Seite 1 von 1

Andere Druckspeicher bei Typ 44ér mit NivReg?

Verfasst: 12.07.2006, 20:06
von Ceag
Hallo,

ich könnte echt :kotz:, wenn ich manchmal am Auto schrauben MUSS.
Ich hab mir letzten bei Eblöd nen sehr günstigen gebrauchten Druckspeicher erboten (Ich weiß, Ihr denkt jetzt der wird bestimmt defekt sein, aber das Risiko musste ich eingehen, ausserdem sieht er noch viel besser aus als mein DS der vor zwei Jahren an dem anderen MC getauscht wurde) wollte den heute einbauen und merke, dass der jetzige DS vier Anschlüsse hat.

Ist das normal, oder nur bei Wagen mit NIV Reg so?

Gruß

Jens

Verfasst: 12.07.2006, 21:33
von Bastian
ja. DS bei Niveau ist anders.
Noch ne schlechte Nachricht: Paul (www.custom-auto-craft.com) hat die für "mit Niveau" (noch) nicht im Programm.
Wenns denn unbedingt ein Gebrauchter sein muss: Frag mal die Schlachter, die im Teilemarkt bei audiv8.com inserieren, ob da jemand sowas hat.


Grüßle,
Bastian

Verfasst: 12.07.2006, 22:41
von Ceag
Hi Bastian,

hab ich auch gerade bei Paul gesehen :(

Dann werd ich die NivReg doch entfernen.

Danke für Deine Antwort.


Gruß

Jens

Verfasst: 14.07.2006, 07:27
von haiforelle
Bitte zur Info.

Was ist denn an den Druckspeichern unterschiedlich??

Verfasst: 14.07.2006, 12:49
von haiforelle
Habe mich gerade mit meinem Freundlichen unterhalten.

Hier die Aussage:

Für Fahrzeuge mit Niveau und ohne gibt es nur die Unterscheidung zwischen den Alten und dem Neuen Type DS.

Ansonsten ist es für alle gleich, sprich 443-612-061 H für den neuen DS Type.

Zusätzlich haben nur die Fahrzeuge mit Niveau noch hinten welche.

@Ceag
Kann es sein, das das bei dir einmal der alte und einmal der neue Type des DS ist?

Ich hatte den DS von Christian bei mir eingebaut und hatte damit keine Probleme. Bei der Bestellung von Christian war dort auch keine Unterscheidung gemacht worden. ?????

Verfasst: 14.07.2006, 13:59
von Ceag
Hallo Haiforelle,

der Unterschied liegt darin, dass der DS bei Wagen mit NivReg. einen Anschluss mehr hat (wie oben Beschrieben). An dem vierten Anschluss ist der sogenannte Dehnschlauch angeschlossen, der zu der NivReg führt.

[/quote]@Ceag
Kann es sein, das das bei dir einmal der alte und einmal der neue Type des DS ist?

Nö, sind beide eckig.


Gruß

Jens

Verfasst: 14.07.2006, 14:59
von Rainer
Also....
die DS von Neupert, wie auch die vom Freundlichen und sicher auch von
C.S. haben den Anschluß für die NiveauReg. Der ist allerdings mit einem
Blindstopfen (Schraube, nicht der gelbePlastikdeckel) verschlossen. Für
Fahrzeuge ohne Niveau verwenden as-it-is, mit Niveau diesen Stopfen
entfernen und Leitung zur Niveau anschließen.
Wie dieses sich bei den Febi-DS vom Paul (CAC) verhält weiß ich nicht,
hab ich noch keinen in Natura gesehen. Möglicherweise habe die den
Anschluß wegrationalisiert.....

Gruß Rainer

...

Verfasst: 14.07.2006, 16:26
von sebastians1
Hi,

also da kann ich Rainer nur recht geben!
Es gibt (meines wissens nach) nur "alte" und "neue" Druckspeicher.
Den Anschluß für Niveau sollten alle haben, jedoch ist er wenn nicht benötigt mit einem Blindstopfen verschlossen

Mein 100er NF ohne Niveau hatte den Anschluß...aber eben verschlossen mit Blindstopfen weil keine Niveau.

Mein 200er jetzt hat Niveau und der neue Druckspeicher den ich von Christian bezogen habe, hatte ebenfalls einen Anschluß, nur war der eben mit einem Blindstopfen versehen...Blindstopfen raus ...passt ...und funzt... :)

Verfasst: 14.07.2006, 18:32
von Christian S.
Hallo Ceag/Jens,

Rainer hat recht, und ich habe sicherheitshalber noch mal nachgesehen: Meine Druckspeicher haben die Blindschraube, die man bei Fahrzeugen mit Niveauregulierung entfernen muss.
Ich hätte auch noch einen einzigen Druckspeicher neuer Ausführung anzubieten. Wäre sofort versandfertig nach Zahlungseingang oder +6,00 Euro Nachname.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 14.07.2006, 22:17
von Ceag
Also den Druckspeicher, den ich bekommen habe, ist am Schafft eckig (demnach neue Ausführung?) und hat an dem eckigen Teil zwei Anschlüsse.

Da ist nirgendswo ein Blindstopfen.

Ausserdem frag ich mich auch, warum bei Paul auf der HP folgendes steht:
important for car with self leveling suspension I do not carry the accumulator for these cars yet. Please ask anyway about possibility to get them.

Gruß

Jens

Verfasst: 14.07.2006, 22:21
von Christian S.
Hallo Jens,

kann ja sein, an meinem aber schon.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 14.07.2006, 22:21
von brainless
Vielleicht ist das Teil ja vom V8. Da gibt es unterschiedliche Ausführungen! Welche Teilenummer steht denn drauf?

Thomas

Verfasst: 14.07.2006, 22:23
von Ceag
Ich werd morgen mal die Teilnummer bei Audi ind den PC füttern und dann mal schauen.

@ Christian.

Ist erstmal nicht nötig, weil ich mir schon Federbeine für die Ha bestellt habe, um den DS einbauen zu können.
-----------------------------------------------------------------------------
Für V8???
Könnte sein, aber Verkäufer gab an, das er aus einem 100ér kommt.

Gruß

Jens

Verfasst: 14.07.2006, 22:34
von brainless
Hab' mal nachgesehen:

857 612 061 C Druckspeicher Audi 200 tq bis 44-J-... (VFL)
443 612 061 H Druckspeicher Audi 200 tq ab 44-J-... (NFL)

keine Unterscheidung/Hinweis auf Niveauregulierung > kein Unterschied!?

441 612 061 B Druckspeicher V8 PT, ABH ohne Niveau
441 612 061 C Druckspeicher V8 für Fahrzeuge mit Niveau
443 612 061 H Druckspeicher V8 ABH, Automatik

Thomas

...

Verfasst: 15.07.2006, 12:40
von sebastians1
...ja da würd ich sagen...V8.... :?
Danke Thomas, das war hilfreich! ;)

Verfasst: 16.07.2006, 20:03
von Ceag
So,

also Teinenummer ist: 443 612 061 B demnach also V8

Der Audimensch meinte aber, dass der DS auch beim 200ér passen wird. Was mich halt nur wundert, ist dass der in einem 100ér eingebaut war.

Gruß

Jens

Verfasst: 16.07.2006, 21:00
von brainless
Nein, nicht V8, sondern Audi 100/200 NFL!!

Der DS mit 443 612 061 B ist der original eingebaute. Ist entfallen. Als Ersatz nur 443 612 061 H. Eventuell liegt hierin dein Problem: die als Ersatz lieferbaren H-DS haben vielleicht den notwendigen Anschluß während es zu der Zeit des verbauten B-DS zwei Ausführungen gab, die dann zusammengefaßt wurden. Vielleicht hat ja noch jemand 'nen alten Mikrofilm mit der Teileliste; E T K A war da wohl noch nicht!

Thomas