Seite 1 von 1
klima kühlt nicht
Verfasst: 04.07.2006, 17:23
von Daki
Hallo Leute.
in meinem 20v kühlt die Klimaanlage nicht.
wo soll ich am besten mit der fehlersuche beginnen?
Verfasst: 04.07.2006, 17:37
von Robbie
1. suche

2. ging sie bis dahin einwandfrei?
3. ist sie neu befüllt worden?
4. wie sieht der kompressor aus?
5. dann gibts noch den trockner
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Klimaanlage
und wie gesagt oben mal in der suche eingeben
Verfasst: 04.07.2006, 17:46
von Daki
habe den wagen so gekauft.
kenne mich mit klima leider zu wenig aus.

Verfasst: 04.07.2006, 18:30
von Robbie
dann denke ich, ist es leider der kilmakompressor
ist bei mir auch so. der vorgänger hatte den keilriemen abgezogen und somit sitzt vorne die magnetkupplung fest.
kann natürlich aber auch das kältemittel o.ä. sein.
bin auch kein profi aber bevor du inne werstatt fährt die für 30€ nen kilmacheck machen, sollen dir hier die profis helfen !!!!!!
weil wenn die werkstatt sagt "klima ist nur leer" oder "der kompressor sitzt fest" biste trotzdem die 30 € los. nur fürs nachgucken!!!!
wie man genau erkennt ob der kompressor festsitzt weiß ich aber auch nicht. ich weiß nur, daß ganz vorne (vorm keilriemen noch) das teil (magnetkupplung?) ich glaube ich drehen muß ?!?!
wie gesagt meiner sitzt auch fest, kanns nicht nachprüfen
Verfasst: 05.07.2006, 01:09
von Daki
kompressor ist nicht fest. riemen ist drauf und er schaltet auch ein.
werde mal befüllen lassen dann sehen wir weiter.
Verfasst: 05.07.2006, 01:22
von Svensen
Mach doch erstmal ne fehlerabfrage.....kann ja nur leer sein.
Verfasst: 05.07.2006, 07:59
von brainless
Wenn der Kompressor einschaltet, dann kann die Anlage nicht leer sein (oder wird "von Hand" eingeschaltet?)!
Thomas
Verfasst: 05.07.2006, 12:43
von Bastian
Wenn die Anlage (fast) leer ist, aber ansonsten alles funktioniert, schaltet der Kompressor trotzdem ein nur um dann drei Sekunden später vom Niederdruckschalter wieder abgeschaltet zu werden. So war es zumindestens immer bei mir. Kann man bei der "neuen" Anlage (ab Ende'91, nicht mehr im Typ44) mit Doppeldisplay auch wunderschön auf dem betreffenden Diagnosekanal sehen, bei der alten Anlage muß halt das Gefühl oder Handauflegen herhalten. Der Kompressor geht seiner Arbeit weder totenstill noch vibrationslos nach. Wenn die Magnetkupplung schaltet und das Ding anläuft merkt man das auch an der Stromaufnahme, die man messen kann

.
Die Eigendiagnose der Klima sollte bei leerer aber sonst funktionstüchtiger Anlage nur "Niederdruckschalter" als Fehler rausschmeißen, sonst nichts.
Das wäre IMMER das erste, was ich (übrigens schon BEVOR ich die Unterschrift unter einen Kaufvertrag für ein Auto setze!) bei defekter Klima machen würde - die Klima-Eigendiagnose anwerfen und mal nachsehen was da drinsteht. Wie das geht beim 20V findet man über die Suchfunktion hier im Forum (das Thema kommt an jedem heißen Tag!), in der
Selbstdoku oder hier:
Klick. Wenns nur der Niederdruckschalter ist - befüllen lassen,
ggf. nach Leitfaden auf R134a noch umrüsten lassen und gut is.

Der Umrüstsatz kostet bei VAG 210 Euro (es soll ihn aber auch im Zubehör (Hella) für die Hälfte geben) plus Arbeit plus Befüllen - summa summarum kostet dann eine funktionierende, auf R134a umgerüstete Klima also ab 350 Euro aufwärts.
Grüßle,
Bastian
Re: Klima kühlt nicht.
Verfasst: 05.07.2006, 13:22
von kpt.-Como
Daki hat geschrieben:Hallo Leute.
in meinem 20v kühlt die Klimaanlage nicht.
wo soll ich am besten mit der fehlersuche beginnen?
Ausgerechnet DU willst eine Antwort von mir?
Ich warte immernoch auf die Beantwortung meiner Bestellung.
Alle anderen bekommen meine Hilfe SOFORT!