Austausch Lambdasonde NF
Verfasst: 02.07.2006, 02:03
Hallo,
als Besitzer eines Audi 100 Avant 2.3 E verfolge ich die Diskussionen in diesem Forum schon etwas länger, bis gestern glücklicherweise nur mitlesend.
Auf der Suche nach Leistung, die in den letzten 233400 km verloren gegangen ist, habe ich gestern den Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät ausgeblinkt. Als einzigen Fehler meldet das Steuergerät den Fehlercode 2342 -> Lambdasonde.
Wenngleich der Fehler wohl nicht in direktem Zusammenhang mit dem Leistungsmangel steht (Abstecken der Lambdasonde zeigt keinen Einfluß auf Motorleistung) werde ich die Lambdasonde erneuern (die aktuell verbaute Sonde datiert noch von 1990).
Die Lambdasonde ist bei meinem NF Fronti direkt in den Katalysator geschraubt. Leider gestaltet sich der Zugang zur Sonde als sehr schwierig. Um die Lambdasonde austauschen zu können muss meines Erachtens nach die Verbindung zwischen Katalysator und Hosenrohr gelöst werden. Lässt sich dies möglicherweise (mit für den beengten Bauraum geeignetem Werkzeug) vermeiden?
Vielen Dank, Gruß,
Matthias
als Besitzer eines Audi 100 Avant 2.3 E verfolge ich die Diskussionen in diesem Forum schon etwas länger, bis gestern glücklicherweise nur mitlesend.
Auf der Suche nach Leistung, die in den letzten 233400 km verloren gegangen ist, habe ich gestern den Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät ausgeblinkt. Als einzigen Fehler meldet das Steuergerät den Fehlercode 2342 -> Lambdasonde.
Wenngleich der Fehler wohl nicht in direktem Zusammenhang mit dem Leistungsmangel steht (Abstecken der Lambdasonde zeigt keinen Einfluß auf Motorleistung) werde ich die Lambdasonde erneuern (die aktuell verbaute Sonde datiert noch von 1990).
Die Lambdasonde ist bei meinem NF Fronti direkt in den Katalysator geschraubt. Leider gestaltet sich der Zugang zur Sonde als sehr schwierig. Um die Lambdasonde austauschen zu können muss meines Erachtens nach die Verbindung zwischen Katalysator und Hosenrohr gelöst werden. Lässt sich dies möglicherweise (mit für den beengten Bauraum geeignetem Werkzeug) vermeiden?
Vielen Dank, Gruß,
Matthias