Seite 1 von 1

Schon wieder Startprobleme (NF)...!!

Verfasst: 12.07.2006, 16:39
von Jan B.
Hallo,

anfang des Jahres hatte ich schon das blöde Startproblem bei meinem 89er Audi 100 NF (siehe Threads aus 01/2006). Nachdem VAG damals die Lambdasonde und das Kaltstartventil gewechselt haben, war das Problem behoben. Aber auch die Ursache?!
Seit ein paar Wochen wieder das gleiche Problem. Der Anlasser rödelt manchmal 5 Sekunden oder länger bis der Motor anspringt. Der geht dann wieder fast aus, erholt sich dann aber doch noch. Und meistens quietscht nebenbei noch irgendein Keilriemen erbärmlich. (?!)
Sobald das Quietschen anfängt, hängt der Motor gut am Gas. Mit kurzem "Aufheulenlassen" des Motors hört auch das Quietschen auf. Im weiteren Verlauf keine Probleme wie Zündaussetzer oder Leistungseinbußen. Nur das Startproblem... :?

Folgendes habe ich damals schon gewechselt/gecheckt:
- Motorsteuergerät
- Lambdasonde
- Kaltstartventil
- Zündkerzen/-kabel, Zündverteilerkappe/-läufer
- Additiv gegen Verschmutzungen im Sprit
- Spritfilter
- Luftfilter (riecht klein wenig nach Sprit, ist aber trocken)
- Falschlufttest durch Rausziehen des Ölstabs -> OK
- Batterie

Ach ja: das Problem tritt witterungsunabhängig und nicht regelmäßig auf. Aber oftmals, wenn das Auto einige Stunden oder länger nicht bewegt wurde. Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Grüße
Jan B.

Re: Schon wieder Startprobleme (NF)...!!

Verfasst: 12.07.2006, 18:02
von André
Jan B. hat geschrieben: Der Anlasser rödelt manchmal 5 Sekunden oder länger bis der Motor anspringt. Der geht dann wieder fast aus, erholt sich dann aber doch noch. Und meistens quietscht nebenbei noch irgendein Keilriemen erbärmlich. (?!)
Sobald das Quietschen anfängt, hängt der Motor gut am Gas.
Also bei dieser Beschreibung würde ich erstmal die Leichtgänigkeit der Nebenaggreagte (Lima, Servopumpe, ggf. Klima-Kompressor) prüfen, speziell wenn sie ne Weile gestanden haben.

Die Beschreibung würde nämlich gut passen, wenn eins der Aggreagte nach etwas Standzeit fest sitzt und damit den Motor quasi blockiert. weil er nicht frei drehen kann, kommt er schlecht und geht wieder beinahe aus. Irgendwann rutscht der Riemen durch, also weniger Widerstand, Motor löäuft sauber.
Weil das Nebenaggregat auch mit durchrutschendem Riemen noch n bissl mitläuft, reisste es sich irgendwann frei und dann ist alles i.o. (bis zum nächsten mal).

Zugegeben, dass das über ne längere Zeit wiederholbar ist, ohne dass sich Riemen oder Aggregat komplett verabschieden, scheint nicht sehr wahrscheinlich....

Ciao
André

Verfasst: 13.07.2006, 10:22
von cabriotobi
Oder du hast Nachpissende Einspritzegons und das mit dem Riemen kommt nur durch fehlende Spannung des Riemens oder durch ne eingelaufene Riemenscheibe.

Gruß
Tobi