Elektriker vor!!! Lichtkontrolle spinnt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Elektriker vor!!! Lichtkontrolle spinnt

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Mahlzeit Leutz!

Heute mal wieder mit einem unergründlichen Phänomen beschäftigt:

Lampenkontrolle (200 20V) meldet bei Abblendlicht an einen Fehler. Lampen sind alle intakt. Fehlermeldung kommt auch wirklich nur bei Abblendlicht an, Standlicht ist OK, Fernlicht ebenfalls.

Jetzet kommts:

entferne ich beide H4, meckert es
stecke ich beide an, meckert es ebenfalls.

entferne ich nur die Linke und lasse die Rechte brennen, ist alles OK.


Das erklär mir mal Einer - bitte so dass es auch ein Elektronenfeind versteht.

Danke Euch schon mal im Voraus :wink:

Grüßle
Jens
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Jens,

der Fehler kann auch nur bei Abblendlicht kommen, weil Fernlicht nicht über´s LKG läuft - das mal so zum Grundsätzlichen beim LKG.

Kam der Fehler einfach so oder wurde vorher an der Elektrik rumjefummelt (wahrscheinlich nicht, weil Du ja selbst Dir das nicht zutraust)?

Spontan hab ich auch noch keine Erklärung dafür, aber ich arbeite an´ner Lösung.

Bis dahin... nimm mal´n anderes LKG aus Deinem Fuhrpark und teste.

Die Dinger haben die Aufschrift 281 und befinden sich im Zusatzrelaisträger unter´m Fahrerplatz.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Verschieden starke Birnen führen auch zur Fehlermeldung.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Nicht unbedingt, Michel.

Hatte links mal 55W (normale H4) und rechts die gleiche Birne in 100W drin und es gab kein Gemecker (was mich auch gewundert hat). LKG ist aber bei mir intakt, denn wenn eine Birne raus genommen wird, gibt´s Gemecker.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin nochmal,

Oli, nein an der Elektrik wurde lange nicht gefummelt (ist Rolfs Silberfisch, der ja bekanntermaßen ewig stand), der Fehler tritt leider auch nur sporadisch auf, das heißt in diesem Fall aber dass er hauptsächlich vorhanden ist und ab und zu mal für sehr kurze Momente verschwindet. Das nervt natürlich gewaltig beim Fahren, da dann alle 30 Sekunden (grob geschätzt jetzt) das Pieeep ertönt - toll :cry:

Michel, falsche Birnen sind es auch nicht, dass diese sich auch nicht sooo dramatisch auswirken, habe ich auch bereits testen können.

OK, Suche geht weiter, jetzt checken wir erstmal das LKG

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Tip war Top,

Tiptop sozusagen :-)

LKG getauscht - alles wieder im Lot - Merci bien!!!!!



Lieber Gruß
Jens
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Jens,
Da das ding nicht meckert wenn eine lampe draußen ist, muß es das LKG sein.
Eventuell sind hier ein paar lötstellen losgerüttelt. Nachlöten dieser stellen sollte schon beruhigung bringen.
Oder ein anderes einstecken.

Das LKG ist mittels OP in der lage zwei Spannungsabfälle zu vergleichen. Auf der Platine sind zwei Drahtbrücken die einen Spannungsabfall haben. Der OP prüft die Spannung zwischen den beiden. Wenn einer keine last hat, und der andere hat last, dann gibt er alarm. Deshalb merkt er aiuch nicht wenn eine seite mehr Watt drin hat.Die lastunterschiede sind dann zu niedrig.
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Tip war Top,

Tiptop sozusagen :-)

LKG getauscht - alles wieder im Lot - Merci bien!!!!!



Lieber Gruß
Jens
Was ist bitte ein LKG??? :oops:
FreakyPenguin
Entwickler
Beiträge: 645
Registriert: 07.04.2006, 22:38
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FreakyPenguin »

Horst S. hat geschrieben:Was ist bitte ein LKG???
Lampenkontrollgeraet

Gruss,
--stefan
Bild
Fear and sorrows are bad counselors.
Antworten