Seite 1 von 1

C4: Riss im Schlauch vom LLK zum Motor

Verfasst: 04.07.2006, 17:50
von FreakyPenguin
Hallo,

habe eben gesehen, dass ein Riss im Schlauch vom LLK zum Motor ist. Beim Fahren habe ich nicht wirklich etwas davon gemerkt, ab etwa 1800 rpm merkt man wie der Motor zieht, aber ich fahre den Audi ja auch erst gut eine Woche und habe daher keinen richtigen Vergleich.

Hier vielleicht mal ein Bild:
Bild

Nun wuerde mich interessieren:

1) Teilenummer und Preis des Schlauchs
2) Warum sieht es um den Riss so feucht aus ? Was koennte das sein ?

Da man (meiner Meinung nach) beim Fahren nichts von dem Riss merkt und er somit vielleicht bisher nur oberflaechlich ist, frage ich mich ob man da nicht auch einfach so einen Flicken fuer Fahrradschlaeuche drauf machen kann ?

Gruss,

--stefan

Verfasst: 04.07.2006, 19:33
von Ceag
Hallo,

die Feuchtigkeit des Risses ist meiner Meinung nach, auf den Ölgehalt der Luft im Ansaugtrakt zurückzuführen.
Wegen der Teilenummer würde ich einfach mal den Freundlichen um Rat fragen.

Gruß

Jens

...

Verfasst: 04.07.2006, 19:40
von sebastians1
Hi,

tippe auch auf Öl bedingt durch den Lader.
Das ist bis zu einem gewissen Grad auch normal.
Tauschen --> auf jeden Fall --> dem Lader wegen!!!
Flicken ist nicht --> durch die thermische und mechanische Beanspruchung hält das nicht! ;)

Verfasst: 04.07.2006, 21:44
von FreakyPenguin
Hallo,

danke fuere eure Antworten!
Dann wird der Schlauch eben durch einen neuen ersetzt.

Eventuell loest ein neuer Schlauch auch ein anderes Problem: Vorhin habe ich in der Selbstdoku gelesen, dass ein Riss in diesem Schlauch zu Motorruckeln unter Vollast fuehren kann. Bei Geschwindigkeiten ab etwa 180 km/h habe ich ein Ruckeln bemerkt. Mir ist klar, dass das viele Ursachen haben kann, aber ideal waere natuerlich wenn das mit dem Schlauch gleich geloest wird.
Um das mal auszuprobieren habe ich den Riss mehrfach mit Isolierband umwickelt und bin mal ein bisschen auf der Autobahn herumgefahren und meine, dass es nun weniger ruckelt. Da der Audi offenbar ein Sportfahrwerk hat nehme ich an, dass man bedingt durch die haertere Federung und Bodenunebenheiten immer ein bisschen Ruckeln bei hohen Geschwindigkeiten merkt. Ich weiss leider nicht mehr, ob das Ruckeln vor dem Isolierband aufkleben nur beim Gasgeben aufgetreten ist, aber wenn es so bleibt wie es jetzt ist koennte ich damit leben. :-)

Gruss,
--stefan