Probefahrt und gleich Fragen
Verfasst: 30.06.2006, 10:52
Hallo!
Hab gestern erste Fahrten mitn 20V unternommen...
....was mir aufgefallen ist:
1) Nach abstellen des Motors läuft der Lüfter erst relativ spät an bzw. manchmal gar nicht. die Zusatzwasserpumpe ist nicht zu hören. Bin von meinem MC gewohnt dass IMMER zumindest die Zusatzwasserpumpe ein bisschen nachläuft. Überhaupt im Sommer, da läuft der 10 - 15 minuten!
Nunja, hab jetzt mal die Pumpe auf Funktion getestet.... läuft einwandfrei. Jetzt hab ich den Verdacht, dass viell der Temp-Fühler für die ZWasserpumpe und Lüfter defekt ist. Kann man den irgendwie testen? Sollte der aber nicht im Fehlerspeicher stehen???
2) Nach einsetzendem Regen piepst plötzlich die Bremsbelagverschleißanzeige im Kombi.... Beläge sind aber noch gut.
Danach hab ich den Fehlerspeicher ausgelesen:
Diagnose 2342:
Also Lambda Sonde, Leitung oder Sonde schadhaft, heizelement defekt, Leitung hat Kurzschluss an Masse, Benzintank leer (haha), schadhaftes Bauteil in Zündung, Falschlauft am Luftmassensensor, undichter Auspuff vor Kat, mangelhafter Massekontakt am Motor.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass durch den Regen ein Kurzschluss am Sensor bei den Belägen passiert ist und dadurch die Anzeige im Kombi aufleuchtet und der Kurzschluss ebenfalls im Fehlerspeicher steht?
Vielen Dank!
Gruß Wolfgang
Hab gestern erste Fahrten mitn 20V unternommen...
....was mir aufgefallen ist:
1) Nach abstellen des Motors läuft der Lüfter erst relativ spät an bzw. manchmal gar nicht. die Zusatzwasserpumpe ist nicht zu hören. Bin von meinem MC gewohnt dass IMMER zumindest die Zusatzwasserpumpe ein bisschen nachläuft. Überhaupt im Sommer, da läuft der 10 - 15 minuten!
Nunja, hab jetzt mal die Pumpe auf Funktion getestet.... läuft einwandfrei. Jetzt hab ich den Verdacht, dass viell der Temp-Fühler für die ZWasserpumpe und Lüfter defekt ist. Kann man den irgendwie testen? Sollte der aber nicht im Fehlerspeicher stehen???
2) Nach einsetzendem Regen piepst plötzlich die Bremsbelagverschleißanzeige im Kombi.... Beläge sind aber noch gut.
Danach hab ich den Fehlerspeicher ausgelesen:
Diagnose 2342:
Also Lambda Sonde, Leitung oder Sonde schadhaft, heizelement defekt, Leitung hat Kurzschluss an Masse, Benzintank leer (haha), schadhaftes Bauteil in Zündung, Falschlauft am Luftmassensensor, undichter Auspuff vor Kat, mangelhafter Massekontakt am Motor.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass durch den Regen ein Kurzschluss am Sensor bei den Belägen passiert ist und dadurch die Anzeige im Kombi aufleuchtet und der Kurzschluss ebenfalls im Fehlerspeicher steht?
Vielen Dank!
Gruß Wolfgang