Seite 1 von 1
Mein NF jagt das Öl durch den Auspuff
Verfasst: 03.07.2006, 21:34
von dynec
Hallo Leute.
Vor kurzem habe ich geschrieben das mein NF Öl durch den Auspuff jagt.
Meine hochqualifizierter
Schraubermeister hat dan erstmal die völlig zugesetzte Kurbelwellengehäuseentlüftung ersetzt.
Das Problem schien beseitigt aber nun ist es wieder da, ich denke es war nie weg.
Jedesmal wenn das Öl warm ist, dann qualmt er z.B. beim Anfahren an der Ampel oder wenn ich durch Kurven fahre.
Bei hohen Drehzahlen macht er das nicht.
Es ist kein Leistungsverlust zu spühren, er schafft immernoch Problemlos mehr als der Tacho anzeigt!
Das soll untypisch für Schaftdichtungen sein sagt man sich.
Wo kann ich noch suchen???
Selbst der Meister ist ein wenig Ratlos!
MfG, Ingo.
Verfasst: 03.07.2006, 21:44
von Peter S. Bremen
Öl durch den Auspuff deutet wirklich auf defekte Ventilschaftdichtungen hin. Ein einhergehender Leistungsverlust ist nicht unbedingt die Folge!
Wieviel Öl "verbraucht" denn dein Motörchen?
Verfasst: 03.07.2006, 22:12
von JörgFl
Aha, Ratloser Meister???
Prüf doch bitte mal folgendes:
Warmfahren.
Motor im leerlauf etwa 30Sek bis minute laufenlassen- kurz vollgas geben und bis 5500 drehen lassen- qualmt der und stinkt nach öl???
Zweite person und großen platz- 1. gang(oder 2.) drehzahl auf 5500 halten und nun schlagartig ohne auskuppeln vom gas gehen, so das der Wagen vor dem zweiten zum stehen kommt- stinkt der nun nach öl und qualmt??
Wieviel öl braucht der wagen??
Verfasst: 03.07.2006, 22:37
von dynec
Also.
Er hat jetzt nen halben Liter auf 250 Km weggenukkelt.
Das mit dem im Stand habe ich schon Probiert mal riechts nach Öl und mal nicht, das selbe gilt fürs Qualmen.
Das aus dem hohen Gang schieben lassen, erzeugt keine Wolke, wenn ich jetzt dann aber wieder Gas geben würde sodass er von unten hochdreht, dann gibt ne Wolke, nicht immer das ist ja das Problem.
Die Schaftdichtungn kommen am Montag neu!
MfG, Ingo.
Verfasst: 03.07.2006, 23:14
von JörgFl
Hi,
Wenn er manchmal nachm schiebebetrieb ne Wolke zieht beim wieder drauftreten, dann sind die Schaftdichtungen die erste Wahl...
Wenn noch Original, dann sowieso überfällig...
Verfasst: 03.07.2006, 23:22
von dynec
Ja dachte ich mir schon.
Sind zwar erst 105tkm gelaufen aber die ersten.
Na dann hoffe ich das sich das ab Montag erledigt hat, sonst bekomme ich noch graue Haare!!
MfG, Ingo.
Schaftdichtungen!?
Verfasst: 04.07.2006, 13:26
von q-turbo
dynec hat geschrieben:Ja dachte ich mir schon.
Sind zwar erst 105tkm gelaufen aber die ersten.
Na dann hoffe ich das sich das ab Montag erledigt hat, sonst bekomme ich noch graue Haare!!
MfG, Ingo.
Hey Ingo, hey dynec
Ist es nicht besser vielleicht gleich auch die Kolbenring mit zu machen, die werden dann auch nicht mehr grad die Besten sein. Ich habe einmal den Fehler gemacht nur die Schaftdichtungen zu erneuern, aber nicht die Schaftdi. und kurze Zeit später hätte ich mir in den Hintern beisen können.
PS.:Besser gleich mit machen( meine Meinung) und auf ganz sicher gehen.
Mfg Didi

Verfasst: 04.07.2006, 14:11
von Mike NF
wer bei 105TKM am NF die kolbenringe tauscht is selber schuld

dass die gummidichtungen altersmäßigen verschleiß haben ist ja klar, aber bevor die kolbenringe am NF den dienst quittieren .....da kannste aber doch n paar km fahren *gggg*
Gruß
der mike
der bei 389TKM immernoch die ersten hat
Verfasst: 04.07.2006, 14:51
von mAARk
Mike,
Ich denke, das kann man so pauschal nicht sagen. Wenn der Motor mal heiß geworden ist, und die Ringe sich etwas gehärtet haben, oder wenn die Nuten in den Kolben vom vielen Kurzstreckenverkehr oder zu langen Ölwechselintervallen verharzt oder verklebt sind (was bei so einem low-mileage-Auto wie Ingos NF durchaus der Fall sein kann!), sieht das schon mal etwas anders aus - denke ich.
Ciao,
mAARk
*dessen AAR bei 250 tkm auch noch kein Öl verbrennt*
(außer bei Tempo 130+ und Außentemperaturen von 45+ Grad, aber das sei ihm gestattet

)
Verfasst: 04.07.2006, 16:06
von Mike NF
mark, ich habe bisher von noch gar keinem (!!) motor gehört wo die kolbenringe nach der laufleistung schon tauschbedürftig waren .....ich meine das jetzt nicht mal nur bezogen auf nen NF. selbst unser rein-stadtverkehr-opel-astra hat fast 200 TKM weg und auch nichts dergleichen .... naja, ich würd auf jeden fall die kolbenringe rstmal drinlassen weil in DEM fall bin ich mir zu 99% sicher dass die kolbenringe noch i. O. sind
Gruß
der mike
Verfasst: 05.07.2006, 12:39
von q-turbo
Mike NF hat geschrieben:mark, ich habe bisher von noch gar keinem (!!) motor gehört wo die kolbenringe nach der laufleistung schon tauschbedürftig waren .....ich meine das jetzt nicht mal nur bezogen auf nen NF. selbst unser rein-stadtverkehr-opel-astra hat fast 200 TKM weg und auch nichts dergleichen .... naja, ich würd auf jeden fall die kolbenringe rstmal drinlassen weil in DEM fall bin ich mir zu 99% sicher dass die kolbenringe noch i. O. sind
Gruß
der mike
Hey Mike
Ich kann nur soviel sagen. Ich habe die Schaftdichtungen damals gemacht und die Kolbenringe angeschaut. Alles in Ordnung gewesen, dann ca. 2-3 Monate später wieder das selbe Spiel. Kopf unter, neue Kopfdichtung neue Ventildeckeldichtung + doppelte Arbeit also warum nicht gleich mit machen und sicher sein das alles gut funktoniert und dass wichtigste "weniger ärgern". Ich weiß was mir lieber ist
Gruß Didi
Verfasst: 05.07.2006, 13:49
von Mike NF
und ich sach nur "never touch a running system"

solang es hält, hält es
Gruß
der mike
Verfasst: 05.07.2006, 14:13
von 220V
Q-Turbo hat geschrieben:Mike NF hat geschrieben:mark, ich habe bisher von noch gar keinem (!!) motor gehört wo die kolbenringe nach der laufleistung schon tauschbedürftig waren .....ich meine das jetzt nicht mal nur bezogen auf nen NF. selbst unser rein-stadtverkehr-opel-astra hat fast 200 TKM weg und auch nichts dergleichen .... naja, ich würd auf jeden fall die kolbenringe rstmal drinlassen weil in DEM fall bin ich mir zu 99% sicher dass die kolbenringe noch i. O. sind
Gruß
der mike
Hey Mike
Ich kann nur soviel sagen. Ich habe die Schaftdichtungen damals gemacht und die Kolbenringe angeschaut. Alles in Ordnung gewesen, dann ca. 2-3 Monate später wieder das selbe Spiel. Kopf unter, neue Kopfdichtung neue Ventildeckeldichtung + doppelte Arbeit also warum nicht gleich mit machen und sicher sein das alles gut funktoniert und dass wichtigste "weniger ärgern". Ich weiß was mir lieber ist
Gruß Didi
zum Thema rentieren - kommt dann aber auch drauf an, ob er den Kopf überhaupt runternimmt, um die Schaftdichtungen zu wechseln; mit entsprechenden Hilsfmitteln brauchst das nicht....
Gruß
Frank
Verfasst: 06.07.2006, 14:14
von q-turbo
zum Thema rentieren - kommt dann aber auch drauf an, ob er den Kopf überhaupt runternimmt, um die Schaftdichtungen zu wechseln; mit entsprechenden Hilsfmitteln brauchst das nicht....
Gruß
Frank[/quote]
Da kann ich nicht wieder sprechen. Wer hat jedoch aller sowas? Außer Werkstätte!!!!!!! Da zahlst ein Vermögen!
Gruß Didi
Ps: Wenn so man was besitzt oder jemanden kennt der sowas hat kein Thema. Ich gehe jetzt von mir und hätte die Möglichkeit nicht (gehabt).
Verfasst: 07.07.2006, 09:55
von dynec
Hallo Leute.
Der Kopf bleibt drauf beim wechseln er Schaftdichtungen.
Sollte sich nach dem Wechsel herausstellen das es das nicht war, dann werde ich wohl den Kopf runternehmen müssen.
Dies wird aber nicht in ner Werkstatt passieren.
Für die Schaftdichtungen sollten die nur 2 Stunden brauchen, das geht noch, den Kopf runter und dann einmal generalüberholen würde wohl den derzeitigen Wert des Wagens übersteigen, wenn man es in der Werkstatt machen lassen würde.
Aber wenn man da jemanden kennt dessen Kumpel.... Spaß am zerlegen von Motoren hat, dann denke ich kann ich noch auf eine lange Symbiose zwischen mir und meinem NF blicken!!
MfG, Ingo.