Seite 1 von 1
Erledigt: Tacho streikt!!!!
Verfasst: 11.07.2006, 12:21
von 200q20V
Hallo zusammen!
Jetzt hab ich meinen neuen papyrusfarbenen NFq erst 2 mal gefahren, und schon nervt mich der vorgestern plötzlich ausgefallenen Tacho.
Die beiden Zähler laufen aber komischerweise!... Was könnte denn die Ursache dafür sein?
Nur ein Kontaktproblem? Aber selbst ein (mehr oder weniger) sanfter Klapps konnte den bisher noch nicht wieder ins Leben zurückholen. (Bei meinem 20V ging das damals...
Ich werd das KI ma zerlegen und den Tacho richtig kontaktieren. Sollte das nicht klappen: Passt der Tachoeinsatz z.B. vom B3 in das KI vom 44er?
Ich hab grad auch ma bei ebay geguckt, so KI´s mit Zusatzinstrumenten sind ja ganz schön teuer, kommen da noch Zusatzkosten für irgendwelche Geber dazu? Läuft das ganze Autocheck-system und die Zusatzinstrumente eigentlich plug an play- mäßig oder sind da noch größere Umbaumaßnahmen nötig (Kabel verlegen...) OK, zumindest den anderen Lenkstockschalter brächte man ja dann noch, aber sonst...?
MFG Schmidti
Verfasst: 12.07.2006, 19:59
von 200q20V
Shit!
Hab heut mal das KI komplett nachgelötet, hat aber garnix gebracht!

Tacho immernoch ohne Funktion!
Aber wie gesagt: Die Zähler zählen!
Hat evtl. einer noch nen Tacho abzugeben oder ne Idee woran das noch liegen kann? (evtl. kann man den Tacho selber noch weiter zerlegen? Da drin sieht man so ein paar gaaanz dünne Käbelchen von der Spule...)
Kann man den Tacho irgendwie im ausgebauten Zustand testen? Woher kommt eigentlich das Tachosignal und wie ist das Signal? Kann da der Geber den Geist aufgegeben haben? Oder würden dann die Zähler auch nicht laufen?
MFG Schmidti
Verfasst: 12.07.2006, 20:25
von Quattrorainer
Hallo Schmidti,
hast Du die Jumper ich glaube die waren grün bearbeitet? Steht glaube ich auch in der Doku.
Gruß Rainer
Verfasst: 12.07.2006, 22:24
von fivebanger
Bei mir warens auch die grünen Jumper, jedoch lief bei mir auch kein Zählwerk mehr wenn der Tacho ausfiel.
Habs mir auch in der Selbst Doku angesehen.
Gruss
Steffen
Verfasst: 12.07.2006, 22:28
von moritz
nabend schmidt,
der tacho bekommt seinen impuls von einem induktivgeber am getriebe. der steckt da seitlich dran. wenn der kaputt wäre, dürfte aber auch der km zähler nicht gehen.
ich habe einen vom C4 liegen aber der passt leider nicht wegen der pin-abmessung.
viel glück
moritz
Verfasst: 13.07.2006, 07:19
von 200q20V
Moin zusammen!
Klar hab ich die Jumper nachgelötet, und auch die Stifte, die da rein gehen n bissl verbogen, damit die besseren Kontakt bekommen (Hab ich ja beim 20V schon alles hinter mir!)
Aber der Effekt ist anders als bei dem, da fiel der Tacho nur sporadisch aus und durch nen sanften Klapps konnte man den schnell wieder ins Leben rufen.
Beim NF war´s jetzt ganz anders: Die ersten 2 km die ich damit gefahren bin ging der Tacho einwandfrei und dann auf gerader Strecke bei 100 ist der schlagartig ausgefallen und hat seither keinen einzigen Zuckerer gemacht!
MFG Schmidti
Verfasst: 13.07.2006, 11:09
von q-turbo
Hi Schmidti
Entweder der Geber ist wirklich hinüber oder jedoch viellleicht nur die Feder an der Tachonadel abgebrochen. Könnte auch ein Kontaktfehler sein wie es die anderen und du vermutet habt. Würde den Tacho mal raus nehmen und ob die Nadel wenn du sie mit dem Finger bewegst wieder alleine in die Ausgangsposition geht oder ob die Nadel abgegangen ist.
Mfg Didi
Verfasst: 13.07.2006, 11:23
von 200q20V
Hi Didi!
Dann bleibt also wohl nur noch das Kontaktproblem im Tacho selber, denn die Nadel wird noch von der Feder zurückgestellt! Nur scheint die Spule da dran kein Magnetfeld mehr aufzubauen! Und damit bewegt sich die Nadel auch nimmer!
Weiß jemand, wie weit man den Tacho zerlegen kann? Muss dazu die Nadel ab? Geht die ab? Bzw. worauf ist zu achten?
Hab da schon mal leicht dran gezogen, wollt aber nix kaputt machen und blieb somit erfolglos! Ich muss ja dann die Platine die seitlich mit dem Schrittmotor für die Zähler dran ist vom Tacho selber trennen, um da drin alles man durchtesten und dann ggf nachlöten zu können!
MFG Schmidti
Verfasst: 13.07.2006, 11:57
von q-turbo
200q20V hat geschrieben:Hi Didi!
Dann bleibt also wohl nur noch das Kontaktproblem im Tacho selber, denn die Nadel wird noch von der Feder zurückgestellt! Nur scheint die Spule da dran kein Magnetfeld mehr aufzubauen! Und damit bewegt sich die Nadel auch nimmer!
Weiß jemand, wie weit man den Tacho zerlegen kann? Muss dazu die Nadel ab? Geht die ab? Bzw. worauf ist zu achten?
Hab da schon mal leicht dran gezogen, wollt aber nix kaputt machen und blieb somit erfolglos! Ich muss ja dann die Platine die seitlich mit dem Schrittmotor für die Zähler dran ist vom Tacho selber trennen, um da drin alles man durchtesten und dann ggf nachlöten zu können!
MFG Schmidti
Die nadel geht ab du mußt aber aufpassen bricht leicht. Mit 2 Plastikabzieher geht es am besten. Man hat jedoch das gefühl als ob sie angeklebt wäre. Also mit sehr viel Gefühl dran gehn.Ich weiß jetzt nur nicht ob du das in der Hinsicht machen mußt.
MFg Didi
Verfasst: 14.07.2006, 08:49
von 200q20V
So, jetzt hab ich echt langsam die Schnauze voll von dem blöden KI!
Gestern hatt ich den Tacho nochmal komplett auseinander (Nadel ging ganz gut abzuhebeln mit 2 kleinen Schraubendrehern) und hab da mal die gesamte Platine wo der Schrittmotor draufsitzt nachgelötet und die Kabel zum Tacho selber durchgemessen, die hatten auch Durchgang. Der Tacho selber (Spule) hatte 90 Ohm, was ich eigentlich als ganz ok empfand.
Das Ganze wieder zusammengebaut, Probefahrt und: Shit!

Geht immernoch net! Ich glaub, da ist irgendwas auf der Tachoplatine am Sack, weil die Zähler zählen nach wie vor!
Außerdem ist´s dem DZM wohl auch nicht ganz so gut bekommen, dass ich den jetzt schon 2 mal raus hatte: Der ruckelt jetzt irgendwie und läuft nicht mehr ganz so flüssig wie sonst!
Fazit: Ich hätt doch lieber mit den hinteren rechten Fensterheber machen sollen...
MFG Schmidti
Tachoaktion geht in die 3. Runde
Verfasst: 17.07.2006, 09:19
von 200q20V
Moin zusammen!
Am Sa hab ich vom Moritz nen C4-tacho bekommen (Danke nochmal!). Den hab ich dann mal zerlegt und festgestellt, dass da die Tachospule auch genau 90 Ohm hat. Also musste mein Fehler irgendwo auf der kleinen Tachoplatine liegen...
Hab also die Platinen ausgetauscht, noch 4 Kabel drangelötet, weil die Pins für die Jumper zur Hauptplatine anders waren, angeschlossen, alles wieder zusammen und wieder mal getestet:
COOL! Der Tacho geht wieder!

Aber jetzt zählen die Zähler nimmer!
*Ich werd echt noch blöd mit diesem KI!*
Naja, jetzt weiß ich schonmal sicher dass der Fehler irgendwo auf der kleinen Tachoplatine liegt! Hat jemand den Schaltplan von dieser Platine mit dem Schrittmotor für die Zähler?
Werde weiter berichten!
MFG Schmidti
P.S. Der C4 Tacho ging bis 240, der Originale nur bis 220. Hab ich da jetzt die entsprechende Abweichtung?
Welche Drehzahl macht denn der NF quattro bei 100 genau? N bissl über 3000? oder eher genau 3000? Und wie könnte ich das nachjustieren? muss da noch irgendwo n Widerstand rein?
MFG Schmidti
Geht wieder!
Verfasst: 01.08.2006, 08:17
von 200q20V
Jeah!
Hatte das KI gestern ma wieder auseinander und hab nochmal meine Verkabelung des C4-Tachos gecheckt und siehe da: Ich hatte das eine Kabel falsch angelötet, das Tachosignal im Prinzip 2 Mal abgegriffen, darum liefen auch die Zähler nicht mehr. Also umgelötet und: ES GEHT WIEDER ALLES!!!
Hab auch gleich die Tachoscheibe gegen die 240er vom C4, von dem auch die Platine stammt getauscht, ich denk, jetzt untertreibt der Tacho auch nimmer. Mein NFQ hat jetzt im 3. Gang genau 60 km/h bei 3000 U/min und n kleines bissl über 100 km/h bei 3000 Touren im 5.
Das müsst doch passen, oder?
MFG Schmidti