Seite 1 von 1

Frage zum Falschlufttest mit Ölmeßstab beim NF

Verfasst: 12.07.2006, 19:03
von Matthias
Hallo Leute.

Habe irgendwo mal gelesen, dass man beim NF anhand des Ölmeßstabes bei laufendem Motor rausfinden kann ob der Motor Falschluft zieht. Bei meinem rührt sich wenn ich den Ölmeßstab ruasziehe rein gar nichts. Heißt das jetzt mein Motor erhält von irgendwoher Falschluft? Wenn ja, wo ist er undicht? Gibt es bestimmte Stellen die immer wieder gerne undicht werden?
Er läuft zeitweise sehr unrund und verschluckt sich beim wegfahren, will heißen bei unterer Drehzahl.


Vielen Dank für eure Hilfe.

Mfg
Matthias

Verfasst: 12.07.2006, 19:13
von Mike NF
du kannst am besten bei laufendem motor (bitte nicht erst den motor richtig heissfahren) den ansaugtrakt, die ansaugbrücke und die kurbelgehäusenetlüftung mit bremsenreiniger absprühen, wenn du ein leck hast hast erhöht sich minimalst die drehzahl im stand. dafür brauchst du ruhe und gutes gehör...die drehzahl ändert sich nur um 50 touren odetr so aber man hört es. und lass dir etwas zeit und sprüh nacheinander sonst weisste nicht wo jetzt das leck genau ist. wenn ich meinen peilstab ziehe geht er kurz in die knie und fängt sich dann wieder.

Gruß
der mike grade unterhalb der ansaugbrücke kommen gerne undichtigkeiten wie ich festgestellt habe ..

Verfasst: 12.07.2006, 19:16
von Matthias
Ok, danke mal für den Tipp. Werde das mal ausprobieren.

Mfg
Matthias

Verfasst: 12.07.2006, 19:17
von Mike NF
und denk dran, am besten bei ziemlich kaltem motor weil der bremsenreiniger halt brennbar ist das uncool kommt wenn man ausversehen irgendwie auf den heissen krümmer sprüht, aber das versteht sich wohl von selber

Gruß
der mike ;)

Verfasst: 12.07.2006, 22:07
von Fabian
Hallo Matthias,


die von dir beschriebene Methode gilt aber nur für den NF II ab Bj. 01/1988.Die NF I zeigen sich von gezogenem Peilstab generell unbeeindruckt.


Gruß
Fabian

Verfasst: 13.07.2006, 07:25
von hinki
Fabian hat geschrieben:Hallo Matthias,


die von dir beschriebene Methode gilt aber nur für den NF II ab Bj. 01/1988.Die NF I zeigen sich von gezogenem Peilstab generell unbeeindruckt.


Gruß
Fabian
stimmt.

Verfasst: 13.07.2006, 22:50
von Matthias
Ok, ich habe nen NF I. Also habe ich mir mal wieder umsonst Sorgen gemacht. Also alles in Ordnung.

Danke für eure Hilfe.

Mfg
Matthias

Verfasst: 13.07.2006, 23:31
von Bernd F.
Ich wollts auch erst sagen :D
Da die Kurbelgehäuseentlüftung beim NF1 VOR der Stauscheibe zugeführt wird. Beim NF2 wird diese NACH der Stauscheibe zugeführt und kann somit zu künstlicher "Falschluft" führen.

Gruß
Bernd