Hilfsrahmenbuchsen gewechselt, boah GEIL !

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
der Kai

Hilfsrahmenbuchsen gewechselt, boah GEIL !

Beitrag von der Kai »

Hallo Leute.

Habe letztes WE meine Rahmenbuchsen neu gemacht.
Muhahaha, voll geil , Straßenlage hat sich um 500% verbessert.

Aus- und Ein-bau waren auch nicht so wild. Gewindestange, ein paar dicke U-Scheiben, und nen paar Rohre als Distanzstück.

Danke nochmals an Thomas für sämtliche Info.

:-D

Greetz KaI
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Danke für Dein Feedback :-)


Das mit den Fahrwerksbuchsen kann man wirklich nicht oft genug sagen, bis es dann wirklich überall angekommen ist. :)
Aber in letzter Zeit scheinen die Beratungen Wirkung zu zeigen. Immer mehr Leute wechseln die Buchsen aus, so muß das laufen :-)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Jo

Beitrag von Jo »

Ernstgemeinte Frage:worauf fußt deine Beratung,auf welcher Wirkung bzw. auch Nicht-Wirkung der Fahrwerksbuchsen ?
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Jo,

meine "Beratung" fußt auf einer gewissen Zahl Typ 44 (zwei eigene sowie ca. fünf hier aus dem Umfeld, sowie drei oder vier Nicht-Typ-44), an denen ich Fahrwerkslager getauscht hatte oder zumindest maßgeblich am Tausch beteiligt war.

Die Wagen fuhren vorher mehr oder weniger wie ein vollgesogener Schwamm und polterten bei diversen Bodenunebenheiten.

Mit neuen Lagern stellte sich stets das Gefühl eines völlig neuen Wagens ein :)

Zudem sieht man bei vielen der alten Lager im eingebauten Zustand nicht, daß sich Gummi und Metall schon quasi getrennt haben und damit die angestrebte Wirkung der Gummilagerung nur noch zu einem sehr kleinen Teil erreicht wird. Was aber deutlich wird, wenn man das Lager erstmal draußen hat und es in der Hand hält.

Ich bin aufgrund dieser Erfahrungen wirklich überzeugt davon, daß Rundumerneuerungen von Fahrwerkslagern an unseren Fahrzeugen gut angelegtes Geld sind :)

Ich mein, 200.000 km ODER mindestens 16 Jahre alt sind hier ALLE Autos. Und das Gummi scheint auch ohne Laufleistung über knapp zwei Jahrzehnte zu altern, daß es porös wird.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

dazu direkt nen einschub: die HA is ja die spurachse, wenn DIE lager dann hin sind, merkt man das auch im "spur nicht halten", oder? kann auch am lenkspiel liegen aber einstellen kann ich dat nicht mehr, sonst brech ich die schraube ab, so braun wie die schon ist ...

Gruß
der mike

der die neuen VA-lager auch gemerkt hat :-D
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Jo

Beitrag von Jo »

Stimmt,das sehe ich schon bei unseren Freibewitterungsfahrzeugen die in den Wüsten überall auf der Welt in der Sonne rumstehen.Da isses schonmal vorgekommen das nach einem Jahr so'n Motor rausgefallen ist weil das Lager sich zerlegt hat ohne das überhaupt auch nur ein Meter mit dem Auto gefahren wurde.

Mein C4 is auch so'ne Tonne,im Prinzip sind alle Fahrwerkslager soweit nach 10 Jahren/120.000 km das sie raus könnten.Hab beim scharfen anbremsen auf der Autobahn aucvh die Tendenz gemerkt daß das Heck überholen möchte.
Frage mich nur ob ich das machen will oder lieber wieder ein anderes Auto kaufen...... :roll:
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Jo hat geschrieben: Frage mich nur ob ich das machen will oder lieber wieder ein anderes Auto kaufen...... :roll:
beitrag aus dem bentley-forum : hilfe mein aschenbecher ist voll, kauf ich mir als nächstes n Arnage Red oder green label ? :D :D :D

Gruß
der mike

VA-lager kannste für vorbeikommen :wink: :D das is kindergeburtstag
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Jo

Beitrag von Jo »

Hey Mike,

VA-Lager würde ich wohl als letztes anfassen wollen an dem Kübel.Wenn dann erstmal hinten,die inneren Trapezlager sind auch schon mächtig ab vonne Schale.

Aber du weißt doch um was es geht oder ? Den Grünen den ich dir gezeigt habe......V8...... ;) 8)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich erinnere mich *gggg* obwohl der gelbe auch schön war *gggg*

Gruß
der mike

hat dein S6 schon die abgefu...... mehrlenker-scheisse oder noch a la 44er?
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Variatio delectat* - hat man schon im alten Rom erkannt :D

gell, Jo? :P

Thomas





________________________________
* die Abwechslung gefällt - oder so ähnlich.... :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Thomas hat geschrieben:Variatio delectat
Nur nicht sehr lange,gell Jo? ;)


Fabian
Svensen

Beitrag von Svensen »

VA-lager kannste für vorbeikommen Wink webbbs smile Very Happy das is kindergeburtstag
Aha...darf ich das wörtlich nehmen ?
Wie weit ist doch gleich der KiGeb weg ?? :D :D
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

coesfeld - peine ...rechne nach und bring bier mit *ggggg*

gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Das Bier ist nicht das problem, der svensen ist selber ziemlich trinkfest, da hat er den jungen Hüpfern was voraus :D :D :D
Jo

Beitrag von Jo »

Mike NF hat geschrieben:ich erinnere mich *gggg* obwohl der gelbe auch schön war *gggg*

Gruß
der mike

hat dein S6 schon die abgefu...... mehrlenker-scheisse oder noch a la 44er?

Gelb is zu teuer,der spinnt doch mit seinen 14000 Kröten die er haben will.

Dann schon noch davor Blau und Limo,bei noch 32 verbliebenen davon sofort zugreifen.....wenn man's denn hätte.

Nee,der C4 hat noch McPherson-Achsen vorne wie der 44er.Also auch deren Positiv und Negativ.

@Fabian:Lange is doch langweilig.Find's richtig schade das es Gebrauchtwagen nicht auch als Jahreswagen gibt oder Leasing,da würde ich mir einiges bei sparen *gggg*
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Jo hat geschrieben:@Fabian:Lange is doch langweilig.Find's richtig schade das es Gebrauchtwagen nicht auch als Jahreswagen gibt oder Leasing,da würde ich mir einiges bei sparen *gggg*

Die Idee ist klasse.Gleich heute zu VAG hin und fragen ob ich nen Typ 44 leasen kann :P Ich will aber in DM bezahlen.....


Gruß
Fabian
q-turbo

Bezahlen

Beitrag von q-turbo »

Hey Leute

Wenn das auch geht, dann nehme ich unseren Schilling wieder raus. :D Wäre mir auch recht.
Ich muß da, aber den anderen schon Recht geben im all gemeinen ist schon besser was zu investieren. Da durch kann man sich ja dann meistens größere Reperaturen sparen ( nicht immer). Es fängt eh fast immer mit kleinen Sachen an.
Habe ich schon ein paar mal mit gemacht.

Mfg Didi ;)
Antworten