Seite 1 von 1

200 20V, wir wissen nicht mehr weiter. Wer hat eine Idee?

Verfasst: 11.07.2006, 17:36
von lucky loser
hi leute,

auf empfehlung vom karl s. schildere ich mein problem hier auch nochmal,
vielleicht hat jemand eine idee:

das auto:
200 20v, serintechnik, 155tkm

das phänomen:
1.willkürlicher maximaler ladedruck von 0.3 bis 0,7bar überdruck, mehr nicht (dabei OHNE bocken, rucken, KEIN NOTLAUF!!!!)
2.sehr langsammer LD-aufbau (ab ca 3000 gehts los)
3.der erreichte LD wird nicht wieder runtergeregelt, also bleibt bis in den begrenzer
4.system ist absolut dicht beim drucktest, warm wie kalt
5.fehlerspeicher immer leer

die Reparaturversuche:
-STG getausch (beide jeweils original und ungeöffnet)
-Ansaugtemperatursensor neu
-umluftventil 2x neu
-taktventil 2x neu
-druckleitung STG-saugbrücke neu
-wastgate neu/gebraucht
-lader neu/gebraucht
-Multifuzzi 3xmal getausscht (gebraucht)
-ALLE unterdruckschläuche ersetzt
-höhengeber getauscht neu
-drehzahlgeber und OT-sensor durchgeprüft und gereinigt
-drosselklappenpoti geprüft
-spritfilter neu
-steuerzeiten i.O.
-kompressiom 11bar +/-0,5bar

so, nachdem jetzt noch 2 leute (meckis) aus dem forum hand angelegt haben, aber nun auch einen plan mehr haben, frage an euch!
wo können wir noch suchen?

gruß
holger

hier sind mal die 3 beiträge die mittlerweile bei meckis laufen:
hier
hier
und
hier

Verfasst: 11.07.2006, 20:12
von Flos Fünfender
Hi Holger
hast schon mal das Pop-off kontorliert könnt eventuell darfür Schuld sein .

Mfg Flo

Re: 200 20V, wir wissen nicht mehr weiter. Wer hat eine Idee

Verfasst: 11.07.2006, 21:00
von MikMak
flos100 hat geschrieben: Hi Holger
hast schon mal das Pop-off kontorliert könnt eventuell darfür Schuld sein .

Mfg Flo
Lies mal: :wink:
lucky loser hat geschrieben: die Reparaturversuche:
-umluftventil 2x neu

Verfasst: 11.07.2006, 21:36
von Thomas Graf
Hi

Ich würde mal testweise den Luftmassenmesser tauschen

Verfasst: 11.07.2006, 21:37
von Flos Fünfender
Oh sorry naja währ lesen kann ist woll klar im Vorteil :oops:

Mfg FLO

Verfasst: 11.07.2006, 22:38
von Friese
Wo kommen die LD-Werte her? Ist der mal Manuell nachgemessen worden? Bzw. man merkt schon "weniger Leistung"?
LMM ist kein allzu dummer Gedanke, zumal ihr eh schon so viel gemacht hab :-P
Grüßle,
Mathias

Verfasst: 11.07.2006, 23:21
von RS_Turbo
hi,

evtl mal die kraftstoffpumpe/kraftstoffdruck prüfen.

alter stoff im tank, alten stoff getankt


zündung und lmm prüfen.

mfg

Verfasst: 11.07.2006, 23:59
von Micha
Hallo Floh,

Seit wann treten diese Probleme auf ? Ich denke nicht das es an einem Teil des Ladesystem liegt hast schon fast alles durch...

Das Steuergerät wechseln... Bei Dir in der Nähe findet sich bestimmt ein
20 v Fahrer der seins kurzzeitig zur Verfügung stellt...

Was ist mit den Kabelbaum zum Taktventil haste mal durchgemessen...

Viel Glück ...

Re: 200 20V, wir wissen nicht mehr weiter. Wer hat eine Idee

Verfasst: 12.07.2006, 00:03
von Daemonarch
lucky loser hat geschrieben: die Reparaturversuche:
-STG getausch (beide jeweils original und ungeöffnet)

Verfasst: 12.07.2006, 00:15
von lucky loser
hi,

also, danke für eure tipps,

hab heute mal den LMM durchgemessen, alles im soll
bzw. den aus meine uri verbaut, keine veränderung...

die werte sind analog gemessen, weniger leistung merkt man nicht unbedingt, er beschleunigt ohne löcher , bocken, oder rucken durch bis in den begrenzer, wiegesagt jeweils mal mit 0,4bar, oder mal mit 0,6bar überdruck... er fährt sich wie ein kleiner V6...

kaftstoffdruck wäre ne idee, da fehlt mir auf die schnelle zwar die meßmittel, aber das kommt glaube ich als nächstest, mmit dem fehler fahre ich jetzt schon seit über 5tkm, schelchter/falscher sprit schließe ich mal aus

der fehler tritt auf seit ich den wagen habe, vorbesitzer war eine renter bj20, der in den letzten 3 jahren knapp 3tkm gefahren ist, und laut eigener aussagen seit 11jahren nicht mehr auf der autobahn war... ich vermute der fehler besteht schon mehrere jahre...

das STG kann ich ausschließen, ich habs schon andere (ungechippte) STG probiert, am fahrverhalten ändert sich nichts

was auffällig ist, der verbrauch ist trotz sehr viel müncher stadtverkehr, immer ganz knapp über 10Liter

gruß
holger

Verfasst: 12.07.2006, 00:25
von RS_Turbo
hi,



dann ist evtl die kurbelgehäuseentlüftung und oder deine zu/ableitungen zum taktventil verkookt.

wenn er so lange von einem älteren herrn gefahren wurde und bestimmt nie mehr als 3000 u/min gemacht hat, hast du ihn hoffentlich nicht gleich so hart ran genommen, sondern hast ihn quasi neu eingefahren.


mfg

Verfasst: 12.07.2006, 00:42
von lucky loser
die kurbelwellen entlüftung ist bei mir ein offenes system mit ölabscheider,
der tankentlüftung ist neu verschlaucht & funktionstüchtig

neu eingefahren? machst du witze? ich könnte jetzt eine A4 seite schreiben, was passiert wenn eine opa bj20. einen 220V durch die gegend "schiebt"

allein die "substanz" die ich aus der ölwanne gekratzt habe, wäre perfekt dafür geeignet gewesen neue straßen damit zu teeren.
vom toten, weil nicht richtig geschmierten lader ganz zu schweigen...
der wagen hat jetzt nach 5tkm und 2 monaten in meinem besitzt u. a. den 3ten öl und filterwechsel miterlebt, den zahnriehmen hab ich neu gemacht, und langsam lernt er jetzt was drehzahlen über 2000u/min sind...
das dankt er mir u.a. mit immer ruhiger werdenem leerlauf, bis hin zum ständig sinkenden verbrauch (die heimfahrt waren 19L bei konstant 130)

gruß
holger

Verfasst: 12.07.2006, 01:33
von Jens 220V-Abt-Avant
Schraub Deine Kats raus, die sind vermutlich dicht

Gruß
Jens

Verfasst: 12.07.2006, 01:39
von lucky loser
meine kats sind zur zeit gegen leergehäuse getauscht...

gruß
holger

Verfasst: 12.07.2006, 01:45
von Jens 220V-Abt-Avant
Sowas aber auch -

OK, die Steuerzeiten sind korrekt?

Lahmer Druckaufbau... hmm, woher kann das wohl kommen? Kein Sprit? ist die erste Idee - wie schauts aus mit dem Saft, kommt der so an wie er soll? Schon mal Druck gemessen? 3bar über Saugrohrdruck sind Pflicht!!!

zweiter Gedanke eben die verstopfte Abgasanlage - die ist komplett offen, also weiter...

dritte Idee: Steuerzeiten, wenn da Murks ist, dann ist auch nix mit Druck, ein Zahn verstellt reicht schon absolut - sag nicht ist neu....schau nach!

Verteielr - auch so ein gern genommenes Produkt vielfältigster Ärgermöglichkeiten... steht der wie er soll? schon mal verdreht (bitte nur im Halbmillimeterbereich)

Drossleklappenpoti ist ein ganz heißer Kandidat.... Werte beim Messen sind OK, aber passen eben doch nicht zum Lauf. Tausch den mal eben gegen, wenn die Möglichkeit besteht

Höhengeber schon gecheckt?

Weiter im Text
Jens

Achja und wo mir da oben Verteiler kam.... Finger? wie breit ist der denn?

Verfasst: 12.07.2006, 06:00
von Jo
lucky loser hat geschrieben:neu eingefahren? machst du witze? ich könnte jetzt eine A4 seite schreiben, was passiert wenn eine opa bj20. einen 220V durch die gegend "schiebt"

allein die "substanz" die ich aus der ölwanne gekratzt habe, wäre perfekt dafür geeignet gewesen neue straßen damit zu teeren.
vom toten, weil nicht richtig geschmierten lader ganz zu schweigen...
der wagen hat jetzt nach 5tkm und 2 monaten in meinem besitzt u. a. den 3ten öl und filterwechsel miterlebt, den zahnriehmen hab ich neu gemacht, und langsam lernt er jetzt was drehzahlen über 2000u/min sind...

Das is der Grund warum ich das Wort "Opaauto" bzw. "Rentnerfahrzeug" nicht mehr hören kann - die Dinger sind meist fertiger als einer der jedes Jahr 50.000 km auf der Bahn abspulen mußte.....also eigentlich absolut kein Kaufgrund sowas.

Mein Audi 100 ist da keine Ausnahme:22 Jahre alt,23.000 km benutzt......und das Fahrwerk fährt sich als wie'n Schwamm - oder 400.000 km alt.

Verfasst: 12.07.2006, 23:23
von Alex
Prüfe mal bitte deine Einspritzdüsen auf Dichtheit!

Also Düsenhalter ausbauen (alle 5 Düsen DRANNLASSEN) und die Steuerleitung abstecken. Ein anderer soll versuchen den Motor zu Starten (Steuergerät soll Startvorgang vorgegaukelt werden) um der Kraftstoffpumpe Dampf zu machen.

Wenn Die Einspritzdüsen nun das Tropfen anfangen so ist der Fehler vom Abmagern und anschiesenden Klopfen = Ladedruck runter.

Wenn die Düsen dicht sind, musst Du den Durchfluss messen.

Dazu brauchst Du aber einen Standzylinder mit Mengenmarkierung, um alle Düsen in einer bestimmten Zeit die Kraftstoffmenge zu messen!


Es kann aber auch die Lambdasonde bzw das Signalkabel Schuld sein!

Grüße
Alex

Verfasst: 13.07.2006, 00:46
von Buergi
Hallo,
mein Tip :
Alle 3 Multifuzzis haben einen Schaden. Test :
Einfach abstecken.
Solladedruck ist 1,8 im BC.
Wenn´s das nicht wahr, weitersuchen.

Gruss,

Buergi

Verfasst: 15.07.2006, 00:44
von lucky loser
so leute,

danke für eure tipps und anregungen, der fehler ist behoben.
beim durchmessen des motronickabelbaumes stellte ich ungereimtheiten gegenüber dem rep.leitfaden fest.

zurückzuführen sind diese auf den kaltlaufregler für die euro2 norm, irgendwie ist der völlig falsch eingebaut wurden, einerseits ist er in die lampdasonde eingeschleift (so wie er soll), anderseits hängt er mit einem kabel in der tankentlüftung drinn (warum auch immer) die tankentlüftung wiederum hängt u.a. zusammen mit dem taktventil an einer sicherung...
nachdem ich alle kabel vom kaltlaufregler abgeklemmt habe, funktioniert jetzt alles so wie es soll, ladedruck 0,8bar schön abnehmend mit der drehzahl...

das der kaltlaufregler (eingebaut von audi) überhaupt richtig funktioniert hat wage ich zu bezweifeln, warscheinlich schaft ein ordentlicher 20v die euro 2 auch so...

gruß und dank für eure hilfe
holger

derjetztmitruhigemgewisseneinenchipverbauenkann

Verfasst: 15.07.2006, 07:12
von Jo
lucky loser hat geschrieben: das der kaltlaufregler (eingebaut von audi) überhaupt richtig funktioniert hat wage ich zu bezweifeln, warscheinlich schaft ein ordentlicher 20v die euro 2 auch so...
Na das vergiß mal ganz schnell wieder,darauf war und ist ein 3B niemals ausgelegt gewesen.Nichtmal der Nachfolger AAN hat bis 1997 Euro 2 erhalten.

Richtig gefunzt haben wird das Regelsystem so bestimmt nicht,hat nur erfolgreich die Motronik verwirrt :D :D :D

Na auf jeden Fall klasse das du den Fehler nun gefunden hast und dich am fehlerfreien 20V freuen kannst ;)

Verfasst: 15.07.2006, 11:05
von Daemonarch
Prima, dann müssen wir ja nur noch den Fehler an meinem finden! ;)