Kupplung 3B
Verfasst: 10.07.2006, 13:32
Hallo zusammen,
Frage Sachs-Kupplung. Läßt sich für die Sachs-Kupplung auch ein Ausrücklager eines anderen Herstellers verwenden. Der Grund ist, die Kupplung ist ca 20TKM alt und man sieht schon deutlich Einlaufspuren an der Anlagefläche des Ausrücklagers (Ist aus irgendeinem Kunststoff gefertigt) zur Druckplatte hin. Auch die Befestigung des Lagers am Ausrückhebel scheint mir nicht ganz das Wahre zu sein, wird nur eingeschnappt mittels zweier Nasen, die am Lager sind. Oder gibts da noch ne zusätzliche Feder, die die Werkstatt beim Einbau der Kupplung damals vergessen hat? Die Tellerfederspitzen der Sachs-Kupplung sind am Ende rundlich geformt (ist glaube ich bei der Originalkupplung nicht der Fall) und deswegen bin ich mir nicht sicher, ob da auch ein anderes Lager passen könnte. Wie sind denn da die Ausrücklager der Firma LUK? Mir kann doch da bestimmt jemand was dazu sagen. Danke.
Viele Grüße
Hans
Frage Sachs-Kupplung. Läßt sich für die Sachs-Kupplung auch ein Ausrücklager eines anderen Herstellers verwenden. Der Grund ist, die Kupplung ist ca 20TKM alt und man sieht schon deutlich Einlaufspuren an der Anlagefläche des Ausrücklagers (Ist aus irgendeinem Kunststoff gefertigt) zur Druckplatte hin. Auch die Befestigung des Lagers am Ausrückhebel scheint mir nicht ganz das Wahre zu sein, wird nur eingeschnappt mittels zweier Nasen, die am Lager sind. Oder gibts da noch ne zusätzliche Feder, die die Werkstatt beim Einbau der Kupplung damals vergessen hat? Die Tellerfederspitzen der Sachs-Kupplung sind am Ende rundlich geformt (ist glaube ich bei der Originalkupplung nicht der Fall) und deswegen bin ich mir nicht sicher, ob da auch ein anderes Lager passen könnte. Wie sind denn da die Ausrücklager der Firma LUK? Mir kann doch da bestimmt jemand was dazu sagen. Danke.
Viele Grüße
Hans