Seite 1 von 1

Gottseidank,er ist dicht !!!

Verfasst: 02.07.2006, 12:22
von Jo
Puh wat bin ich erleichtert !

Hatte nach der Heimfahrt vom Wormersdorfer Treffen eine leichte Stinkerei unterm Auto bemerkt was sich auf den ersten Snief wie Getriebeöl anroch. :(

Der Geruch war seitdem immer präsent,aber nicht mehr ganz so stark wie zu Anfang.Bei leicht-federndem-in-die-Knie-gehen neben dem Auto konnte man auch dunkle Schattierungen am Unterboden ausmachen wie man sie von Undichtigkeiten her kennt. :shock:

Eben grad endlich hab ich mich direkt man vernünftig unters Auto begeben um nachzusehen(vorher hatte ich einfach keinen Bock drauf,geb ich ja zu :wink: ) und......... :

WACHS !!!

Einfaches,stinknormales Hohlraumwachs,davon aber Hektoliterweise.Überall auf Unterboden,beiden Kat's,Getriebe,Abgasrohren.........gar nicht gewußt das im C4 soviel davon drin war :roll:

Getriebe is zwar auch leicht undicht am Torsenflansch,aber das is schwitzen und nicht siffen.Also Entwarnung......

Da sieht man mal was bei über 30° Außentemperatur und 30 km V-max so alles ins tauen kommt :P

Verfasst: 02.07.2006, 13:11
von Mike NF
ich könnt ja sagen "ich hab ja gleich gesagt das kommt nicht vom getriebe sondern lag am dauervollgas" *ggg* aber ich freu mich einfach für dich mit :D nicht auszudenken mit nem undichten getriebe ...hätte ja WIEDER n neues auto hergemusst *indeckunggeh*

Gruß
der mike

Verfasst: 02.07.2006, 13:19
von Christian S.
Hallo Jo,

der 20V sifft die Tage auch reichlich mit Wachs, kommt unter dem rechten Kotflügel raus. Da hast Du wirklich nicht mit Wachs gespart :wink:
Ich werde das trotzdem irgendwann versuchen mit Heißdampf abzuwaschen, wenn man der Kotflügel ab ist. Ich mag Wachs nicht, obwohl ich natürlich weiß das es nichts besseres gibt (außer vielleicht Mike Sanders Korrosionsschutzfett oder Fluid Film aber das will ich auch nicht, ist ja noch klebriger).
Als ich letztens vor dem Treffen den Ölkühler erneuert habe, konnte ich anschliessend meine Handschuhe wegwerfen.
Ich habe da andere Rezepte Rost zu verhindern, sehr zeitaufwändige. Regelmässig Kotflügel abbauen, reinigen, Wachs nur Millimliterweise direkt zwischen Kontaktflächen, ansonsten lackieren. Für die hinteren Radkästen nehme ich am liebsten Kunststoffbody (Steinschlagschutz) weil es schöner aussieht als "Matschepampe" und sich gut sauber halten lässt.
Das Wachs besser schützt ist klar.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 03.07.2006, 09:50
von mAARk
Christian S. hat geschrieben:der 20V sifft die Tage auch reichlich mit Wachs, kommt unter dem rechten Kotflügel raus. Da hast Du wirklich nicht mit Wachs gespart :wink:
Ahja, nun buchstabiere ich mir endlich zusammen, an wen Jo seinen Gummersbacher verkauft hat. :)

Ciao,
mAARk

Re: Gottseidank,er ist dicht !!!

Verfasst: 03.07.2006, 14:01
von Bastian
Jo hat geschrieben:Da sieht man mal was bei über 30° Außentemperatur und 30 km V-max so alles ins tauen kommt :P
nur 30 km? Dann fahr mal länger Vmax am Stück bei den Temperaturen:
ich könnte wetten, daß Dein Getriebe (sofern Ölstand auf max.) was an der Entlüftung rausdrückt.
Ich hatte das an meinem 3.6: Nachdem ich das Getriebeöl habe wechseln lassen, hat er bei längeren Vollgasfahrten im - wir erinnern uns - heißen Sommer 2003 manchmal was rausgedrückt. Das ist dann publikumswirksam auf das X-Rohr getropft und mein Auto gab Rauchzeichen.
Abhilfe war simpel: Mit den aus dem Forumsbeiträgen gewonnenen Erkenntnissen zu VAG :-) und die Entlüftung verlängern lassen, dann war Ruhe. Der 4.2 macht das nicht, aber bei dem ist die Getriebeölfüllung noch original und sicher nicht mehr 100% vollständig.

Lies mal hier für Details:
Getriebe Oelt und keiner weiss Rat
6-Gang Schalter drückt Getriebeöl raus - normal ?
Schaltgetriebe verliert Oel... Nachtrag!
und einer meiner Lieblingsthreads: Krasser Schibirit Verbrauch...

Daran, daß das Thema nicht öfter hochkommt, sieht man mal wie die Mehrheit der heutigen Besitzer solcher Autos damit fahren. Unter "Artgerechter Haltung" verstehe ich was anderes ;) ;) ;)

Grüßle,
Bastian