Seite 1 von 1

Datt bescheuerte polieren...

Verfasst: 03.07.2006, 20:47
von jürgen_sh44
So, mal wieder ans polieren gewagt, vergessen gehabt das ich's letzte mal mit
"NIE WIEDER!"
geendet war...
Aber man lernt ja dazu, Ziel heute um 18:30Uhr:
Motorhaube, sonst nix:

Also weiche Lappen gesucht, die net kratzen
Dat juute Wachs von meinem Opa hergenommen, bissl modernen lackglanz politur rein, und inner mikrowelle aufgewärmt damit sichs wachs wieder schön löst...
danach durchgesiebt damit nurs feinste an den lack kommt, schön, gut....

Auto gewaschen im cleanpark,anschließend daheim nochmal kurz haube feucht abgewischt, wegen staub vom heimfahren.

bisschen warme Politur drauf, verteilt mit kreisförmigen bewegungen..
Haube ganz, jawoll..
nächsten lappen genommen, schönnen knubbel gemacht und mit bissl druck das getrocknete zeugs wieder runter, mit kreisenden bewegungen und immer frischem lappen...


da ich ja tornadorot habe, is sowohl beim auftragen als auch beim nachpolieren etwas rot am lappen geblieben... normal..

ok, 300watt scheinwerfer an und lack beäugt

aus entfernung , klasse, wieder ganz rot geworden.. bissl näher ran..

Juhuuu! *So n Drecks-Scheiß-Opel-Murks*

Kennt ihr diese runden leichten mikrokratzer von der waschstraße?
hatte ich vorher, nu hab ich se immernoch, nur in kleiner :roll:

--Ich will mich da GAR-NICHT-MEHR aufregen, dass ich 1,5 gemütlich schwitzende stunden mit verbracht habe das auto nur an der Haube vorsichtig zu polieren--
=>
Was kost ne Profi Politur mit Profi Werkzeug,wo der Lack nachher aussieht wie neu lackiert? genug gemurkst...
da gibt man sich Mühe ... *KOTZ!*

NEEE NEEE NEEEEEEEEE!


Hätte ich mal lieber die Ölwannendichtung an dem Passat gewechselt...
da sieht man was man geschafft hat...

Re: Datt bescheuerte polieren...

Verfasst: 03.07.2006, 21:00
von Fabian
Jürgen sh44 hat geschrieben:Was kost ne Profi Politur mit Profi Werkzeug,wo der Lack nachher aussieht wie neu lackiert?

Hallo Jürgen,


der Autoaufbereiter meines Vertrauens ruft ~200 Euro dafür auf.

Aber was sind das für "Spezialmittel" mit denen du da deinem Lack beigehst,das man die vorher noch in der Mikrowelle aufwärmen muß? :shock:


Gruß
Fabian

Verfasst: 03.07.2006, 21:13
von jürgen_sh44
naja, das wachs hat schon paar jährchen aufm buckel,wurde der audi ja schon von meinem opa mit poliert, und da hab ich mir gedacht, was mit altöl (-cracken) klappt, klappt auch mit wachs-wasser
=> Mikrowelle
warmmachen ca 50°C .. anschließend abkühlen lassen

und habs von wasser + wachs, wieder in ne emulsion verwandelt ...

habs dann handwarm aufgetragen, im "dunklen" in der garage

was man mit ner mikrowelle alles machen kann :)

Verfasst: 03.07.2006, 22:09
von Fabian
Och nööö :roll:
Vielleicht solltest du da mal ansetzen und dir erstmal ne gescheite Politur gönnen.Muß ja nicht die teuerste sein,aber eine die man nicht vorher in die Mikro stecken muß um sie anschließend durch das Sieb zu passieren um die vielen toten Insekten und den Sand darin rauszubekommen :D
Wenn dann das Finish immernoch scheixxe ist,sehen wir weiter....


Gruß
Fabian

Verfasst: 03.07.2006, 22:25
von jürgen_sh44
nein nix sand, ich hab das ja ausm alten behälter umgefüllt, und da waren am rand oben eben so getrocknete wachskrümelspuren, und die hab ich rausfiltriert ...

das zeug was ich dazu reinhabe nennt sich:
CAR-PORT
Superkonzentrat :D
Kein Wachsen o Kein Polieren
Lackversiegelung für Monate
[auch für Neuwagen und Metallic Lacke]

Glanzstark+Waschstraßenfest
Entfernt ROST - Teer - Insekten
Industrieverschmutzungen

Pflegt+reinigt
Chrom o Glas o Alufelgen

auch als Waschkonservierer geeignet
500ml
empf VK 59,50DM :roll: -wers glaubt-

ABER:
so schlecht isses garnet
=>damit haben wer vor paar Jahren mal die Topfschwammspuren aus unserem Ford Galaxy rausbekommen..

ich werd morgen mal nach A1 / Sonax in unserer großen Baumarktfachabteilung schauen..

wie gesagt, schön aussehen tuts , aber wenn man genau hinschaut... :cry:

Verfasst: 03.07.2006, 22:31
von Fabian
Hallo Jürgen,


Bevor du hier rumjammerst,du bräuchtest ne anderthalbe h nur für die Motorhaube,besorg dir bitte eine vernünftige Politur! :D
Das Zeug das du da hast gehört -zumindest für tornadorot- in die Tonne.
Taugt auch als Waschkonservierer.....wenn ich das schon höre :twisted:


Gruß
Fabian

Verfasst: 03.07.2006, 23:19
von Wolfgang H
Also was ich empfehlen kann ist der Platinum Lackprotector, der aus der TV Werbung. Hab damit tolle Ergebnisse erzielt. Hab alles mit Hand gemacht. Einfach mit Poliertuch oder Schwamm auftragen, und mit neuem Poliertuch glanz polieren! Totak einfach und hält 3-4 Monate. Wassertropfen perlen richtig schon ab. Jemand schlechte erfahrungen damit gemacht?
Gibt sicher auch andere gute sachen.

Gruß
Wolfgang

Verfasst: 04.07.2006, 08:23
von alexmz76
Kinders. *Kopfschüttel*

Also wenn man Kratzer aus dem Lack machen will, dann benutzt man KEIN wax oder Konservierer! Das schon mal als erstes.

2. Kein Zeug aus dem Baumarkt und wenn noch so groß SONAX drauf steht. der schleifmittelanteil in den mitteln ist schlicht zu gering um tatsächlich die microkratzer rauszubekommen.

3. Maschine.

Dat funzt. hats bei meinem ja auch getan. alles was nicht durch den Lack durch war an kratzern ist rausgegangen.
(3M Feinpolierpaste mit entsprechenden Aufsatz und ner guten Poliermaschien, halt wieder kein Baumarkt zeug, was man dann dauf macht ist egal. etwas das schön für glanz und konservierung sorgt.

Ja, es darf auch SONAX drauf stehen :D :D )

greetz

alex

P.S.: Wenn man von hand was macht, dann bitte nicht ne motorhaube erstmal komplett mit dem jeweiligen zeug einschmieren und dann verzweifelt versuchen es wieder abzubekommen. Dann kann es tatsächlich so lange daueren. Aber da kommts auch wieder aufs mittelchen an. empfehlungen stehen hinten unter Anwendung

Verfasst: 04.07.2006, 11:03
von Robbie
in der selbstdoku ist doch ein schöner bericht zu kratzern.
ich hatte anfangs auch ein altes poliermittel. nigrin war das. knapp 2 jahre offen. da gabs einfach nur wolken.
außerdem fahre ich nicht mehr in den cleanpark da diese scheiß bürste trotz abwaschen mir immer wieder kratzer reinhaut :evil:

also das A und O ist wirklich das RICHTIGE mittel. dann geht ne motorhaube auch in knapp 20 minuten und das am ende kratzerlos :P

bei den unilacken weiß ich es jetzt nicht- darf man da auch einen lackreiniger nehmen? nehme ich immer wenn mal wieder son kleiner kratzer irgendwo ist.


also bei nigrin wars kacke, weil das mittel nach 2 minuten so fest wird, daß man beim abpolieren richtig große brocken hat.
auch wenn sonax shclecht gemahct wird: mit etwas druck geht das wunderbar!!!
außerdem wird sonax nicht wirklich schnell trocken. jedenfalls nicht in der sonne aber das ist ja glaube ich klar, daß man in der sonne NICHT poliert. ebenso wenn der wagen kochendheiß ist