Seufz! Mega-Klima-Pfusch aufgedeckt. :(
Verfasst: 11.07.2006, 17:23
Leider hat der Pfusch des Vorbesitzers nicht vor der Klima haltgemacht..
Ich erzählte ja schon das diese zwar funktioniert, aber die mittleren Düsen nur anfangs, dann nur in LO oder ECON funktionieren..
Jetzt hatte ich bemerkt das bei Regen auf LO die Scheiben beschlagen..
Logisch, als alter Audi-Hase macht man sich dann ein paar Tage später auf um die Feder der Umluftklappe zu wechseln..
Also, Handschuhfach raus, klappe aufziehen.. Ächz.. Geht nicht.. Nur ein paar cm..


Dann sah ich, daß die Dichtung um die Klappe deutlich verschoben aussah, und ging davon aus, daß diese wohl die Klappe einklemmte..

Also, Klappe abgeschraubt.. An den Hebeln gezogen und - NIX.. FEST..
Nach oben geguckt - SCHOCK!
Komisches Blech entdeckt..
Vom Motorraum aus geguckt.. DAS gesehen :


Da hat der Vorbesitzer oder einer seiner Pfuscherschrauber anscheinend die komplette Halteplatte wo Klappe und Halter dransind abgebrochen oder wegrationalisiert,
und diese mit dieser seltsamen Konstruktion dann gegen die Spritzwand gedrückt.
Ich gehe mal stark davon aus, daß diese sonst am Klimakasten befestigt ist!
Die Funktion dieses Konstrukts hat sich mir noch nicht erschlossen.
Mein Problem ist jetzt : ich hab zwar noch einen kompletten Klimakasten vom V8 liegen, allerdings möchte ich jetzt die funktionierende Klima nicht unbedingt öffnen.
Frage : was kann im schlimmsten Fall passieren wenn ich die Klappe erstmal weglasse?
Jetzt mal davon abgesehen das ab und an ein paar Blätter in den Fußraum rieseln..
Zu der Umschaltproblematik habe ich eine neue Theorie :
Mir fiel auf, das solange die Klappen offen sind folgendes Vorherrschte :

Wenn "volle" Spannung anliegt ist er knapp über 12 Volt, dann gehen die Klappen Mitte zu.
Komischerweise wird momentan weder die Batterie schwach, noch gibt die Ladekontrolleuchte Alarm..
Alles rätselhafte Ereignisse..
Gruß, Maik
Ich erzählte ja schon das diese zwar funktioniert, aber die mittleren Düsen nur anfangs, dann nur in LO oder ECON funktionieren..
Jetzt hatte ich bemerkt das bei Regen auf LO die Scheiben beschlagen..
Logisch, als alter Audi-Hase macht man sich dann ein paar Tage später auf um die Feder der Umluftklappe zu wechseln..
Also, Handschuhfach raus, klappe aufziehen.. Ächz.. Geht nicht.. Nur ein paar cm..


Dann sah ich, daß die Dichtung um die Klappe deutlich verschoben aussah, und ging davon aus, daß diese wohl die Klappe einklemmte..

Also, Klappe abgeschraubt.. An den Hebeln gezogen und - NIX.. FEST..
Nach oben geguckt - SCHOCK!
Komisches Blech entdeckt..
Vom Motorraum aus geguckt.. DAS gesehen :


Da hat der Vorbesitzer oder einer seiner Pfuscherschrauber anscheinend die komplette Halteplatte wo Klappe und Halter dransind abgebrochen oder wegrationalisiert,
und diese mit dieser seltsamen Konstruktion dann gegen die Spritzwand gedrückt.
Ich gehe mal stark davon aus, daß diese sonst am Klimakasten befestigt ist!
Die Funktion dieses Konstrukts hat sich mir noch nicht erschlossen.
Mein Problem ist jetzt : ich hab zwar noch einen kompletten Klimakasten vom V8 liegen, allerdings möchte ich jetzt die funktionierende Klima nicht unbedingt öffnen.
Frage : was kann im schlimmsten Fall passieren wenn ich die Klappe erstmal weglasse?
Jetzt mal davon abgesehen das ab und an ein paar Blätter in den Fußraum rieseln..
Zu der Umschaltproblematik habe ich eine neue Theorie :
Mir fiel auf, das solange die Klappen offen sind folgendes Vorherrschte :

Wenn "volle" Spannung anliegt ist er knapp über 12 Volt, dann gehen die Klappen Mitte zu.
Komischerweise wird momentan weder die Batterie schwach, noch gibt die Ladekontrolleuchte Alarm..
Alles rätselhafte Ereignisse..
Gruß, Maik
