Seite 1 von 1

Mal ne Frage zu einem Wagen 2. Klasse - MB Sprinter

Verfasst: 03.07.2006, 06:29
von Quattrorainer
Moin Leute,

ich fahre neben meinem Audi auch noch einen MB Sprinter 208 Bj 96, bei dem die Blattfeder an der Vorderachse gebrochen ist. Kennt sich hier aus dem Forum jemand damit aus? Meine Frage wäre, ob man Spezialwerkzeug brauch um diese zu tauschen. Die Feder sieht nur gesteckt aus also einfach!! Aber meistens kommte der Klopfer nach dem Ausbau.

Liebe Grüße Rainer

Verfasst: 03.07.2006, 09:12
von Jens 220V-Abt-Avant
HI Rainer,

Blattferdern sind in aller Regel wirklich recht lässig zu wechseln, wie genau das beim Sprinter aussieht weiß ich zwar nicht - dürfte aber keine Überraschungen bereit halten.

Gruß
Jens

Verfasst: 03.07.2006, 13:05
von Klaus T.
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:HI Rainer,

Blattferdern sind in aller Regel wirklich recht lässig zu wechseln, wie genau das beim Sprinter aussieht weiß ich zwar nicht - dürfte aber keine Überraschungen bereit halten.

Gruß
Jens
Dito, so isses - also kein Hexenwerk :wink:

Verfasst: 03.07.2006, 20:56
von Fabian
Hallo Rainer,

hat dein Sprinter wirklich vorne Blattfedern?
Dachte der hätte "schon" modernere Vorderachskonstruktion als der Vorgänger Typ 601 :shock:
Ich hatte mal an meinem 208D Bj. 1995 die Blattfedern raus gehabt(aus Interesse,kaputt war nichts).
Das sind im Grunde nur vier Schrauben.Jeweils eine an jedem Federende.Und dann ist die Vorderachse draußen und du kannst bequem die Spannbügel vom Achskörper losschrauben und die Feder abnehmen.
Bei der Gelegenheit mach gleich die Gummilager in den Federaugen neu.Wenn die verschlissen sind polterts kräftig.


Gruß
Fabian

Verfasst: 05.07.2006, 06:06
von Quattrorainer
Vielen Dank für die Tips :)

@ Fabian nach deiner Beschreibung hört sich das so an als wenn Du eine Feder je Seite in Fahrtrichtung hattest. Ich habe eine Feder quer durch die Achse laufend eingesteckt in die Dreieckslenker!!

Aber ich werde am WE mal die Achse zerlegen.

Gruss Rainer

Verfasst: 05.07.2006, 06:16
von Klaus T.
Quattrorainer hat geschrieben: Ich habe eine Feder quer durch die Achse laufend eingesteckt in die Dreieckslenker!!

.....stimmt, hast recht die besteht aus einer einzigen Lage; dürfte aber auch kein Hexenwerk sein :wink: