Seite 1 von 1
Lüftungs problem?
Verfasst: 13.07.2006, 11:36
von Carsten 200 20V Avant
Hi,
mit meiner Lüftung stimmt was nicht. Wenn ich auf ECON stehen habe, Gebläse min oder max, dann bläst es abwechselnd mittig durch die Amaturen oder unten im Fußraum, immer hin und her in kurzen abständen.
Das ist doch nicht normal, oder?

Verfasst: 13.07.2006, 22:55
von Carsten 200 20V Avant
keiner eine idee.....

Verfasst: 14.07.2006, 10:39
von Uwe
Tja,
da würde ich auf eine defekte Steuer und Anzeigeeinheit tippen.
Verfasst: 14.07.2006, 11:04
von Carsten 200 20V Avant
Hi, das ist doch mal ein anhaltspunkt, habe glaub ich noch eine Steuereinheit liegen, Morgen mal testen.....das hin und her regeln Nervt langsam......

Verfasst: 14.07.2006, 11:22
von Blacky
Hallo !
ich tippe da eher auf die Einheit mit den Stellelementen, die hinter dem Handschuhfach versteckt liegt.
Habe ab und zu das gleiche problem - allerdings beim vorfacelifter - da schalten dann die stellelemente recht wüst hin und her, und die luftverteilung kann sich nicht entscheiden

.
woran das genau liegt, keine ahnung.
ein grobes nachlöten der platine hatte bei mir erstmal nichts gebracht, habe dann ein ersatzteil eingebaut, welches das problem nicht mehr so sehr hat, meistens so 1-4 mal im jahr .
*holztisch verprügel*
grüße !
roland
Verfasst: 14.07.2006, 13:36
von OPA_HORCH
Der Gedanke an eine defekte Anzeige-und Bedieneinheit bzw. eine defekte Regeleinheit ( beide arbeiten ja zusammen ) liegt hier natürlich nahe, aber ich würde auch noch den Temperatursensor Innenraum einbeziehen:
Die Ansteuerung der Luftklappen folgt ja einem Programm, das auf eine möglichst schnelle und komfortable Erreichung/Erhaltung der eingestellten Temperatur ausgelegt ist, und die signalisiert nun mal der Temperatursensor.
Als ich vor einiger Zeit mal bei einer "Generalreinigung" auch dieses unter dem Armaturenbrett gut versteckte Teil gesäubert habe war ich doch recht erschrocken über den Verschmutzungsgrad ( und in meinem Auto ist nie geraucht worden...); außerdem kann sich ja auch dieses lächerliche Spielzeuggebläse, das dem Sensor die Luft zuführt, unbemerkt verabschiedet haben...
Falls man sich also eh ans Schrauben macht, könnte auch ein Blick auf diese Teile nicht schaden...
Gruß Wolfgang
Verfasst: 14.07.2006, 13:47
von Uwe
AAAABbberr...
es gibt ja noch mehr als nur diesen einen Sensor.
Von daher tippe ich eher auf die Steuereinheit.
