Seite 1 von 1

Überholung Vorderachslagerung - Welche Hersteller ?

Verfasst: 03.07.2006, 23:13
von Breakster
Guten Abend zusammen !
Da bei meinem 200er eine Überholung der Vorderachslagerung nötig ist, wollte ich euch um Rat bitten welche Hersteller der Lagerungsgummis und Querlenker man kaufen kann und welche nicht, abgesehen von Orginalteilen. Die Qualität der Gummis von Audi scheint ja mittlerweile auch nicht mehr wirklich besser zu sein als im Zubehör.
Daß Optima als Querlenkerhersteller absolut inakzeptabel ist, habe ich auch schon gelesen.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Lemförder, Febi oder Quinton-Hazell ?
Oder ist der Hersteller der orginalen Querlenker/Gummis vielleicht bekannt ?
Ich möchte keinen billigen Schrott verbauen, daher wäre es sehr interessant ob bzw. welche Teile sich in guter Qualität im Zubehör kaufen lassen.
Kann mir bitte jemand nochmal den Link für die Liste der Fahrwerksteile, die getauscht werden müssen, geben, ich konnte den mit der Suchfunktion leider nicht wiederfinden...
Danke für eure Mühe und einen schönen Abend noch,
Jochen

Verfasst: 03.07.2006, 23:26
von Fabian
Hallo Jochen,


ich habe letztes Jahr meinem WC Vorderachslager von Topran gegönnt und bin bislang zufrieden :)


Gruß
Fabian

Verfasst: 04.07.2006, 01:56
von Friese
Also von den Herstellern verbinde ich Febi mit Qualität, Rest unbekannt. Halte mich mal bitte auf dem laufenden was Du wirklich gekauft und eingebaut hast. (&Preise!!)
Hier ist der gewünschte Link zu Thomas' Homepage: http://www.elch-productions.de/GummilagerVorne.doc (@Thomas kommt man da auch von Deiner Seite aus drauf? Ich musste eben im Forum nach "nasser Schwamm" suchen um den link zu finden 8) )
Grüßli,
Mathias

Re: Überholung Vorderachslagerung - Welche Hersteller ?

Verfasst: 04.07.2006, 03:08
von OPA_HORCH
Breakster hat geschrieben: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Lemförder, Febi oder Quinton-Hazell ?
Lemförder ist ein sehr renommierter deutscher Hersteller ( kein Zusammenkäufer ) und Erstausrüster ( ist mittlerweile mit ZF zusammen und in einem Atemzug mit Sachs und Boge zu nennen ); die Spurstangen nebst Gelenken (bei unseren Polos und dem Audi ) sind über jeden Zweifel erhaben.
Febi ( Ferdinand Bilstein, der Bruder vom Stoßdämpfer-Bilstein ) fertigt seit Urzeiten in Ennepetal, läßt aber mittlerweile zunehmend fertigen ( na wo wohl? ) und kauft zusammen ( da arbeiten mittlerweile mehr Packer als Metallfacharbeiter) , aber auf durchaus hohem Qualitätsniveau. Die Federbeinlagerungen und diverse andere Teile waren alle ok.
Meine Erfahrungen mit Quinton-Hazel sind durchwachsen: die Querlenker am Polo meines kleinen Sohnes sind ordentlich verarbeitet und sehen nach jetzt 30 tkm immer noch gut aus, aber die Kupplungsdruckplatte war weniger gute Qualität; nach 70 tkm verklemmte sich die Lamellenfeder an einem korrodierten Niet, das muß nicht sein!

Soweit meine persönlichen Erfahrungen ( die nicht repräsentativ sein müssen, versteht sich... ).

Gruß Wolfgang

Verfasst: 04.07.2006, 09:03
von mAARk
Hallo,

Mathias, kurz zur Info: Da Thomas grad auf Urlaub ist, bin ich so frei und antworte für ihn. Seine Seite mit den Teilen usw. ist noch nirgends verlinkt. Da hatte ich ihn grad neulich nach gefragt.

Ciao,
mAARk
P.S.: auf den Gummilagern meiner originalen Querlenker stand außer der Audi-Nummer und den vier Ringen auch noch Boge drauf.

Verfasst: 04.07.2006, 20:00
von Breakster
Guten Abend zusammen.
Besten Dank vorab für eure Tipps.

@ Fabian
Topran kannte ich bis jetzt noch gar nicht, werde die aber auch mit in die Auswahl nehmen, danke.

@ Friese
ich werde wenn´s passiert, ist die Hersteller und die Preise durchgeben. Besten Dank für den Link, das war genau die Liste die ich gesucht habe.

@ Opa Horch
deine Aussagen decken sich genau mit meinen persönlichen Erfahrungen, bzw. meinem Wissensstand. Lemförder und Febi - deutsche Erstausrüsterqualität, Quinton Hazel - Hersteller und Zukäufer mit wechselnder Qualität je nach Produktgruppen.
Vor Lemförder hat mich vor ein paar Tagen ein Geselle in einer Werkstatt noch gewarnt, die Qualität habe sehr nachgelassen, wobei ich nicht wirklich weiss, was von dieser Aussage zu halten ist.
Aber das die Quinton-Hazell Querlenker im Polo deines Sohnes ordentlich verarbeitet sind und noch halten, ist schon mal sehr gut zu Wissen.

@ mAARk
ich kannte Boge bis jetzt nur als renomierten deutschen Stoßdämpferhersteller (Erstausrüster), werde mal schauen ob die Querlenker von denen im Handel zu bekommen sind.


Letzten Endes wird meine Wahl natürlich auch von den Preisen abhängen, aber eure Antworten helfen mir sehr die Preise zu einzuschätzen. Ich werde in den nächsten Tagen ersteinmal schauen, was ich zu welchen Preisen bekommen kann.

Nochmal danke und einen schönen Abend noch.
Jochen