Seite 1 von 1

Hydrauliköl - Verlust

Verfasst: 09.07.2006, 17:42
von molino
Ich habe einen immer stärkeren Hydraulikölverlust. Mittlerweile geht die Warnleuchte nach 300 - 500 km Betrieb an und ich muss Hydrauliköl nachfüllen.
Der Hydraulikölverlust ist sehr stark bei Anhängerbetrieb.
Meiner Meinung nach unabhängig davon ist auch wohl der Stickstoff Druckspeicher defekt, meinte mal zumindest die Werkstatt, (ABS Leuchte geht nach dem ersten Bremsen mit komischem Knacken im Pedal an, danach Bremswirkung normal, ebenso bei sofort ausgeschaltetem ABS normale Bremswirkung), oder kann das doch etwas miteinander zu tun haben?
Besitze einen audi 100 turbo quattro, Baujahr 1989
Wer kann mir sagen, wie ich der Leckstelle auf die Spur komme?
MfG
molino

Verfasst: 09.07.2006, 18:03
von cabriotobi
Als erstes solltest du mal auf die Suche nach dem Leck gehen, sprich einfach mal die ganzen Teile im Motorraum sauber machen, damit du ein leck überhaupt feststellen kannst, denn das Hydrauliköl verteilt sich ja gleich überall :wink:

Und wenn du das Leck dann gefunden hast, reparieren :-D :-D

Lenkgetriebe oder evtl. Servopumpe :?

Gruß
Tobi

Verfasst: 09.07.2006, 20:24
von Daemonarch
Oder sogar der Ausgleichsbehälter..

Verfasst: 09.07.2006, 20:52
von Robbie
haste ne pfütze unterm auto oder siehste da nix?
weil beim lenkgetriebe erkennt man das schlecht (so wars bei mir), da muß nicht unbedingt was aufm boden sein

Verfasst: 09.07.2006, 21:35
von jürgen_sh44
Hydraulikölverlust:

Leitungen, Druckspeicher, Hydraulikpumpe,Servolenkung Simmering in Gumitülle, Behälter( - eher selten)

Servolenkung: Simerring Ölt in Gumihülle, deshalb nicht gleich sichtbar
(edit: mann kanns ÖL evtl in der Hülle fühlen, wenn man dran knetet)


Hydraulikpumpe selbst häufig:
an den "Stopfen" mit Kreuz, bzw Gehäusemitte...
Dichtungssatz holen, mit überdruckventil..ausbauen auseinandernehmen, wechseln zusammenbauen...


Druckspeicher defekt:
(hat nix mit ABS direkt zu tun aber:)
Vollbremsung, loslassen ,nachtreten -woppsa geht net =>
Druckspeicher wechseln 140euro . MUß SEIN!!
geht leicht wenn man eh die Pumpe raus hat...
Gehört UNBEDINGT zu einem 100% funktionsfähigen Bremssystem!!

Druckspeicher OK wenn Motor kurz laufenlassen, Motor aus,
ca 20mal tretbar bis es hart wird...
wenn sich gar nichts ändert von "weich" zu hart, isser defekt.. man kanns nur net vergleichen weils kein weich gibt..

_____________________________________________________________

Wenn dann Pumpe und Druckspeicher draussen sind gleich nachschauen ob in den Schraubensiebeinsätzen an Pumpe und Druckspeicher Krümel sind, wenn ja, Dehnschlauch tauschen, inklusive Plastikseele innendrin...
=>dann is der Schlauch hinüber, und löst sich auf und verstopft die Leitung...

_____________________________________________________________
Insgesamt gilt:
#Die Dichtungen altern und geben nach ca 18Jahren den 150bar druck nach

#Das interne Überdruckventil geht fest, und öffnet nicht mehr bei Lenkanschlag/Bremspedal voll
=> druckanstieg bis dichtung raushaut, schlauch platzt oder pumpe bricht...
deshalb unbedingt Ventil wechseln.

#Dehnschlauch kann sich auflösen und Leitungen zusetzen=>Überdruck

#Kein falsches Hydrauliköl einfüllen, das killt die Dichtungen!!
_____________________________________________________________


Das der Verlust bei Anhängerbetrieb stärker ist, kann evtl mit dem stärkeren Bremsaufwand zusammenhängen.

_____________________________________________________________
Das knacken "im" Pedal ist wohl eine mechanische Verschleißerscheinung der Mechanik, hatten wer vor kurzem schonmal hier wo stehen "Knacken im Bremspedal"
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=19001

_____________________________________________________________

Das ABS Problem selbst ist dann nochmal was anderes...
Radsensoren eventuell verschmutzt, verschoben oder defekt...



Am besten schaust du wegen Details nochmal hier http://audi100.selbst-doku.de/
in der Selbstdokumentation vom Forum nach! :-)