Seite 1 von 2
C4 2,3 Fünfzylinder ruckelt (hauptsächlich beim Anfahren)
Verfasst: 05.07.2006, 23:21
von Jumbo
Hi Leute,
hab mal wieder eine Frage:
Mein Audi 100 (C4) 2,3 Fünfzylinder (EZ 92) mit Klimaautomatik ruckelt seit einiger Zeit.
Bemerkbar macht sich das hauptsächlich beim Anfahren und eingeschalteter Klimaanlage.
Es hat für mich den Anschein, dass der Motor dann nicht genug Kraft hat, und die Kiste nicht vorwärts bekommt, und fast abstirbt ...
Ist die Klimaautomatik abgeschaltet, passiert das so gut wie nicht.
Eigentlich hatte ich gemeint, dass das nur beim Losfahren so ist, aber beim letzten Mal auf der Autobahn (über 100 km/h) habe ich ähnliche Probleme, zwar nicht so heftig wie beim Losfahren, aber man hat´s schon gemerkt.
Das war dann aber nur bemerkbar, wenn man ordentlich Gas gibt.
Was kann das sein ?
- liegts an der Klimaanlage ?
- Kupplung ?
- Zündung ?
- .... ?
Und kann ich da auch selber was beheben ?
Vielen Dank und schönen Gruß !
Jumbo

Verfasst: 05.07.2006, 23:31
von Mike NF
wie ist der leerlauf ? frisst er öl, oder wasser ? wird er ungewöhnlich heiss ?
wie alt is das zündgeschirr ?
Gruß
der mike
Verfasst: 05.07.2006, 23:44
von Jo
Hi Jumbo,
könnte auch einfach an einem schwerlaufenden Klimakompressor liegen der sich möglicherweise demnächst verabschiedet.
Auf der anderen Seite sind die Fünfzylinder eh keine Helden der Kraft,und bei dem bullig warmen Wetter wo der Klimakompressor quasi ständig alles geben muß hat so'n AAR da ganz schön mit zu kämpfen den auf Trab zu halten.
Selbst ich merke das bei meinem,und ich hab'n S6 20V turbo !
Soll heißen:vielleichts ist's einfach auch nur normal so unter diesen Bedingungen.......
Verfasst: 06.07.2006, 00:02
von Svensen
könnte auch einfach an einem schwerlaufenden Klimakompressor liegen
also meiner lief schwer bevor er gänzlich verendet ist. Aber trotzdem hat der Motor das gut weggebissen. Es war nicht ein Tropfen Öl mehr drin.
Das ein 5 Zylinder am Kompressor verhungert kann ich garnicht glauben.
Auf der Autobahn bei ca 150 hab ich nur ein kurzes Rucken gespürt.
Verfasst: 06.07.2006, 00:07
von Jumbo
Mike NF hat geschrieben:wie ist der leerlauf ? frisst er öl, oder wasser ? wird er ungewöhnlich heiss ?
wie alt is das zündgeschirr ?
Gruß
der mike
- leerlauf = o.k.
- öl/wasser = fast kein verbrauch (bei 257 tkm ... !!!)
- temperatur normal
- zündgeschirr = wahrscheinlich uralt ....
kann´s daran liegen ?
Gruß
Jumbo
Verfasst: 06.07.2006, 00:10
von Mike NF
is auf jeden fall ne potenzielle fehlerquelle, ganz klar. ist zwar nicht grad günstig aber ne lohnende investiution, weil der motor macht bei guter pflege die gleiche laufleistung nochmal mit.
Gruß
der mike
Verfasst: 06.07.2006, 00:12
von Svensen
Mike NF hat geschrieben:is auf jeden fall ne potenzielle fehlerquelle, ganz klar. ist zwar nicht grad günstig aber ne lohnende investiution, weil der motor macht bei guter pflege die gleiche laufleistung nochmal mit.
Gruß
der mike
st die Klimaautomatik abgeschaltet, passiert das so gut wie nicht.
Verfasst: 06.07.2006, 00:13
von Jo
Svensen1 hat geschrieben:
Das ein 5 Zylinder am Kompressor verhungert kann ich garnicht glauben.
Auf der Autobahn bei ca 150 hab ich nur ein kurzes Rucken gespürt.
Dann hättste mal meinen alten NFq fahren sollen - Kompressor Ein war wie 'ne Vollbremsung.....und wenn der direkt beim anfahren reingesprungen ist haste die Karre nicht mal vom Fleck bekommen.
Beim 3B und jetzt beim AAN merke ich es nur so das er etwas schwerfälliger in Gang kommt bzw. der Turbo-Kick nicht ganz so spürbar ist
Verfasst: 06.07.2006, 00:15
von Svensen
Wenn er auf der Bundesstrasse beim Überholvorgang einsetzt ist das schön zu spüren, aber ansonsten ging das. bei hohen Geschwindigkeiten kaum zu spüren.
Verfasst: 06.07.2006, 00:16
von Mike NF
svensen, da steht "SO GUT WIE NICHT" ...also passiert es doch ..... bei höherer motorbelastung (durch die klima) kann das meiner meinung nach sehr gut sein. sonst mal den fehlerspicher auslesen, is nie verkehrt
Gruß
der mike
Verfasst: 06.07.2006, 00:20
von Svensen
Man kann ja nicht alles auf die Zündkabel schieben, oder ?
Fehlerquelle stimmt schon so, aber nicht immer, dem Kabel isses egal ob die Klima läuft, es sei denn es ist immer bei sehr feuchter Witterung, dann siehts anders aus.
Verfasst: 06.07.2006, 00:24
von Mike NF
ich sagte auch "is ne potenzielle fehlerquelle" ..und nicht "mach die neu und es ist weg" .....leg mir hier bitte nichts in den mund sondern lies genau was ich schreibe
Gruß
der mike
Verfasst: 06.07.2006, 00:27
von Svensen
leg mir hier bitte nichts in den mund
Mensch , heul doch nicht gleich
weiss aber trotzdem nicht was die Zündkabel mit der Klima zu tun haben

Verfasst: 06.07.2006, 06:33
von Klaus T.
Hi,
das Ruckeln kommt mit recht großer Sicherheit von gealterten Zündungskomponenten. Wenn du mal neue Kerzen einschraubst u. es immer noch auftrtt, dann Z.-Kerzenstecker probehalber von den Kabeln trennen u. Kabel so auf die Kerzen stecken.
Wie sieht deine Verteilerkappe aus ?
Meinen neuen Zündkabelsatz (keine bunten,sondern normale schwarze !) habe ich im E**y von'n Händler aus Norddeutschland.
Verfasst: 06.07.2006, 09:03
von Jumbo
Klaus T. hat geschrieben:Hi,
das Ruckeln kommt mit recht großer Sicherheit von gealterten Zündungskomponenten. Wenn du mal neue Kerzen einschraubst u. es immer noch auftrtt, dann Z.-Kerzenstecker probehalber von den Kabeln trennen u. Kabel so auf die Kerzen stecken.
das werd ich mal ausprobieren - danke !
Verfasst: 06.07.2006, 09:06
von mAARk
Svensen, den Kabeln ist es zwar egal, ob die Klima läuft, aber es ist ihnen nicht egal, wieviel Gas man gibt. Also hat es mit der Klima zu tun, dass man den Motor vor allem beim Anfahren dann stärker belasten muss. Bei mehr Gas ist der Zylinder stärker gefüllt. Wenn nun die Zündung bzw. das Zündgeschirr alt ist, kann es vorkommen, dass der Funke das Gemisch nicht mehr "durchschlagen" kann. Der NF und AAR sind dafür sehr empfindlich - kannst hier im Forum tausende Beiträge zum Thema lesen.
Wie Jumbo schon schrieb: bemerkbar, "wenn man ordentlich Gas gibt".
Jetzt klar?
Ciao,
mAARk
*dessen AAR allerdings auch mit neuem Zündgeschirr bei Klimabetrieb sein Tun hat*
Verfasst: 06.07.2006, 11:33
von Mike NF
und dann melde dich nochmal bitte obs was gebracht hat.
Gruß
der mike
Verfasst: 06.07.2006, 14:41
von q-turbo
Klaus T. hat geschrieben:Hi,
das Ruckeln kommt mit recht großer Sicherheit von gealterten Zündungskomponenten. Wenn du mal neue Kerzen einschraubst u. es immer noch auftrtt, dann Z.-Kerzenstecker probehalber von den Kabeln trennen u. Kabel so auf die Kerzen stecken.
Wie sieht deine Verteilerkappe aus ?
Meinen neuen Zündkabelsatz (keine bunten,sondern normale schwarze !) habe ich im E**y von'n Händler aus Norddeutschland.
Hey Leute
Ich muß sagen da könnte Klaus gar nicht so unrecht haben mit den was er da geschrieben hat. Das mit der Klima check ich jetzt aber nicht. Er müsste dann ja auch ruckeln ohne Klima normalerweise oder sehe ich da was falsch? Im höheren Gang (untertourig) und dann Vollgas ist es doch sonst auch immer gut zu merken wenn die Zündkerzen nicht mehr die besten sind oder?!
Gruß Didi
Verfasst: 06.07.2006, 15:30
von mAARk
Ja, Didi, das sehe ich auch so. Testen lässt es sich wohl auch ohne Klima.
Aber nun ist es ja auch so, dass man beim normalen fahren ohne Klima weniger oft stark gasgeben muss als mit Klima. In diesem Sinne war der Gedankengang von Mike und Klaus.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 06.07.2006, 16:31
von Mike NF
richtig, mit klima haste ja mehr leistungsverluste die du durch mehr gas kompensieren musst. und er sagte ja das es ohne klima "nich so oft" auftritt, was für mich heisst : es tritt auf, aber nicht so oft wie mit klima. wir werden es ja erfahren
*g*ruß
der mike
Verfasst: 06.07.2006, 18:23
von Petrus
Servus,
ich klinke mich mal in diesen Thread ein, da ich ein ähnliches Problem habe.
Ich hoffe, der Jumbo nimmt es mir nicht übel, wenn ich seinen Thread mitbenutze.
Also, gestern fuhr ich 500 km auf der Autobahn mit ca. 130-150 km/h.
Bei eingeschalteter Klima, ruckelte es ständig. etwa alle 10 sec.
Das ruckeln war nicht sehr stark, aber warnehmbar.
Bei ausgeschalteter Klima erreichte ich ohne ein einziges ruckeln locker Vmax.
Somit kann man ja das Zündgeschirr ausschliessen, oder?
Motor läuft im Leerlauf und beim fahren ohne Klima seidenweich.
Die Klima kühlt seit dem Kauf vor etwa 2000 km wie bekoppt.
Ich befürchte jetzt, daß der Kompressor sich verabschieden wird. Aber 2000 km lang? Ölverlust am Kompressor ist keiner zu sehen.
Am WE werd ich mal den Riemen runtermachen und schauen, ob der Kompressor sich leicht dreht.
Habt ihr noch irgenwelche Vorschläge?
Verfasst: 06.07.2006, 18:43
von Svensen
Must du dazu den Riemen runtermachen ? Kanns vorn doch auch so drehen !?
Verfasst: 06.07.2006, 19:11
von Petrus
Svensen1 hat geschrieben:Must du dazu den Riemen runtermachen ? Kanns vorn doch auch so drehen !?
Ich denke schon, denn mit Riemen kann ich doch gar nicht die Scheibe drehen.
Wenn der Motor aus ist, dann hat doch die Magnetkupplung getrennt, oder? Somit dreht die Welle nicht mit.
Wenn ich grad nen Denkfehler drin hab, dann bitte korrigieren.
Beim C4 ist die Welle ja starr mit der Scheibe verbunden. Da gehts. Aber beim 44er?
Verfasst: 06.07.2006, 20:19
von Svensen
Ich kann meine drehen,der Riemen dreht die Scheibe ohne Wiederstand wenn Auto aus, aber die Magnetkupplung vorn kannst du bewegen.
Und ja die Kupplung hat getrennt, aber mit der Hand kann man sie bewegen. Soll man ja z.b. auch machen wenn man neuen Kompr. eingebaut hat und nach neuer ölfüllung etc.
Verfasst: 06.07.2006, 20:57
von Jo
Hi Peter,
das ist normal so beim NF quattro,leider
Du hast ja auch den Sport wie ich ihn hatte,ich vermute die breitere Bereifung nimmt da auch noch Einfluß drauf das man den Einschaltruck des Klimakompressors so stark merkt.
Und bevor Svensen gleich wieder klugscheißt

:ich hatte extra wegen diesem Phänomen damals für teuer Geld den Kompressor tauschen und die gesamte Anlage umrüsten/überholen lassen,es hat sich absolut nix dran geändert.
Das passt eben nicht zusammen wenn ein so schwachbrüstiges Würsten wie der NF(190 NM bei 4000 1/min....

) einen fetten Klimakompressor,Allradantrieb UND noch 'ne Sportbereifung umherschleppen muß.......
Verfasst: 06.07.2006, 21:02
von Svensen
gehts noch ja ??
Ich habe garkeinen Quattro und keine Sportbereifung...und ich habe das Ruckeln nicht so schlimm.
Verfasst: 06.07.2006, 21:06
von Jo
ICH habe garkeinen Quattro und keine Sportbereifung...und ICH habe das Ruckeln nicht so schlimm.
Siehste,genau das meine ich
.
Ichheimer nennt man das
Verfasst: 06.07.2006, 21:18
von Svensen
Hast Du zuviel Sonne bekommen oder was ist los ?
Ich habe beschrieben wie es bei mir ist was hat das mit klugscheissen zu tun ?
Meine Schwester hat nen 75 PS Golf mit Klima, und, du wirst es nicht glauben, der fährt doch tatsächlich vorwärts.
Verfasst: 06.07.2006, 21:40
von Jo
Ruhig Brauner und Steh !
Man beachte die Smileys....
Drei Beträge zurück war's ja scherzig gemeint,als ich schrieb das meiner das auch hatte dachte ich gleich kommt wieder:" Ich hab grad meine Klima komplett neu und da isses nicht" - und um dem vorzubeugen hab ich das so geschrieben denn Nf ist nicht gleich NF.
Als dann tatsächlich die vermutete Reaktion kam konnte ich nicht anders und mußte dich mal'n bischen hochziehen.......schulligung!
Aber was nun der Golf deiner Schwester in Vorwärtsfahrt mit alledem zu tun hat erschließt sich mir nicht so ganz
Verfasst: 06.07.2006, 21:47
von Svensen
Der Golf war bezogen auf :
ein so schwachbrüstiges Würsten wie der NF
Schwachbrüstig im Vergleich zu nem 20V wird bestimmt sein.
ICH hab ja nicht geschrieben das es NICHT ruckelt bei meinem Auto, nur eben nicht so spürbar wie von Dir beschrieben.
Mein Kumpel hat nen Mondeo 1,8 mit 115 PS, und der hat schon mehr zu kämpfen, dagegen steckt der Audi das noch locker weg.