Seite 1 von 1
Problem mit 17" schleift und weiß nicht warum?
Verfasst: 03.07.2006, 19:31
von imusch
Hey habe seit einer Woche 8x17 ET35 mit 225/45 drauf und im linken vorderen Radkasten schleift es wenn ich voll nach rechts einschlage. Soweit ich es mitbekommen habe schleift es aber nur wenn ich rückwärts fahre und wenn ich dann noch bremse hört man es richtig. Müste doch also irgendwo was nicht passen bzw. verstelllt sein, oben am Domlager, Lager sind bis auf Domlager alle neu nämlich alle neu. Werde es mir morgen oder übermorgen mal genauer anschauen und hoffe das ich was finde, wäre über Tipps was es sein könnte schon dankbar. Hier mal zwei Bilder, wie man sehen kann ist im Stand gut 1 - 1,5 cm Platz zwischen dem Reifen und Radhaus vorhanden.
<a href="
http://www.directupload.net/show/d/747/l2xBHTQx.jpg" target="_blank"><img src="
http://www.directupload.net/images/0607 ... xBHTQx.jpg" border="1" alt="Kostenlos Bilder hochladen bei directupload.net"></a>
Verfasst: 03.07.2006, 19:38
von Jens 220V-Abt-Avant
Überprüfe Deine Stabilager im Querlenker, wenn die wirklich gut sind, dann stimmt mit der Radhausschale etwas nciht.
Warum aber schleift es beim Rückwärtsfahren UND beim Bremsen? (ich gehe mal davon aus, Du meinst rückwärts bremsen) ???
Beim Bremsen aus Rückwärtsfahrt Ok, logisch dass das Rad dann nach vorne wandert - beim rückwärts fahren allerdings sollte das Rad ja eher nach hinten wandern und somit ganz und gar nciht schleifen???
Gruß
jens
Verfasst: 03.07.2006, 20:56
von matze
hatte ich auch schon entweder
stabilager, querlenker oder die lager vom hilfsrahmen
mfg matze
Re: Problem mitr 17" schleift und weiß nicht warum?
Verfasst: 03.07.2006, 22:02
von JörgFl
imusch hat geschrieben:Hey habe seit einer Woche 8x17 ET35 mit 225/45 drauf und im linken vorderen Radkasten schleift es wenn ich voll nach rechts einschlage. Soweit ich es mitbekommen habe schleift es aber nur wenn ich rückwärts fahre und wenn ich dann noch bremse hört man es richtig. Müste doch also irgendwo was nicht passen bzw. verstelllt sein, oben am Domlager, Lager sind bis auf Domlager alle neu nämlich alle neu. Werde es mir morgen oder übermorgen mal genauer anschauen und hoffe das ich was finde, wäre über Tipps was es sein könnte schon dankbar. Hier mal zwei Bilder, wie man sehen kann ist im Stand gut 1 - 1,5 cm Platz zwischen dem Reifen und Radhaus vorhanden.
Hi Daniel,
Ich habe ja auch 8x17 drauf mit 225/45.
Bei meinem Sport mit 20er Spurplatten pro rad schleift es genauso wie bei Dir minimal im rechten Radhaus. Ich habe die leicht verbogene Radhausschale etwas erwärmt und wieder geradegebogen.
Wenn deine gerade sind, und es trotzdem schleift würde ich mir mal die Stabilager anschauen.... (querlenker und hilfsrahmen natürlich auch dann)
Verfasst: 03.07.2006, 22:29
von imusch
Danke für die Antworten, Jens haste richtig erkannt, habs etwas schlecht beschrieben, meinte wenn ich beim rückwärts fahren bremse. Könnnte es sein das sich die Stabilager vorn am Hilfsrahmen ein wenig gesetzt haben, sind ja ein ganzes Stück dicker wenn sie neu sind. Sie sind jetzt gut ein halbes Jahr drin, die Hillfsrahmenlager sind gut über ein Jahr drin. Aber das mit den Stabilagern kam mir auch schon in den Sinn wenn die jetzt ein wenig mehr Spiel bzw. weicher sind das ich es durch nachziehen der beiden Schrauben beseitigen kann.
@Jörg: Wenn es durch Plastik beiseite biegen sich so einfach beseitigen lassen würde wäre es ja kein Problem, nur ich habe dort noch ein kleine Querstrebe sitzten, wenn ich richtig geschaut habe hat sie die ETNr. 447 805 931/925 und diese hat nur der 20V und das schleifen habe ich auch nur gehört weil der Reifen dort dran kommt.