupt nicht mehr passen und der Verbrauch auch ziemlich hefitg ist.
Für die Prüfplakette werd ich wohl die Halbachsmanschetten und (nun doch) die vorderen Bremsbeläge tauschen müssen. Hab da bei den Ufos zuerst nicht genau reingesehen.
Danke für eure Hilfe!
Gute nacht! Gruß Wolfgang
-
Audi220V'89
Hallo,
der 20V hat im Gegensatz zum MC fast nie einen Lüfternachlauf - ich weis von meinem MC2, dass der MC sehr, sehr oft nachlüftet - der 20V läuft einfach kühler.
Ich habe meinen 20V jetzt schon fast 2 Jahre, und habe den Lüfternachlauf nur ein ein einziges Mal einsetzen gehört...und zwar als ich ihn bei Hitze auf der Autobahn arg gescheucht hatte, und ihn anschliessend gleich auf einem Rasthof parkte.
Grüße,
Curt
der 20V hat im Gegensatz zum MC fast nie einen Lüfternachlauf - ich weis von meinem MC2, dass der MC sehr, sehr oft nachlüftet - der 20V läuft einfach kühler.
Ich habe meinen 20V jetzt schon fast 2 Jahre, und habe den Lüfternachlauf nur ein ein einziges Mal einsetzen gehört...und zwar als ich ihn bei Hitze auf der Autobahn arg gescheucht hatte, und ihn anschliessend gleich auf einem Rasthof parkte.
Grüße,
Curt
-
Wolfgang H
Hallo.
War vormittags bei VAG wegen Teile und so.
Die verlangen ernsthaft 208Euro für so ne Lambdasonde!
Könnte gebraucht eine bekommen... wieviel würdet ihr maximal für so eine bieten???
Vielen Dank!
Gruß Wolfgang
Ps: Mein Fernthermo is gestern ausgefallen... hab den Fehler aber schon gefunden. War ein lockeres Kabel am Multifu. Das dürfte ich beim Testen des Lüfters gelockert haben
War vormittags bei VAG wegen Teile und so.
Die verlangen ernsthaft 208Euro für so ne Lambdasonde!
Könnte gebraucht eine bekommen... wieviel würdet ihr maximal für so eine bieten???
Vielen Dank!
Gruß Wolfgang
Ps: Mein Fernthermo is gestern ausgefallen... hab den Fehler aber schon gefunden. War ein lockeres Kabel am Multifu. Das dürfte ich beim Testen des Lüfters gelockert haben
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
gebraucht.. gar nix für 
du hast ja auch ne gebrauchte zum verkaufen
,
und die dinger altern konstruktionsbedingt.
75euro neu für eine von.. wie hieß die seite ?
http://www.uni-fit.de/dok/auswahl_lambda.htm
edit: natürlich solltest du auch die leitung (kontakt nach masse...) an beiden enden checken, auf risse im mantel achten, und ggf neue anschlüsse verlöten
du hast ja auch ne gebrauchte zum verkaufen
und die dinger altern konstruktionsbedingt.
75euro neu für eine von.. wie hieß die seite ?
http://www.uni-fit.de/dok/auswahl_lambda.htm
edit: natürlich solltest du auch die leitung (kontakt nach masse...) an beiden enden checken, auf risse im mantel achten, und ggf neue anschlüsse verlöten
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017