Audi 100 torbo sport quattaro mit Startprobleme

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
schmalereuro

Audi 100 torbo sport quattaro mit Startprobleme

Beitrag von schmalereuro »

Audi 100 torbo sport quattaro mit Startprobleme

Fahre einen Audi 100 Turbo quattro sport und mein Problem sieht folgender maßen aus.
Stelle das Auto ab und er springt dann einfach nicht mehr am das passiert vielleicht einmal in 4 Wochen oder dann auch 2 mal in der Woche egal nach kurzer Wegstrecke oder nach langer.
er dreht durch und die Benzinpumpe fängt am zu summen.
War heute in der Werkstatt dort trat das Problem nicht auf.
sie meinten es wärte der Mengenteiler das kann ich aber nbicht zu stehen lassen während der Fahrt ruckelt er nicht undgeht auch nicht aus. Den Benzinfilter haben sie heute auch mit gewechslet. Ich glaube nicht das es daran liegt,
Er springt auch nciht nach einer gewissen Zeit an. es hilft nur das anschleppen. 3 m und er ist dann auch da und läuft bis zum nächsten zwischenfall.
es wäre nett etwas von auch zuhören. wäre für jeden tip dankbar.
übriges er ist bj 91
war jetzt schon in der werkstatt und da sind sie auch etwas überfordert können denn fehler nicht finden sagen mir nur das der benzindruck abfällt
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Kein Hallo und keine Vorstellung. Und da soll man freiwillig helfen und wieder mal Tips rausgeben, wenn man nicht mal das fertig bringt ?!

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Tobi du bist....

Beitrag von Pollux4 »

...aber mal wieder sehr streng ! :wink:

Aber Recht hast du trotzdem.....





@ schmalereuro - hier gibt es eine Selbst-Doku wo man viele Dinge nachlesen kann die schon diskutiert wurden !





VLG Pollux4
schmalereuro

soory

Beitrag von schmalereuro »

tut mir leid hier erst einmal ein recht herzliches halloo und ein knitterfreie stoßstange für euch
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Und das Fön-Dingens heißt Turbo, nicht torbo.. Trotzdem Willkommen..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

entweder rückschlagventil bei der pumpe,
undichtigkeit im ansaugsystem 8unterdruckleck)
krafstoffpumprnrelais,
eventuel hallgeber aber denke nicht
mfg matze
cabriotobi

Re: Tobi du bist....

Beitrag von cabriotobi »

Pollux4 hat geschrieben:...aber mal wieder sehr streng ! :wink:

Aber Recht hast du trotzdem.....





@ schmalereuro - hier gibt es eine Selbst-Doku wo man viele Dinge nachlesen kann die schon diskutiert wurden !





VLG Pollux4
Naja, ein bisschen Anstand sollte man halt haben, wenn man auch was Wissen will :wink:

Fehlerspeicher schon ausgelesen ?!

Gruß
Tobi
schmalereuro

Beitrag von schmalereuro »

hallo noch einmal ein nettes hallo ,
die 3- 4 Sachen wurde alles getestet. ich weiß nur soviel das der benzindruckabfällt.
und keiner weiß wo es her kommt.
dies macht er nur beim starten wenn er läuft läuft er einwandfrei.
nur die werkstatt meinte er hätte nur nicht die volle leistung.
ich wäre euch für jeden tip sehr dankbar.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

das rückschlagventil and er pumpe is okay?
dann können es die einspritzventile sein die tropfen nach
mfg matze
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

leider hast du keinen pumpenvorlauf wie der NF ..sonst hätteste du einpaar mal zündung anschalten können um zu gucken obs dann besser geht ...den druck tank bis mengenteiler hält das RSV, zwischen MT und ESV halten das die Ventile.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Einspritzdüsen

Beitrag von Remo Arpagaus »

Hi Schmalereuro

Tönt nach Einspritzdüsen. Die siffen nach, dadurch fällt der Druck. Ferner werden die Brennräume geflutet, deshalb springt er nicht mehr an.
Probier beim nächsten mal, beim Starten das Gaspedal ins untere Drittel zu drücken. Den Anlassvorgang nicht zu kurz machen. Während der Orglerei müssen die Brennräume freigeblasen werden, dann springt er auch an.

Gruss Remo

PS: Abhilfe nur durch neue Düsen
Audi 100 Avant Turbo quattro MCII, Vit. B spez.
Audi S6 Avant AAN
Mazda 2 Sport ( Frauchens Rollschuh )
Antworten